Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Abhängigkeit Übergang

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Abhängigkeit Übergang (602 mal gelesen)
Dee
Mitglied
Konstruktionsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Dee an!   Senden Sie eine Private Message an Dee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dee

Beiträge: 94
Registriert: 21.04.2005

3.4 GHz i7, 24GB, K4000, Win10 Prof. 64bit , Inventor 2018, Fusion360

erstellt am: 04. Apr. 2006 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Uebergang1.jpg


Uebergang2.jpg

 
Moin WBF,
hat jemand schon mal die Abhängigkeit "Übergang" auf die Geometrie eines Tassenstössels zu einer Nocke angewendet? Mir erscheint jedesmal die Meldung "Der Ausdruck kann nicht gewertet werden", obgleich mir die richtige Stellung der Komponenten zueinander in der Vorschau richtig angezeigt wird. 
In einer anderen Baugruppenzusammenstellung hat's auch schon (mehr oder weniger) gut geklappt. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann oder ist "Übergang" mit Vorsicht zu geniessen?
Jeder Hinweis ist willkommen.

------------------
Beste Grüße aus Hamburg,
Dirk 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 05. Apr. 2006 23:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dee 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Dee:
... oder ist "Übergang" mit Vorsicht zu geniessen? ...

Die Übergangsabhängigkeit ist immer dann kritisch, wenn nicht eine der beiden Geometrien eine Zylinderfläche ist.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 05. Apr. 2006 23:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dee 10 Unities + Antwort hilfreich

Das muß ich erst mal verarbeiten, Michael.
Was bringt das denn dann mehr als 'ne tangentiale Abhängigkeit? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dee
Mitglied
Konstruktionsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Dee an!   Senden Sie eine Private Message an Dee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dee

Beiträge: 94
Registriert: 21.04.2005

3.4 GHz i7, 24GB, K4000, Win10 Prof. 64bit , Inventor 2018, Fusion360

erstellt am: 06. Apr. 2006 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
Die Übergangsabhängigkeit ist immer dann kritisch, wenn nicht eine der beiden Geometrien eine Zylinderfläche ist.


Hmm, ist das ein Bug oder ein Feature?
Die Übergangsabhängigkeit wird ja in diesem Falle von zwei Flächen bestimmt (Aussenfläche Nocke und Oberfläche Tassenstössel). Für den Bezug dieser beiden Geometrien wird bei der Festlegung aber immer nur eine Teilfläche der Nocke verwendet. Die Nocke besteht hier aus 3 verschiedenen Radien, die ineinander laufen - es ist somit keine zusammenhängende EINE Fläche wie bei einem Zylinder. Funktioniert das deshalb nicht richtig?

------------------
Beste Grüße aus Hamburg,
Dirk 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 06. Apr. 2006 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dee 10 Unities + Antwort hilfreich

Du bist damit wahrscheinlich auf der richtigen Spur, Dirk. Sobald Du aus den Einzelsegmenten des Nockens einen Spline machst, lefft's.

Ich habe ein ähnliches Beispiel damit zum Laufen gekriegt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 06. Apr. 2006 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dee 10 Unities + Antwort hilfreich

Oder Übergänge mit G2-Abhängigkeit 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 06. Apr. 2006 23:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dee 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Dee:
Hmm, ist das ein Bug oder ein Feature?
Die Übergangsabhängigkeit wird ja in diesem Falle von zwei Flächen bestimmt (Aussenfläche Nocke und Oberfläche Tassenstössel). Für den Bezug dieser beiden Geometrien wird bei der Festlegung aber immer nur eine Teilfläche der Nocke verwendet. Die Nocke besteht hier aus 3 verschiedenen Radien, die ineinander laufen - es ist somit keine zusammenhängende EINE Fläche wie bei einem Zylinder. Funktioniert das deshalb nicht richtig?


Nah dran! Die Nocke ist schon OK. Aber wie richtig bemerkt, soll hiervon ja nicht nur eine Fläche, sondern sondern ein Flächenverbund benutzt werden. Desshalb geht hier auch nicht Tangential, denn dann wäre die Abhängigkeit auf jeweils eine Fläche beschränkt. Um diesen Verbund zu finden ist aber als Gegenstück eine ebene Fläche ungeeignet. Eine Zylinderfläche als Gegenstück gibt aber eine Richtung vor.

Man kann sich das ganz leicht vor Augen führen, wenn man mal mit Hilfe einer Übergangsabhängigkeit einen Zylinder auf einem Würfel abrollen lässt.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz