Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Rohre in einer Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Rohre in einer Baugruppe (202 mal gelesen)
Manderla
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von Manderla an!   Senden Sie eine Private Message an Manderla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manderla

Beiträge: 2
Registriert: 03.04.2006

erstellt am: 03. Apr. 2006 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Inventorgemeinde,

ich möchte für eine Vakuumkammer Rohre in einer Baugruppe montieren.
Ø 150x3 rechtwinkig dazu Ø44x2. Nach dem platziern in der Baugruppe habe ich Probleme die Rohre vernünftig auszurichten. Das kleine Rohr
ist entsprechend dem Innendurchmessers von dem großen Rohr angepasst.

Gruß

Manderla

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chris C.
Mitglied
3D-CAD Freelancer


Sehen Sie sich das Profil von Chris C. an!   Senden Sie eine Private Message an Chris C.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chris C.

Beiträge: 697
Registriert: 14.12.2004

CAD: Inventor 2010, ACAD 2010
OS: Windows 7 Pro
HW: I7, 8GB RAM, 3.42GHz, 1TB HD
Bes: x-plant 2 als Anlagenplanungstool

erstellt am: 03. Apr. 2006 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Manderla 10 Unities + Antwort hilfreich

Schweissluft vorgesehen?

Sollte aber eigentlich kein Problem sein. Wenn deine Anschmiegung stimmt kannst du dein kleines rohr direkt auf das grosse rohr kleben. danach die achse des kleinen rohre auf die x oder y-fläche binden. danach noch einen abstand vom grossen rohrende maten und des wars.

perfekt wird es wenn dein anschmiegeradius die schweissluft mitenthält.

------------------
mit freundlichen Schweizergrüssen

Chris Carlyle

albeite flöllich, ohne mullen und knullen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manderla
Mitglied
Techniker

Sehen Sie sich das Profil von Manderla an!   Senden Sie eine Private Message an Manderla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manderla

Beiträge: 2
Registriert: 03.04.2006

erstellt am: 03. Apr. 2006 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Chris,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Aber mich würde es sehr interressieren mit welchen Befehlen ich das kleine Rohr mit seinem Anschmiegeradius am großen Rohr ausrichte,

Gruß

Manderla

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz