Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bögenberechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bögenberechnung (361 mal gelesen)
erwinst
Mitglied
Anwendungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von erwinst an!   Senden Sie eine Private Message an erwinst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für erwinst

Beiträge: 31
Registriert: 14.01.2005

erstellt am: 16. Mai. 2006 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

vielleicht kann mir jemand helfen
Ich habe einen Bogen der hat 15° in der horizontalen und 3° in der vertikalen.
Wer kennt eine Berechnungsmethode für den Winkel der aus den beiden Angaben besteht??????????

Grüsse St

------------------
ST

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Schulte
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Schulte an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Schulte  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Schulte

Beiträge: 179
Registriert: 31.03.2003

AIS2016
Win8

erstellt am: 16. Mai. 2006 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für erwinst 10 Unities + Antwort hilfreich

So´n Bogen ist doch meistens an einem Rohr dran. Und das ein Bogen der in zwei Richtungen gebogen ist?????
Meist hat man einen x° Bogen der dan um x° zu einer Ebene gedreht ist.
Dafür eine Formel zu finden ist warscheinlich nicht einfach.

------------------
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

demani
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von demani an!   Senden Sie eine Private Message an demani  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für demani

Beiträge: 362
Registriert: 09.12.2004

AIS2012/SP1 Win7/64
core i5 3,33GHz ; 12 GB-Ram ; Nvidia-Quadro-FX-580

erstellt am: 16. Mai. 2006 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für erwinst 10 Unities + Antwort hilfreich

Liegt der Bogen schief im Raum? Oder umschliest er 15°? Oder 3°?
Ich kann das Problem noch nicht einordnen. Hast Du eine Skizze dazu?

mfg demani

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

erwinst
Mitglied
Anwendungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von erwinst an!   Senden Sie eine Private Message an erwinst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für erwinst

Beiträge: 31
Registriert: 14.01.2005

erstellt am: 16. Mai. 2006 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es handelt sich um einen sogenannten Raumwinkel

------------------
ST

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 16. Mai. 2006 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für erwinst 10 Unities + Antwort hilfreich


Raumwinkel.JPG

 
Kleine Hilfsskizze anbei. Die Winkel in der Ecke hinten sind 90°, jetzt müßtest Du mit etwas Trigonometrie weiterkommen.
Die Kante zwischen den Winkeln als Variable x annehmen, dann kannst Du aus 2 Winkeln (90°, 15° bzw. 90°, 3°) und x Stück für Stück alle Kanten und schließlich den gesuchten Winkel berechnen. x fällt am Ende wieder raus, weil die Winkel unabhängig von x sind (geometrische Ähnlichkeit).

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Koelle
Mitglied
Fertigungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Koelle an!   Senden Sie eine Private Message an Koelle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Koelle

Beiträge: 16
Registriert: 05.03.2005

FSC M450, WXPP

erstellt am: 16. Mai. 2006 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für erwinst 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ich das richtig verstanden habe sind dass 15,27°
Hab es einfach mal konstruiert.

Nachtrag: Oh! So einfach war wohl doch nicht. Es wurde ja nach einer Formel gefragt.

[Diese Nachricht wurde von Koelle am 16. Mai. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

erwinst
Mitglied
Anwendungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von erwinst an!   Senden Sie eine Private Message an erwinst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für erwinst

Beiträge: 31
Registriert: 14.01.2005

erstellt am: 16. Mai. 2006 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo erstmal Danke

kennt vielleicht einer eine Möglichkeit wo mann nur die zwei Winkel eingeben muss und dann der Winkel amgezeigt wird.
Das wäre eine große Erleichterung.

------------------
ST

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 16. Mai. 2006 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für erwinst 10 Unities + Antwort hilfreich


Raumwinkel-rs-060516.zip

 
Moin!

Formel geht bestimmt, dauert mir aber jetzt zu lange.

Gefragt war übrigens eine "Methode", und Ihr habt doch alle Inventor, oder wo sind wir hier?

Anbei ein ipt mit drei Skizzen (Y=oben!).
Maß doppelklicken, neu eingeben, Aktualisieren, Referenzmaß ablesen.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

erwinst
Mitglied
Anwendungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von erwinst an!   Senden Sie eine Private Message an erwinst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für erwinst

Beiträge: 31
Registriert: 14.01.2005

erstellt am: 17. Mai. 2006 07:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für die Hilfe leider habe ich nur Inventor 8 un kann die Datei nicht öffnen.
Wäre es vielleicht möglich es in Inventor 8 nochmal zu schicken
Danke St.

------------------
ST

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 17. Mai. 2006 16:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für erwinst 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von erwinst:
Vielen Dank für die Hilfe leider habe ich nur Inventor 8 und kann die Datei nicht öffnen.
Tja, das ist jetzt die Strafe für das Nichtausfüllen der Sysinfo 

Nee, im Ernst, wenn man das weiß, kramt man schon mal die alte Version hervor, aber älter als 9 hab ich leider nicht mehr zur Verfügung.

Es ist aber wirklich nicht so schwer.
Schau Dir das Harrys Bild an.
Skizziere den Aufriss und errichte in der schrägen Linie eine auf der Skizzenebene senkrechte Arbeitsebene.
Skizziere den Seitenriss und errichte dort ebenfalls in der schrägen Linie eine auf der Skizzenebene sehkrechte Arbeitsebene.
Erzeuge eine Arbeitsgerade durch Schnitt dieser beiden Arbeitsebenen, das ist der Rohrverlauf nach dem Bogen. 
Erzeuge eine Arbeitsebene mit der Ausgangsrichtung des Rohres und der Richtung des Rohres nach dem Bogen.
Eröffne darauf eine Skizze und projiziere dahinein die beiden Linien und bringe daran ein Referenzmaß an.
Falls Inventor8 sich weigert, die projizierte Geometrie zu bemaßen (ich erinnere mich dunkel), skizziere Linien in Verlängerung oder parallel dazu, die kann man dann referenzbemaßen.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

erwinst
Mitglied
Anwendungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von erwinst an!   Senden Sie eine Private Message an erwinst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für erwinst

Beiträge: 31
Registriert: 14.01.2005

erstellt am: 17. Mai. 2006 17:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort
Wo Die Daten aus der Sysinfo hin verschwunden sind weiß ich nicht hatte sie eigentlich beim Anmelden mit angegeben

Trotzdem Danke werde es so ausführen.

------------------
ST

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 17. Mai. 2006 17:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für erwinst 10 Unities + Antwort hilfreich

Sysinfo ist für jedes Forum einzeln.
Jedesmal wenn man einen Beitrag schreibt, ist darunter noch ein Kasten, da kann man sie ändern oder ergänzen.

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz