| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: ständige Rotation (349 mal gelesen)
|
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002 Win 7 WIFI4 SW 2011 Inv. 2012
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF, ich hätte da gerne mal wieder ein Problem. Wir sollen einen Welle ständig rotieren lassen (ist Antrieb einer Exenterscheibe). Bis jetzt bekommen wir es hin eine, fast komplette Umdrehung zu simulieren. Leider sollen wir aber mindestens 20 Umdrehungen darstellen ( die Zuschauer sind nicht so fix es sofort zuverstehen  ). Wie ist so etwas am besten zu bewerkstelligen? Sind für jeden Tip dankbar. Ps.heute ist Anmeldeschluss für das Usertreffen im schönsten Bundesland ------------------  schöne Grüße aus Kiel Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
|
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002 Win 7 WIFI4 SW 2011 Inv. 2012
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
Hallo Uwe, Du schriebst "fast komplett". Gibt es ein Problem bei 360°? Das hatte ich schon mal. Abhilfe: lasse das von 0,5° bis 359,5° laufen, und wiederhole das dann beliebig oft (Dialogbox erweitern [">>"], Kasten unten rechts). Der Sprung um 359° zurück wird dabei optisch wie ein Sprung um 1° vor empfunden. Die Lücke bei Null muss also sein. (0-360° wiederholen gibt dort immer einen Stolperer, 0-359° wiederholen sieht glatt aus.) Bei anderen Schrittweiten als 1° muss die Lücke natürlich nachgeführt werden. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002 Win 7 WIFI4 SW 2011 Inv. 2012
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, wenn ich mich richtig erinnere haben wir in der Firma das Problem das nur Winkelangaben bis kurz vor 360° zugelassen wurde. (bei 360 wurde die Zahl rot). Darüber hinaus ab 361° läuft alles Problemlos. Bei mir zu Hause habe ich, mit einer anderen Baugruppe, keine Probleme festgestellt. Ich werde morgen mal die Kollegin fragen (ist noch nicht Mitglied im WBF  deshalb habe ich angefragt) wie es genau ist. Melde mich dann wieder hier. ------------------  schöne Grüße aus Kiel Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |