Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Ein Brennteil in zwei Richtungen kanten?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Ein Brennteil in zwei Richtungen kanten? (417 mal gelesen)
freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 26. Jun. 2006 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Biegeteil.zip

 
Hallo,

Wie verbindet man zwei Kantteile die als Ursprung das selbe Brennteil als haben?

Anbei findet ihr ein Blechteil welches in der selber Form gespiegelt gibt. Dafür haben wir aber nur ein Brennteil. Jetzt bekomme ich keine Baugruppe hin wo dieses Teil gespiegelt wird ohne das es mir ein neues Element erzeugt oder gedreht. Weiter wollte ich das beide Winkel auf die selbe Abwicklung verweisen. Hab ich auch nicht hinbekommen.

Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen?

Herzlichen Dank

Sascha Fleischer

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 26. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 26. Jun. 2006 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freierfall 10 Unities + Antwort hilfreich


bt_spiegeln_2.JPG

 
Hallo Sascha,

vielleicht kann ich dir jetzt nicht ganz folgen, aber warum spiegelst du z.B. nicht mit hilfe der "abgeleiteten Komponeten" oder auf einer der Arten die hier beschrieben ist: http://www.inventor-faq.de/bauteile/bt39.htm

Edit: Bzw: modelliere das abgewickelte Teil. Füge diese Abwicklung mittels abgeleiterte Komponente in 2 Bauteile ein und biege sie dann mit der freien Lasche-Funktion.
------------------
Grüsse
Jürgen
www.inventor-faq.de
www.dressler-ds.de
Autodesk Inventor Certified Expert

[Diese Nachricht wurde von invhp am 26. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 26. Jun. 2006 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freierfall 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sascha,

ohne dein Teil gesehen zu haben, (vermute es ist IV 11 und somit für mich nicht zu öffnen) hört sich deine Beschreibung sehr danach an, als ob es wieder einmal ein Fall für die abgeleitete Komponente ist.
Also: Brennteil modellieren, zweimal ableiten, einmal links biegen und einmal rechts biegen. Also Biegeteil vom flachen Blech ausgehend, Biegung mit "freier Lasche".

Andreas

[Edit]Mist, viiiiel zu spät. Das kommt davon, wenn man beim posten auch noch "arbeitet"  [/Edit]

[Diese Nachricht wurde von Andy-UP am 26. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 26. Jun. 2006 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freierfall 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sacha,

Inventor ist da (wie alle 3D-Systeme) sehr streng. Gespiegelt oder ähnlich (maßstäblich skaliert) ist nicht gleich. Wenn Du schon mal größere Sachen deswegen in den Schrott hast wandern sehen, wirst Du es zu schätzen wissen.

Verwandte Teile organisatorisch gemeinsam zu verwalten ist natürlich trotzdem richtig. Das Mittel der Wahl heißt dann abgeleitete Komponente. In Deinem genannten Fall ist es einfach: das andere Teil wird gespiegelt, der Bezug ist immer klar und wird in die Stückliste eingetragen und fertig. Bei größeren Unterschieden kann man ein Halbfertigteil definieren und verzweigt ab da mit zwei Abgeleiteten Bauteilen. Das entspricht auch dem wirklichen Ablauf. 

Natürlich entstehen dabei zusätzliche Dateien, aber sei ehrlich, Du musst die einzelnen Sachen sowieso einzeln verwalten.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 26. Jun. 2006 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Danke, ich habe es nun gemacht und ich finde es klasse.

herzlichen Dank

Sascha Fleischer

10 U kommen

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 26. Jun. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz