| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Bewegungsabhängigkeit Inventor 7 - Rotation/Translation (371 mal gelesen)
|
IQ-Man Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, es ist wie verflixt. Heute vormittag hat es einmal funktioniert, nun beim neuen Versuch nicht mehr. Folgendes, einfaches Beispiel: Ich habe eine Platte mit einem Loch darin, in dem ein zylindrischer Stift ist. Nun vergebe ich zuerst eine einfache "Passend" Abhängigkeit, damit Stift und Loch koaxial zueinander liegen. Als nächstes gehe ich auf Bewegungsabhängigkeit, wähle "Drehung-Translation", dann als erstes Element den Stift und als zweites Element die obere Fläche der Platte und vergebe sagen wir eine Übersetzung von 10mm. Dummerweise kann ich danach mit festhalten der Maus den Stift weiterhin hoch und runterschieben, aber ihn nicht mehr rotieren lassen, so dass er dann aufgrund der Bewegungsabhängigkeit hoch und runter wandert. Wie gesagt.. heute morgen habe ich genau das gleiche schon hingekriegt. Irgendwas ist da verflixt... Im Anhang der Screenshot zum Problem. Grüße Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IQ-Man
|
IQ-Man Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hm aber ich hatte es heute morgen schon so, dass ich mit der Maus den Stift drehen konnte und dieser dann selbst wanderte. Wie vergebe ich denn eine Winkelabhängigkeit für den Stift und lasse diesen sich dannd rehen? Ich kann doch nur zur Achse oder zur oberen Fläche einen Winkel angeben...
Stehe grad voll auf dem Schlauch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IQ-Man Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 20:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
IQ-Man Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok ich hab's jetzt mit einer Schraube versucht. 1. Abhängigkeit "Passend" 2. Abhängigkeit "Winkel" zwischen Kopfkante und Seitenkante der Platte 3. Bewegungsabhängigkeit Drehung/Translation" zwischen Schraube und oberer Ebene der Platte. Wenn ich jetzt die Winkelabhängigkeit laufen lasse, dreht sich die Schraube einfach nur und wandert nicht nach oben oder unten. Die Bewegungsabhängigkeit ist im Browser auch mit nem Ausrufezeichen gekennzeichnet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IQ-Man Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 21:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IQ-Man
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IQ-Man
|
IQ-Man Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 23:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IQ-Man
Ich kann's im IV7 gerade nicht ausprobieren - aber soweit ich mich erinnern kann, ging das damals etwas anders, als in den aktuelleren Versionen. Ich meine, damals musste für die Translation nicht die Bewegungsrichtung selbst, sondern die Senkrechte dazu angegeben werden (also z.B. für Rad auf Straße nicht die Fahrtrichtung, sondern die Fahrbahnoberfläche). Statt der Fläche mit der Bohrung müsste demnach eine Seitenfläche der Platte gewählt werden. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 25. Apr. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IQ-Man Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 25. Apr. 2006 23:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Egal welche Ebene oder Kante der Platte ich angebe, es geht nicht. Immer das gleiche: Stift lässt sich garnicht drehen, sondern nur mit der Maus auf und ab bewegen. Als wenn die Bewegungsabhängigkeit die Drehung verhindert und sonst garnicht wirkt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 26. Apr. 2006 03:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IQ-Man
Also, nachdem ich mir nun die halbe Nacht um die Ohren geschlagen habe,  , krieg' ich das auch nur über Drive Constraints hin: - Winkel nach Abhängigkeit bewegen, und es schraubt Aber keine Bewegung per Maus  InvWalter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |