| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Arbeiten in unterschiedlichen Objekten (286 mal gelesen)
|
re80 Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 08.05.2005
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Ich arbeite mit Inventor 8 und habe einige Fragen zu den Projekten. Für Inventor sind u.a. vier Projekte(zu vier Produkten) vorhanden. Wie gehe ich vor, wenn ich in eine Baugruppe ein Teil einfüge, das aus einem anderen Projekt stammt? Wenn ich die iam-Datei schliesse und wieder öffne, erhalte ich die Fehlermeldung, dass das Projekt nicht übereinstimmt. Von der Stücklistenorganisation betrachtet, liegt das einzufügende Teil bei Produkt A und soll jetzt in die Baugruppe bei Produkt B eingefügt werden. Vielen Dank für Eure Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für re80
Du meintest in der Titelzeile sicher "Arbeit mit unterschiedlichen Projekten".... Lösche mal den Thread (1. Beitrag löschen) und mach einen Neuen auf. Dann verstehen wir auch, was Du willst. Leider lassen sich die Titelzeilen nicht editieren. Auch nicht als Mod.  [Wenn es einen zweiten Beitrag gibt, lässt sich der Thread nicht mehr löschen. Auch wenn ein Mod den geschrieben hat Roland] ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für re80
Hallo re, die "Projekte" sind hauptsächlich Suchpfad-Definitionen, damit Inventor auf der Suche nach referenzierten Dateien nicht den kompletten Rechner durchsuchen muss. Man sollte das Aufteilen aber nicht übertreiben. Sofern die Dateinamen eindeutig sind, kannst Du ruhig alles zusammenfassen. Richte Dir am besten ein zentrales Projekt ein, so dass die Suche an einem Ort startet, von dem Pfade zu allen vier Produkten führen. Gruß Roland [CSEDIT] :Grummel: Hast mal wieder Recht. :Grummel: [/CSEDIT] ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für re80
Hi re! Die Quick&(not)dirty-Lösung: Erstelle in Projekt A einen Bibliothekseintrag, der auf das Hauptverzeichnis von Projekt B zeigt. Somit kannst Du Bauteile aus Projekt B innerhalb von Projekt A verwenden, allerdings sind diese Teile automatisch von der Bearbeitung ausgenommen. @Mitmods: Geht das echt nicht mehr, daß man einen Beitrag löscht? Der Knopf ist noch da, und ich wollte es hier jetzt nicht unbedingt ausprobieren , ob er noch geht .
------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für re80
Ich meinte das "weiche Löschen" mittels Löschen des ersten Beitags durch den Ersteller. Das "harte Löschen" mit Mod-Rechten müsste immer gehen. Und wenn wir jetzt bei krummen Lösungen für die Projektfrage sind: man könnte die anderen Verzeichnisse auch per Arbeitsgruppenpfad anhängen oder per eingeschlossene Datei, aber ich glaube, das ist alles nicht so zu empfehlen. Gruß Roland ----------------- www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 06:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für re80
|
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 06:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für re80
Hallo, Ich hab das früher auch mit einem Bibliothekspfad gemacht, wie von Tom beschrieben. Finde ich eigentlich nicht als "krumme" Lösung. Vor allem ist es so besser für die Performace! Aber in VAULT geht's schöner! ------------------ mfg Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |