Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Wer hat denn nun die bessere Reaktionszeit am Bildschirm ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Wer hat denn nun die bessere Reaktionszeit am Bildschirm ? (804 mal gelesen)
W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 24. Mai. 2006 00:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

.. frag' ich mich grade. Ist es mein Erfinderlein oder der MDTMechanical Desktop?
Was Leo dazu sagt, weiß ich ja. Aber was ich gerade feststelle, sieht irgendwie anders aus.

Fallbeispiel:
Ich betreibe gerade Datenaustausch mit Solidwörkern, durchaus nette Leute übrigens 
- Ich kriege Baugruppen als STEP, schnitze dran rum, und schicke STEPs zurück. Scheint halbwegs zu klappen.
- Ich mache neue Gußteile im Elfer, und schicke STEPs rüber. Klappt auch ganz gut, wenn keine Übergangsradien drin sind.
- Jetzt habe ich aber zum wiederholten Male feststellen können, daß voll ausmodellierte Gußteile aus dem Elfer im STEP-Format riesige Ausmaße annehmen. Wenn der Erfinder anschließend seinen eigenen STEP-Kot wieder importieren soll, ist die Nacht rum.
- Mit SAT scheint es besser zu klappen. Die Dateigröße ist moderat, und ein Re-Import in den Elfer geht vergleichsweise rasch. Mit dem Spacepiloten dreht's auch wunderbar rund.
- Die gleiche SAT-Datei rein in MDTMechanical Desktop 2007 läßt sich zwar auch laden. Aber mit flüssiger Reaktion auf Piloten-Befehle is' da nüscht..

Wer weiß was?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 24. Mai. 2006 06:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für W. Holzwarth 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Walter,

Wenn's Dir um die reine Grafikleistung geht: Da sind alle OpenGL-CAD's ziemlich gleichauf (IV etwas besser als MDTMechanical Desktop).

MDTMechanical Desktop spielt seine Stärken dort aus, wo Du IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) selten arbeitest: Riesengrosse BG, mit eher einfachen Teilegeometrien.
Diese per STEP im-/exportieren ist im MDTMechanical Desktop ein Flutsch, was im IV oder SWXSolidWorks ewig dauert.
Übrigens, dumme Frage: Hast Du im MDTMechanical Desktop auch die Hardware-Beschleunigung eingeschaltet, und die Anzeige von Materialien und Oberflächen ausgeschaltet?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 24. Mai. 2006 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Input, Leo. Einige Angaben zum System:
- XP Prof SP2
- Quadro4 750 XGL
- IV 11 / MDTMechanical Desktop 2007

Das MDTMechanical Desktop-Feinabstimmungsprotokoll sieht so aus:

Leistungsfeinabstimmungs-Ergebnisprotokoll
Version: 1.1.1.1
Datum der letzten Feinabstimmung: 05.05.2006

Computerkonfiguration
---------------------
Prozessorgeschwindigkeit  : 2.2ghz
RAM              : 1536MB

3D-Gerät
--------
Name             : NVIDIA Quadro4 750 XGL
Hersteller     : NVIDIA
Chipsatz         : Quadro4 750 XGL
Arbeitsspeicher           : 128.0 MB
Treiber           : 6.14.0010.8167

Ihr Computer enthält ein zertifiziertes 3D-Gerät.

Anwendungstreiber:     wopengl9.hdi

Effekt
------
Geometriebeschleunigung:  Nicht verfügbar
Geglättete Linienanzeige:    Nicht verfügbar
Gooch-Shader:           Software-Emulation wird verwendet
Vollständige Schattenanzeige:    Nicht verfügbar

Der letzte Teil läßt mich etwas die Stirn runzeln.

Zum Bauteil selbst:
- SAT-Import (4,2 MB) in MDTMechanical Desktop 2007 geht zügig. Geometrie stimmt
- STEP-Import (16,5 MB) in MDTMechanical Desktop 2007 geht langsam (Beim Erfinder wegen Ungeduld des Operators abgebrochen). Geometrie stimmt auch.

Anschließendes Drehen mit Spacepilot in verschiedenen Modi:
- 2D-Drahtkörper: Gut, aber IV ist im schattierten Normalmodus noch schneller
- 3D-Drahtkörper: Fast so schnell wie 2D-Draht
- 3D Verbo(r)gen: Mies, etwa 2 Bilder pro Sekunde
- Realistisch: Wieder vergleichsweise gut, etwa wie 3D-Draht
- Konzeptuell: Auch mies, etwa wie 3D Verborgen

Geänderte Kantendarstellungen haben nur geringe Auswirkung, scheint mir.

    Naja, sag' ich.

[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 24. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 24. Mai. 2006 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für W. Holzwarth 10 Unities + Antwort hilfreich


Grafikeinstellungen.jpg

 
Hallo Walter,

IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) hat Adesk versucht, dem MDTMechanical Desktop einige der bunten Prächtigkeiten moderner CAD-Programme zu verpasssen, und dabei die Performance wiedermal ein paar Stufen runtergeschickt.
Die "konzeptuell" und "3D-verborgen" kannst sowieso vergessen.
Und wenn man mit der Spacemouse dreht, geht der 2D-Drahtgittermodus sofort in den (viel langsameren) 3D-Drahtgittermodus über.

Beigeschlossen meine Lieblings-Einstellungen aus den früheren Releases.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz