| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Laptop-Computer für Diplomarbeit (2336 mal gelesen)
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Forum! letzte Woche habe ich die Zusage bekommen, daß ich meine Diplomarbeit an der Universität in Adelaide (Australien) schreiben kann. Dafür würde ich mir gerne einen CAD-fähigen Laptop-Computer kaufen, der aber nicht die Welt kosten darf. Bei Dell habe ich schon nachgesehen, die verkaufen ihre Precision-Modelle nur an gewerbliche Abnehmer, und sie sind auch ziemlich teuer. Bei E-Bay gibt es die Geräte nur unwesentlich billiger. Hat jemand einen Tip, welche Geräte noch in Frage kommen könnten? Grüße, Jochen ------------------ Gruß, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
knowhow1984 Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 330 Registriert: 11.02.2005
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Ein Super Schnäppchen und für normal Baugruppen vollkommen ausreichend ist diese Angebot für 799 Euronen!! Einfach Online Bestellen! PLUS Dann unter Multimedia das Notebook Spirit by Packard Bell. Hier die Daten: Schneller Prozessor: Mobile AMD Sempron(r) 3100 Großer Speicher: 1.024 MB Große Festplatte: 80 GB Multiformat-DVD-Brenner: DVD+/R/-R/RW/+R9 Double Layer Power-Grafik: ATI Radeon XPress 200M Videospeicher: 128 MB shared Bildausgänge: VGA und S-Video Sound: Soundblaster kompatibel Lautsprecher und Mikrofon: integriert USB: 3 x USB 2.0 Modem: 56 k V.92 Netzwerk: LAN: 10/100 WLAN: 802.11 b/g WiFi Lithium-Ion-Akku Gewicht: 2,8 kg
[Diese Nachricht wurde von knowhow1984 am 03. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Was sind normale Baugruppe bei Dir ? 20 Quader ? Ansonsten: rausgeschmissenes Geld.... Die M50 gibt´s gebraucht / refurbisht schon für 999¤ von freien Resellern / Reparateuren. Findest Du auch bei Ebay und dann hast Du ´was brauchbares. HTH ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Was sind normale Baugruppe bei Dir ? 20 Quader ?
Zitat: Original erstellt von Charly Setter:
Ansonsten: rausgeschmissenes Geld....
Warum? Das Angebot das knowhow reingestellt hat ist weder rausgeschmissenes Geld noch unbrauchbar! IMHO für eine Diplomarbeit völlig ausreichend!
------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Ich hätte meine Diplomarbeit auch problemlos auf meinem Schleppi gemacht, wenn ich nicht auf Catia häte konstruieren müssen.. Ist ein DELL Inspiron 1150, mit aufgepepptem Speicher (insg. 1 GB) auf dem INventor 10 gut läuft, auch bei mehr als 20 Würfeln. SD ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
@Jörg: Warum kochst Du so ? Hab ich eine AgP von Dir beleidigt ? Ansonsten wurde nach einem CAD-fähigen Notebook gefragt: - shared memory => ungeeignet - ATI (für IV ? ) 200M => unterste aktuelle Einstiegsklasse. Hab letztens selber mit einer X300 gearbeitet. Performance brauchbar, Darstellungsfehler => ungeeignet für CAD - Displayauflösung wahrscheinlich viel zu klein. Warum viel Geld für einen Klumpen ausgeben, über den man sich nur ärgert anstatt etwas professionelles gebraucht zu kaufen (beim Händler mit 1 Jahr Garantie) ? Und auch Diplomarbeiten können heute recht umfangreich werden. Ich möchte den Kollegen sehen, wenn er plötzlich ein Automotiveteil bekommt und eine Vorrichtung bauen soll. Andere Frage: Wird Rechenhardware an der Uni nicht gestellt ? Brauchst Du wirklich ein CAD-fähiges Notebook ? CU BTW : Die Precision M70/90 weden auch an Privatkunden verkauft (würde ich eh raten, da Du nur dann ein 14-tägiges Rückgaberecht hast). Aber die sind nun wirklich für eine Dipomarbeit mit Kanonen nach Spatzen geschossen.  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hallo Freunde, Zu dem Angebot das knowhow erwähnt kann ich nur sagen: OK, mag sein dass man nur für die Diplomarbeit sich irgendwie durchwürgen kann. Aber eine "gute Investition" für CAD scheint's mir nicht zu sein: Keine Angaben über Screen-Größe. Keine Angaben über die HD-Geschwindigkeit. Keine Ahnung wie das CAD mit der Shared Memory ATI Grafikkarte zurechtkommt. Keine Gbit Netzkarte. Da scheint mir ein gebrauchtes M60 o.Ä. wirklich die sehr viel bessere Lösung zu sein. Übrigens: Dell verkauft auch an Endkunden, der Preis ist immer Verhandlungssache. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: ...Warum viel Geld für einen Klumpen ausgeben, über den man sich nur ärgert anstatt etwas professionelles gebraucht zu kaufen (beim Händler mit 1 Jahr Garantie) ? Und auch Diplomarbeiten können heute recht umfangreich werden. Ich möchte den Kollegen sehen, wenn er plötzlich ein Automotiveteil bekommt und eine Vorrichtung bauen soll.Andere Frage: Wird Rechenhardware an der Uni nicht gestellt ? Brauchst Du wirklich ein CAD-fähiges Notebook ? ... [/B]
Hmm... lass mal überlegen.. Weil vielleicht ein Student schonmal gar keine Hardware zur verfügung gestellt bekommt, die man per definition wegtragen kann, weder von Arbeitgeber noch von der uni( scheint ein Ur-gesetzt zu sein), Zweitens weil man per definition als Student kein Geld für wirklich gute Hardware hat, (muss auch ein Ur-Gesetzt sein) und: Weil Studenten gerne mitten in der Nacht noch "eben schnell" was fertigmachen wollen, und sich dann eben nicht an den Rechner in der Firma setzten können, weil der Werkschutz das nicht witzig findet.(muss auch ein ur-gesetzt sein..).. oder war ich hier etwa der einzige der seine Diplomarbeit für 500¤ im Monat an bei einer Firma geschrieben hat, die mir zwar ein Büro und nen Rechner gestellt, aber meine Zugangskarte auf 9 uhr abends beschränkt haben.. und das mit dem Laptop hab ich auch mal gefragt, da heben die alle Gelacht... Axel ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: @Jörg:Warum kochst Du so ? Hab ich eine AgP von Dir beleidigt ?
Ich koche nicht. Ich finde manche Antworten und Bemerkungen nur unangebracht. Da stellt jemand eine Frage der, wie es erscheint einfach nicht genug Erfahrung in solchen Dingen hat und bekommt solche Antworten. Zum anderen: Ich habe zu Hause einen Test-PC mit IV 10 eingerichtet der weit unter der angegebenen Hardware des o.g. Laptops liegt. Nur am Rande: Pentium III 1GHz, 512MB RAM, ATI mit 64MB, HD 5400U/min WIN 2000 (ohne Ballast, d.h. eigene Partition ohne irgendwelche sonstigen Programme ausser dem nötigsten) Und ich habe keinerlei Darstellungsfehler oder Grafikprobleme. Mit diesem Rechner würde ich auch eine Diplomarbeit machen. @Charly: was soll eine AgP sein? @Leo: Wozu eine Gbit Netzwerkkarte in diesem Fall? ------------------ Gruß
Jörg  [Diese Nachricht wurde von Bertermann am 05. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Ich kann mich nur daran erinnern, das ich meine Diplomarbeit für lau geschrieben habe, meinen eigenen Rechner stellen mußte und ganz nebenbei noch meine eigene Meßtechnik mitgebracht habe, weil das Zeug´s an der Uni nicht brauchbar war. Aber ich glaube wir beenden die Diskussion hier jetzt. Genug Informationen haben wir ja in der Gegend verstreut.
------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hallo Jörg, Es gibt sicherlich gewisse Unterschiede in der Herangehensweise zwischen "Student" und "Profi". Für einen Studiosi mag ein Lidl-Rechner auch reichen, der wird ja nicht die Stunden wo er sich mit dem Gerät ärgern muss in entgangene Bezahlt-Stunden umrechnen. Für einen Profi wäre es jedoch ein sehr schlechter Rat, billig-Kaufhausware zu verwenden, denn nur allzuschnell übersteigen die durch verlorene Stunden entgangenen Gewinne die ursprüngliche Ersparnis. Denk auch mal daran, wenn Du keinen Business-Support mit 24h Reaktionszeit hast, sondern ein ev. defektes Gerät für unbekannte Zeit einsenden müsstest. Weiters: Hast Du schon mal von einer 4000rpm-Notebookplatte oder über ein 100Mbit-Netz so richtig mit IV gearbeitet? Ohne dabei immer wieder mal einzuschlafen? Und OK, die meisten von uns sind "Profis" also sind auch die meisten Antworten hier dementsprechend. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Zuerstmal, ich wollte hier niemandem zu Nahe treten. Wenn das so verstanden wurde, kam das leider falsch rüber. Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Jörg,Es gibt sicherlich gewisse Unterschiede in der Herangehensweise zwischen "Student" und "Profi". Für einen Studiosi mag ein Lidl-Rechner auch reichen, der wird ja nicht die Stunden wo er sich mit dem Gerät ärgern muss in entgangene Bezahlt-Stunden umrechnen. Für einen Profi wäre es jedoch ein sehr schlechter Rat, billig-Kaufhausware zu verwenden, denn nur allzuschnell übersteigen die durch verlorene Stunden entgangenen Gewinne die ursprüngliche Ersparnis. Denk auch mal daran, wenn Du keinen Business-Support mit 24h Reaktionszeit hast, sondern ein ev. defektes Gerät für unbekannte Zeit einsenden müsstest.
Das ist mir schon klar. War aber auch nicht wirklich das Thema. Zitat: Weiters: Hast Du schon mal von einer 4000rpm-Notebookplatte oder über ein 100Mbit-Netz so richtig mit IV gearbeitet? Ohne dabei immer wieder mal einzuschlafen?[/i]
Und hier steckt IMHO der Teufel im Detail. Richtig mit IV arbeiten tut auch ein Student. Nur ist es hier sicherlich nicht von so großer Bedeutung wieviel Würfel er in der Stunde machen kann. Klar muss sich das im Rahmen halten... Und die Perfomance nur an der HD oder der Netzwerkkarte festzumachen finde ich zu einfach und zu wenig. Deshalb habe ich das Bsp meiner Testkonfiguration gebracht. Die ist nicht aus Lust und Laune entstanden Zitat: Und OK, die meisten von uns sind "Profis" also sind auch die meisten Antworten hier dementsprechend. [/i]
Das möchte ich auch nicht bestreiten. Hier gibt es eingige, die Ihre wertvolle Zeit zur Verfügung stellen und Ihr Wissen weitergeben. Davor habe ich auch großen Respekt. So, ich denke das war genug zum Thema ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hallo Jochen, ich habe jetzt nicht den gesamten Theard bis hier her gelesen. Aber noch ein wichtiger Hinweis zur Anschaffung des Laptops. Achte darauf, das der eingebaute Grafikchip "OpenGL" fähig ist, sonst läuft Inventor nicht ! ------------------ Lutz [Diese Nachricht wurde von LK36 am 05. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Man kann diesen Tip noch ein wenig näher ausführen: - ohne OpenGL läuft IV nicht, sondern "humpelt" bestenfalls. Falls er überhaupt stabil bleibt. - ohne Quadro-Karte gibts das berüchtigte "1-Fenster-schnell-jedes Weitere-langsam"-Problem. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na dann möchte ich mich erstmal für die bisherigen Beiträge bedanken, und meine Vorraussetzungen mal genauer darstellen: Ich werde meine Diplomarbeit an einer Universität in Australien schreiben. Das heißt: Keine Bezahlung, keine Hardware. Zugang zum Rechenzentrum wahrscheinlich schon, aber nur innerhalb der Öffnungszeiten. Außerdem will ich mir keine zwei Rechner kaufen (einen billigen Schleppi und einen billigen Desktop für die Bude), und auch keinen einzelnen Desktop für mein Zimmer, sondern lieber einen, dafür aber brauchbaren, Laptop. Da ich nicht vorhabe mir in kurzer Zeit schon wieder was neues zu kaufen, soll er auch in einem halben Jahr noch tauglich sein. Welche Software ich dort verwenden werde weiß ich noch nicht, aber es ist definitiv eine Strömungssimulation dabei, deshalb sollten schon ein paar Hertz in dem Gerät stecken. ------------------ Gruß, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer:
Übrigens: Dell verkauft auch an Endkunden, der Preis ist immer Verhandlungssache.
Die Preise für Endkunden sind bei Dell verhandelbar? Wo muß ich mich denn da hinwenden? ------------------ Gruß, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tauch3000 Mitglied Angestellter

 Beiträge: 46 Registriert: 23.08.2004
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Hallo Fyodor, Möchte Dir auch kurz meine Meinung dazu sagen, Ich kann mich Leo und Charlie nur anschliessen. Sorry, aber der oben angeführte laptop sollte man für deine ansprüche nicht empfehlen (würg). Wenn Dir ein neuer Dell zu teuer ist versuchs bei ebay, wenns dir das risiko wer ist. Ich glaub bei ebay ist ein m60 um ca 1400¤ drin. Wenn keine "Linke" beim angebot dabei ist, wirst du sicher deine freude damit haben. Überlegs dir gut ob du dir ein "normales" notebook zulegst! mfg
------------------ Schalte alle Windows-Rechner dieser Erde aus - und das Inernet funktioniert. Schalte alle Unix/Linux Rechner aus - und das Internet existiert nicht mehr. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 23:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke nochmal für die Hilfe. Ich werde den eBay Shop mal beobachten, und auch mal bei Dell nachfragen. Bisher tendiere ich auch am ehesten in Richtung Dell Precisiion, alleine schon wegen der Grafikkarte. Das Geld müßte ich noch irgendwie sammeln, aber brauchbare Alternativen habe ich noch nicht gefunden. Von IBM soll es auch noch was passendes geben, aber das ist sicher viel teurer als Dell, und damit ganz sicher außerhalb meines Rahmens. ------------------ Gruß, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tauch3000 Mitglied Angestellter

 Beiträge: 46 Registriert: 23.08.2004
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Alternative mobile workstations: Fujitsu-Siemens : Celsius Mobile H Billigstes Angebot : (ca.1900¤) HP Compaq NW 8240 Mobile Workstation Billigstes Angebot: (ca.1700¤) (Vorgänger Modell) o Beide Geräte mit ATI - FireGL Karten (Ob Vorteil oder Nachteil sollte jerder selbst für sich entscheiden) o Ansonsten eher teurer als Dell ...
IBM Kosten-Nutzen Rechnung (für mich) unrelevant - Zu teuer mfg [CSEDIT] Hab mal ´nen paar Links repariert [/CSEDIT] ...und ich die anderen dazu - thx ------------------ Schalte alle Windows-Rechner dieser Erde aus - und das Inernet funktioniert. Schalte alle Unix/Linux Rechner aus - und das Internet existiert nicht mehr. [Diese Nachricht wurde von tauch3000 am 08. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
knowhow1984 Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 330 Registriert: 11.02.2005
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auch wenn ich Student bin, will ich mit dem Gerät was anfangen können. Schließlich bin ich nach meiner Diplomarbeit kein Student mehr. Ich bin auch bereit dafür mehr als 700,-¤ auszugeben, nur sind halt 2000,- doch etwas viel. Aber ich versuche möglichst viel zusammen zu bekommen, und mir dann das beste zu kaufen was ich mir dann leisten kann. Bisher scheint noch niemand was gegen einen Rechner von Dell gesagt zu haben. HP und Siemens muß ich mir noch anschauen. ------------------ Gruß, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomonline Mitglied freelancer

 Beiträge: 76 Registriert: 21.01.2003
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
...ich bin vor kurzem auch vor einem laptop neukauf gestanden... 1000¤-1200¤ waren meine zielvorgabe - der acer 1692 und 1694 sind mir in dieser preisklasse ins auge gestochen... ein freund hat mich dann auf die nw8240 serie von hp aufmerksam gemacht mit dem hinweis das dort eine firegl verbaut ist ... naja und nach einigem hin und her ist es dann ein nw8240 geworden... ich zähle mal ein paar vorteile gegenüber den mitbewerbern auf die mich überzeugt haben... auflösung 1680*1050 oder wenns das topgerät ist 1920*1200 ein normales (kein glänzendes) display firegl grafikkarte es gibt auf ebay einige renew geräte die zu fairen preisen angeboten werden... einfach öfters schauen... ich hoffe etwas geholfen zu haben grus tom ------------------ Gruß Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 14. Mai. 2006 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es hat nicht zufällig jemand ein gebrauchtes, aber funktionsfähiges entsprechendes Gerät übrig? Ob ich nämlich das Geld für ein Neugerät zusammenbekomme weiß ich noch nicht. ------------------ Gruß, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 14. Mai. 2006 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
tauch3000 Mitglied Angestellter

 Beiträge: 46 Registriert: 23.08.2004
|
erstellt am: 14. Mai. 2006 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Gebrauchter Dell M50 um 900¤ bei ebay Hier der Link ------------------ Schalte alle Windows-Rechner dieser Erde aus - und das Inernet funktioniert. Schalte alle Unix/Linux Rechner aus - und das Internet existiert nicht mehr. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vor dem Wochenende habe ich nun bei Dell meinen neuen Laptop bestellt: Precision M65 Intel Duo 1,83 GHz 1 GB RAM 100 GB HD 7.200 1/min 15,4" 1680 x 1050 LCD 8x DVD +/- RW DL Ich bin mal gespannt, wie sich das Gerät schlagen wird . ------------------ Gruß, Jochen [Diese Nachricht wurde von Fyodor am 04. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Von der Grundausstattung ganz OK, die Grafik sollte ausreichen. Speicher: Etwas wenig. Hast hoffentlich 1x 1GB drin. Dann kannst Du noch aufrüsten. Bildschirmauflösung: Geschmackssache. Auf der M50 hatte ich die 1600x1200 => genial Die 1920x1200 auf der M70 sind dann doch etwas zu klein (Der 15,4" ist etwas niedriger als der 15" 1920x1200 auf 17" (nw9440): Obersahne. Brauchst fast keinen großen mehr (Obwohl: den 24"-TFT auf dem Schreibtisch gebe ich nicht wieder her  ) CU und viel Spaß in AU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Daß 1 GB zum Arbeiten auf Dauer zu wenig ist weiß ich. Leider hat mir mein Kontostand einen Strich durch die Rechnung gemacht, was mehr Arbeitsspeicher, oder eine Gerät mit größerem Display angeht. Ich werde berichten. ------------------ Gruß, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
G'day, mates! Jetzt ist wohl so langsam Zeit für meinen kleinen Bericht. Also: Ich arbeite an der Uni mit SolidEdge (die haben zwar Mechanical Desktop, aber kein Inventor... leider). Mein Laptop ist mmindestens dreimal so leistungsfähig wie der Desktop, den sie mir hingestellt haben. Deshalb arbeite ich nur noch damit. Den großen Rechner nutze ich nur noch zum E-Mails empfangen, und würde ihn am liebsten gleich ganz abbauen. Leider habe ich bei SolidEdge einige Grafikprobleme, die aber nur lästig und nicht weiter schlimm sind. Im dortigen Forum versuchen wir das gerade zu lösen. Die Studentenversion von Inventor flutscht sehr geschmeidig, ohne Grafikfehler oder andere Probleme. Leider kann ich das Programm aber nur zum privat spielen nutzen. Fazit: Ich bin hochzufrieden mit dem Gerät! Cheers! ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 15. Nov. 2006 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Fyodor
Na, das hören wir gern. Und weiterhin viel Spaß in AU. Und nicht zu viel arbeiten  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 04:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ohhh, überarbeiten werde ich mich hier eher nicht. Die Mentalität geht eher in die Richtung "Wird es heute nicht fertig, dann halt morgen... oder übermorgen...". Meine Arbeitszeit ist mir völlig freigestellt, ich bin dann zwischen 0800h und 1000h im Büro, und gehe zwischen 1530h und 1830h wieder. Heute gibt es (wie jeden Freitag) noch eine kleine Tea-Party im Institut. Da arbeitet keiner länger als 1530h. Naja... dafür muß ich halt zu Hause auch einiges machen, vor allem lesen. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |