| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: IV11 und Vault5 (457 mal gelesen)
|
HJFrings Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 26 Registriert: 27.06.2002
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe mich endlich dazu durch gerungen mit Vault zu arbeiten. Nachdem ich auf unseren 3 Rechnern IV11 mit Vault 5 installiert habe (bei den beiden alten Rechnern habe ich Vault 4 vorher deinstalliert, wurde ja auch bisher nicht benötigt) hat Inventor 11 auch sofort funktioniert. Jetzt kommt es: Auf dem Server (win 2000) läuft Data Managment Server anscheinend richtig. Auf meinem neuen Rechner mit XP hatte ich zunächst Probleme mit der Firewall (Port 80) , konnte aber gelöst werden und funktioniert. Ich kann Dateien ausschecken, wieder einschecken und vom Inventor sofort Dateien aus dem Tresor öffnen. Alles O.K. Auf dem 2. Rechner mit Win 2000 kommen die gleichen Probleme wie zunächst auf dem XP-Rechner mit der Fiwewall: Wenn ich Daten über Inventor ausschecken möchte, kommt immer die Meldung „Nicht genügend Rechte“. Gehe ich aber über den Vault Explorer in den Tresor, kann ich alles machen, wie es sein soll. Also steht die Verbindung zum Server doch, oder? Im Inventor bekomme ich nicht einmal die Projektordner zugewiesen. Ich habe alles so eingestellt wie auf dem XP-Rechner. Kann mir jemand einen Tip geben, was nicht stimmen könnte? Wir haben auf allen Rechnern den Kaspersky Anti-Virus laufen. Den habe ich zwischendurch deaktiviert, hat nichts gebracht. Bei dem XP-Rechner war der Fehler nach der Umstellung in der Firewall weg. Muss ich bei win 2000 auch soetwas umstellen? (Aber dort habe ich doch keine Firewall). Danke schon jetzt für die Hilfe und schönes Wochenende ------------------ Hermann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HJFrings
Zitat: Original erstellt von HJFrings: Hallo,ich habe mich endlich dazu durch gerungen mit Vault zu arbeiten. Nachdem ich auf unseren 3 Rechnern IV11 mit Vault 5 installiert habe (bei den beiden alten Rechnern habe ich Vault 4 vorher deinstalliert, wurde ja auch bisher nicht benötigt) hat Inventor 11 auch sofort funktioniert. Jetzt kommt es: Auf dem Server (win 2000) läuft Data Managment Server anscheinend richtig. Auf meinem neuen Rechner mit XP hatte ich zunächst Probleme mit der Firewall (Port 80) , konnte aber gelöst werden und funktioniert. Ich kann Dateien ausschecken, wieder einschecken und vom Inventor sofort Dateien aus dem Tresor öffnen. Alles O.K. Auf dem 2. Rechner mit Win 2000 kommen die gleichen Probleme wie zunächst auf dem XP-Rechner mit der Fiwewall: Wenn ich Daten über Inventor ausschecken möchte, kommt immer die Meldung „Nicht genügend Rechte“. Gehe ich aber über den Vault Explorer in den Tresor, kann ich alles machen, wie es sein soll. Also steht die Verbindung zum Server doch, oder? Im Inventor bekomme ich nicht einmal die Projektordner zugewiesen. Ich habe alles so eingestellt wie auf dem XP-Rechner. Kann mir jemand einen Tip geben, was nicht stimmen könnte? Wir haben auf allen Rechnern den Kaspersky Anti-Virus laufen. Den habe ich zwischendurch deaktiviert, hat nichts gebracht. Bei dem XP-Rechner war der Fehler nach der Umstellung in der Firewall weg. Muss ich bei win 2000 auch soetwas umstellen? (Aber dort habe ich doch keine Firewall). Danke schon jetzt für die Hilfe und schönes Wochenende
Das erste was ich jetzt kontrollieren würde : Hat W2K User überhaupt die Rechte . Also Vault-Manager und in der Benutzverwaltung nachgeschaut. Das nächste : Ist der Inventor im richtigen tresor angemeldet Also in der Projektdatei und in der Anmeldung schauen Wenn das nicht grieft Grüße Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 19. Mai. 2006 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HJFrings
Zitat: Original erstellt von HJFrings: Wir haben auf allen Rechnern den Kaspersky Anti-Virus laufen.
Hi! Deinstalliere den Kaspersky einmal auf einer Maschine. Ich hatte ein Problem bei einem Kunden mit FEM von IV10. Konnte eindeutig auf den installierten Kaspersky zurückgeführt werden. Deaktivieren hat nicht genügt. Nach der Deinstallation hat es dann funktioniert, erneute Installation von Kaspersky und die Kiste stand wieder. Ich würde es in Deinem Fall auch einmal versuchen ...
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HJFrings Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 26 Registriert: 27.06.2002
|
erstellt am: 22. Mai. 2006 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Stefan, Ich habe dem User auf dem Rechner und im Vaultmanager auf dem Server Administratorrechte gegeben. Kein Erfolg. Wie schon gesagt, ich kann mit dem Vaultexplorer alles machen. Wenn ich mit IV versuche eine Datei aus dem Tresor zu öffnen oder auch nur den Arbeitsordner zu definieren kommt die Meldung „nicht genügend Rechte“ Wenn ich mich im Vaultexplorer in einem Tresor anmelde, ist dann nicht auch gleichzeitig Inventor in diesem Tresor angemeldet? Ich habe auch gar nicht die Möglichkeit im Inventor den Tresor zu ändern (siehe Bilder). Ich gehe davon aus, daß irgendwo im Inventor eine Einstellung nicht stimmt, weiß aber nicht was und wo. Habt Ihr noch mehr Tips? Gruß Hermann ------------------ Hermann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HJFrings Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 26 Registriert: 27.06.2002
|
erstellt am: 22. Mai. 2006 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Tom, den Kaspersky habe ich zunächst deaktiviert, keine Besserung und anschießend gelöscht mit Rechnerneustart. Ebenfalls ohne Erfolg. Ich habe Kaspersky wieden neu Installiert und Connectvity.Vault.exe und Inventor.exe aus vertrauenswürdige Prozesse eingetragen. Problem bleibt. Gruß Hermann ------------------ Hermann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |