Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Performance NOW!!!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Performance NOW!!! (1224 mal gelesen)
Martin Johannes Trumpf
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Martin Johannes Trumpf an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Johannes Trumpf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Johannes Trumpf

Beiträge: 82
Registriert: 17.10.2005

INV X Series, English Version

erstellt am: 09. Mai. 2006 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Freunde,

ich verzweifle hier gerade mit meinem zugegebenermaße sehr detaillierten Master-Assembly. Das gute Ding ist inzwischen so aufgebläht, dass das Arbeiten damit beinahe unmöglich ist. Das gesamte Prjekt inklusive Arbeitsblätter ist inzwischen 2,14GB groß und enthält  4850 Files (leider würde es sehr lange Dauern bis der Design Assistant mehr genaueres über die Baugruppenhirarchie und die referenzierten Parts im Master-Assembly verrät).

3D-Arbeiten geht noch relativ zügig, jetzt solls jedoch ans 2D Ableiten gehen und hier bewegen wir uns in Dimensionen von

12 Minuten Zeichnung laden
8 Minuten Ansicht updaten (warum eigentlich nicht gleich von Anfang an)
5 Minuten abgeleitete Ansicht erstellen
alleine schon 4 Minuten bis sich ein Freitexteditor öffnet

a 60 Zeichnungen (in einzelnen Dateien) lässt erahnen, dass ich drauf und dran bin die Kiste aus dem Fenster zu schmeissen.

zu meiner Hardware

Intel CPU Pent IV 3,4GHz
4GB RAM (mit 3GB Schalter in Windows)
ATI Fire GL V3100
SATA RAID Controller

Kann mir jemand einen Rat geben, womit ich wenigsten ein bisschen mehr Leistung und schnellere Zeichnungeerstellungen erreichen kann?

Danke

Martin

------------------
Make everything as simple as possible, but not simpler. (Albert Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolkan
Mitglied
Entwicklung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von wolkan an!   Senden Sie eine Private Message an wolkan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolkan

Beiträge: 632
Registriert: 23.01.2003

erstellt am: 09. Mai. 2006 11:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Johannes Trumpf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,

bei dem was Du so schreibst, denke ich, Du bist noch relativ gut dran.
Diese Zeiten muss ich (bei ähnlich guter Ausrüstung) schon bei kleineren Projekten in Kauf nehmen. Ausser die Struktur der Baugruppe zu prüfen und möglichst wenig Einzelteile in die Hauptbaugruppe zu stecken, kann man nicht viel empfehlen. Wenn es um die Ableitung der endgültigen Zeichnung geht, muss eben alles drin sein. Sonst kann man schon mal den Baugruppeninhalt durch einsetzen von dummies reduzieren, Fasen, Radien und Muster unterdrücken usw. Da gibt es hier im Forum einschlägige threads dazu.

schönen Tag noch

wolfgang

------------------
- Der Teufel steckt im Detail! 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Micha Knipp
Ehrenmitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von Micha Knipp an!   Senden Sie eine Private Message an Micha Knipp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Micha Knipp

Beiträge: 1798
Registriert: 06.06.2001

P53s 32Gb, 40"
WIN10
Inventor Pro 2023
Vault Pro 2023
SpacePilot Pro
---
HP Z1 * 27"
WIN10
SpaceNavigator
Alibre Expert V24
KeyShot 9

erstellt am: 09. Mai. 2006 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Johannes Trumpf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,

ich habe einen Inventor-Day besucht und konnte INV11 bestaunen. Dort kann man die Datailgenauigkeit von Baugruppen einstellen, also seinen Bedürfnissen, oder denen der Hardware anpassen. Das brachte spürbare Performance-Vorteile.
Daher meine Empfehlung: Update!

------------------
Gruß aus Leverkusen
Micha Knipp

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

D.Hahn
Mitglied
Inhaber


Sehen Sie sich das Profil von D.Hahn an!   Senden Sie eine Private Message an D.Hahn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für D.Hahn

Beiträge: 67
Registriert: 13.02.2005

erstellt am: 09. Mai. 2006 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Johannes Trumpf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Martin,
wir hatten unter Inventor 7 die gleichen Probleme. Sind aber seit Inventor 10 relativ zufrieden.
Ich kann die nur einen Tipp geben und der lautet nur über eine IPN die Zusammenbau Ableitungen zu erstellen. Und in der IPN Ansichten für die Ableitung erzeugen die auch wirklich nur die notwendigen Bauteile enthalten (hohl machen).

Gruß
Dietmar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ratz fatz jo
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ratz fatz jo an!   Senden Sie eine Private Message an ratz fatz jo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ratz fatz jo

Beiträge: 46
Registriert: 10.05.2005

3 GHz Rechner
Quadro 750 XGL
2GB RAM
AIS 10 mit Vault4

erstellt am: 09. Mai. 2006 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Johannes Trumpf 10 Unities + Antwort hilfreich

Zu der Geschwindigkeit  beim öffnen von IDW Dateien kann ich Dir nur den Tipp anbieten, die Aktualisierung beim Öffnen zu unterdrücken. Erst bei geöffneter IDW lasse ich die IDW über die Dokumenteinstellungen unterdrücken. Das hat mir beim IV10 einige Zeit gebracht. Die Zeitgewinnung ist aber nicht bei allen Modellen nachvollziehbar (ich habe einie Spiralgeometrien drinnen - da bringts mir ca 40%).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin Johannes Trumpf
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Martin Johannes Trumpf an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Johannes Trumpf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Johannes Trumpf

Beiträge: 82
Registriert: 17.10.2005

INV X Series, English Version

erstellt am: 09. Mai. 2006 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

und wie schalte ich diesen update-schalter aus, inventor informiert mich zwar eifrig dran, dass die referenziert iam-Datei "resolved" werden muss, aber bestätigen kann ich das nur mit OK...

------------------
Make everything as simple as possible, but not simpler. (Albert Einstein)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Mai. 2006 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Johannes Trumpf 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von D.Hahn:
...
Ich kann die nur einen Tipp geben und der lautet nur über eine IPN die Zusammenbau Ableitungen zu erstellen. Und in der IPN Ansichten für die Ableitung erzeugen die auch wirklich nur die notwendigen Bauteile enthalten (hohl machen)...


Hallo Dietmar,

Hoffentlich hast Du Dich vertippt und nicht die IPN ("Präsentation") gemeint. Die ist nämlich eher eine Sackgasse und ein Auslaufmodell.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Moderator
Dipl.-Ing. / Konstruktion




Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3826
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2024.2
Windows 11 Pro 23H2
DELL 7760

erstellt am: 09. Mai. 2006 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Johannes Trumpf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,

wieso Auslaufmodell?

------------------
Gruß
Lucian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Mai. 2006 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Johannes Trumpf 10 Unities + Antwort hilfreich

Irgendwie decken Studio und IPN überschneidende Bereiche ab. Die IPN-Umgebung wurde schon länger nicht mehr überarbeitet, das Studio entwickelt sich rasant. Es war IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nicht Ziel der IPN, als Basis für die Zeichnungserstellung verwendet zu werden (Ausnahme: Explosions-/Montagezeichnungen).

Für die Zeichnungserstellung gibt's ja eine von Release zu Release steigende Anzahl von "Darstellungen" (Representations) in der IAM.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TB Sattler
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von TB Sattler an!   Senden Sie eine Private Message an TB Sattler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TB Sattler

Beiträge: 1065
Registriert: 14.11.2001

Hard- und Software aktuell

erstellt am: 09. Mai. 2006 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Johannes Trumpf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Namensbruder,

vielleicht hast Du es schon kontrolliert: Den sch.... Virenwächter. Sofern Du ein Produkt wie NAV im Einsatz hast, lege es flach. Das hilft ungemein.

Gruß Martin
www.wasserweb.eu

------------------
Sollten Ihnen meine Aussagen zu klar gewesen sein, dann müssen Sie mich missverstanden haben. (Allan Greespan, ehem. Chef der Amerikan. Notenbank)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

D.Hahn
Mitglied
Inhaber


Sehen Sie sich das Profil von D.Hahn an!   Senden Sie eine Private Message an D.Hahn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für D.Hahn

Beiträge: 67
Registriert: 13.02.2005

erstellt am: 10. Mai. 2006 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin Johannes Trumpf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,
das mit der IPN ist uns immer noch sehr ernst da dieser Weg der einzige ist, um bei uns einen umfangreiche Zusammenbau abzuleiten. Ich will nur hoffen das dieser Weg nicht durch Adesk verbaut wird.

Gruß
Dietmar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz