| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: IV 11 ATI Grafik (1142 mal gelesen)
|
JP Mitglied

 Beiträge: 55 Registriert: 11.07.2002 Inventor 8, SP1 M6+MDT6, SP3 Win2000Pro Pentium 4, 2.66, 2 GB RAM Nvidia Quatro4 750 XGL
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
|
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Hi Leo, meines Wissens nach, sind die Instabilitäten der ATI-Karten im CAD-Umfeld auf die von ATI-eigenen Treiber zurückzuführen. Daher meine Vermutung, dass die Direct3D-Unterstützung nicht unbedingt zu einer Stabilitätssteigerung führen wird. Wenn die Direct3D-ATI-Treiber eine höhere Qualität aufweisen sollten als wir's im OpenGL-Bereich erlebt haben, dann kann man hoffen. Wie sieht's aber mit der Performance aus? ------------------ Grüße aus Genf Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Hallo Lucian, Meine ersten Tests haben gezeigt, dass Quadro-Karten unter D3D wesentlich schwächer sind als unter OpenGL. Ob dies im Final Release auch so sein wird, und inwieweit die Treiber da noch verbessert werden, und vor Allem wie ATI-Sachen dagegen stehen, weiß ich nicht. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Hi Leo, genau auf deinen Erfahrungsbericht baut meine Frage zur Performance auf. Für die Endgültige Antwort müssen wir uns nur noch ein bisschen gedulden. Selbst dann könnten über die SP-s noch einige Optimierungen einfließen. ------------------ Gruß Lucian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
|
Mathias Ziegler Mitglied Application Engineer
 
 Beiträge: 130 Registriert: 10.12.2004 3,05 GHZ P4 HT Matrox Pharphelia 128MB 1024MB RAM Inventor 10 Pro Win XP Pro
|
erstellt am: 30. Mrz. 2006 23:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Hallo Lucian und Leo, DirectX wird gerne in Spielen eingesetzt und dort sind die ATI´s ganz vorne mit dabei. Die Quaddros laufen unter DirectX etwa 15% langsamer wie die vergleichbaren Gforce Karten. Wenn unter IV11 DirectX eine Alternative zu OpenGL performancemäßig darstellt, dann brauchen wir für Inventor keine Quattro´s mehr. Dann erledigen sich auch die sündhaft teuren Super-Notebooks. Was ich nicht weiß wie schnell ist DirectX im Vergleich zu OpenGl, aber das sollte sich ja demnächst testen lassen ... Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Hallo Stefan, Leider kann man Spiele-Performance und CAD-Performance nicht so einfach vergleichen. Bei Spielen geht's um relativ wenige Polygone, aber sehr viel um Texturen und sonsites Zeugs. Bei CAD gehts um sehr sehr viel Polygone, und weniger um Texturen (IV war eines der ersten CAD's die Texturen extensiver nutzen). Ich hab' nur mitbekommen, dass die Programmierer bei Autodesk eher begeistert sind über die klaren, gut dokumentierten Schnittstellen im D3D. Und habe auch mitbekommen dass es sehr wohl auch unter D3D Features geben wird, die einen Vorteil der Quadro-Karten gegenüber der Gamerkarten, unter CAD-Bedingungen, sicherstellen. Und habe auch jede Menge Grafikfehler unter D3D und CAD gesehen. Ich fürchte die Welt fängt wieder mal von vorne an... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 31. Mrz. 2006 17:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Hallo Leo, wenn ich die ganze Storry richtig verstehe dann schauts doch so aus : Du hast einen Grafikbefehlssatz und DirektX und einen anderen unter OpenGL. Deine Software ( dafür ist es mal egal was die macht) schickt seine Befehle dorthin, die treiber nehmen das auf und die Hardware setzt es um. Wenn nun eine GraKa Probleme unter DX oder OpenGL hat liegt es doch ziemlich sicher daran, das diese Befehle nicht korrekt abgearbeitet werden ( siehe ATI und OpenGL ) Die Quattros sind IMHO auf OpenGL Befehle hin optimiert, was für den CAD-Bereich unumstritten besser ist. Was deren Leistungen doch unterstreicht. Unter DirecktX werden etwas andere Fähigkeiten von der GraKa und dem Treiber erwartet. eine Gforce ist hier etwas stärker, konnte ich selber testen. Stellen sich folgende Fragen : - ist DirektX CAD geeignet oder muß der Inventor und seine Schnittstelle wieder mehr Leistung auf die CPU verlagern ( was nicht optimal wäre) - gibt es unter Direct X Befehle die in den typischen Anwendungen nicht genutzt werden, für CAD aber benötigt werden und damit vielleicht ein neues Treiberproblem entstehen könnte. Für den IV11 absolut unkritisch, da hier mit Sicherheit OpenGL die Oberhand behält. Mann kann aber sicher einen Ausblick auf die Zukunft wagen, denn OpenGL wird unter MS ziemlich sicher sterben. Übrigens habe ich mich genau deshalb bei meiner neusten Kiste für eine(n) Quattro entschieden ... Ich bin echt gespannt wie sich das entwickelt .... Grüße Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Apr. 2006 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
|
Mathias Ziegler Mitglied Application Engineer
 
 Beiträge: 130 Registriert: 10.12.2004 3,05 GHZ P4 HT Matrox Pharphelia 128MB 1024MB RAM Inventor 10 Pro Win XP Pro
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
|
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Zitat: Original erstellt von Mathias Ziegler: Gibt es für Quattro Graka's auch so etwas wie SLI oder Crossfire ?
Und was willst Du damit ? (zumindest im CAD-Bereich). Alles > FX1400 ist IMHO  Geldverschwendung. Auch mit einmer Q4 700 XGL kannst Du bei "normalen" BG-Größen noch gut arbeiten. BTW : Auch mit einer ATI X300. Hat 1,5h ohne Absturz funktioniert (IV11 + D3D). War aber auch ein sehr kleine BG  @Leo: Die Kiste werden wir dann mal "würfeln" Vielleicht gibt´s dann eine Antwort 
------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Zitat: Original erstellt von Charly Setter:Und was willst Du damit ? (zumindest im CAD-Bereich). Alles > FX1400 ist IMHO Geldverschwendung.
Das war doch gar nicht die Frage von Mathias Ziegler ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hburkhardt Mitglied Kundenbetreuer
   
 Beiträge: 1286 Registriert: 16.12.2004
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
Ausserdem denke ich ist diese Aussage auch ein bißchen arg Pauschal. Wir haben schon Kunden gehabt die auch eine fx3450 an ihre Leistungsgrenzen gebracht haben und deswegen dann auf eine fx4500 umgestiegen sind. Für einen Großteil der Anwender und Applikationen mag deine Aussage allerdings zutreffen. Im Übrigen wäre mir im Moment nur NX als Anwendung bekannt die SLi nutzt bzw. bei der dies was bringt. ------------------ www.workstation-center.de Mein kleiner "Nebenjob" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mathias Ziegler Mitglied Application Engineer
 
 Beiträge: 130 Registriert: 10.12.2004 3,05 GHZ P4 HT Matrox Pharphelia 128MB 1024MB RAM Inventor 10 Pro Win XP Pro
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JP
|