| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Inventor Studio - Perspektive u. Umgebung (834 mal gelesen)
|
Dee Mitglied Konstruktionsleiter

 Beiträge: 94 Registriert: 21.04.2005 3.4 GHz i7, 24GB, K4000, Win10 Prof. 64bit , Inventor 2018, Fusion360
|
erstellt am: 21. Mrz. 2006 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, trotz intensiver Suche im WBF komme ich nicht weiter. Für eine Präsentation soll ich ein paar "schöne Bilder" rendern und habe das Problem, dass ich zwei Optionen nicht zusammenbekomme. Entweder habe ich den Bildhintergrund (Umgebung), auf dem die Maschine "steht" und auch Schatten wirft, ODER ich habe die perspektivisch richtige Darstellung, dann aber ohne den Boden (Gittermuster), sondern "nur" die Ebene, auf der gespiegelt und schattiert wird. Die beiden jpgs machen es deutlich. Dass INV auf dem Bildhintergrund spiegeln kann, verdeutlicht "Orthogonal.jpg", aber eben nicht perspektivisch richtig. Hat jemand eine Idee, wie ich mit beiden Optionen rendern kann, oder ist das ein Defizit der DIVA  ? Oder gar meines? Für jeden Tipp bedankt sich Dirk (der seinem Chef heute keine schlechten Nachrichten mehr zumuten möchte) ------------------ Beste Grüße aus Hamburg, Dirk  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 21. Mrz. 2006 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dee
Hallo Dirk! Der Hintergrund hat keine echte "Grundfläche", das schaut nur so aus. Um ein gutes Bild zu erreichen, mußt Du die Konstruktion auf eine Fläche stellen. Wenn Du den Raster vom Hintergrundbild haben willst, dann modelliere ein Präsentationstablett, auf das Du eine Textur aufbringst. So kannst Du die Anforderungen in eine Lösung kombinieren. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dee Mitglied Konstruktionsleiter

 Beiträge: 94 Registriert: 21.04.2005 3.4 GHz i7, 24GB, K4000, Win10 Prof. 64bit , Inventor 2018, Fusion360
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Tom - 10 für Dich, aber irgendwie ist das doch "von hinten durch die Brust...". Offensichtlich kann INV doch auf dem Hintergrund spiegeln und schattieren. Warum dann nicht auch perspektivisch? Das will mir nicht in den Kopf  So long - ------------------ Beste Grüße aus Hamburg, Dirk  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dee
Zitat: Original erstellt von Dee: Offensichtlich kann INV doch auf dem Hintergrund spiegeln und schattieren.
Hi Dee! Einmal tief durchatmen und die Gedanken neu sortieren  . Das ist kein Schattenwurf auf den Hintergrund, sondern auf einen virtuellen Boden. Und das Hintergrundbild hängt in der Unendlichkeit und gaukelt Dir bei den "Wonderland"-Bildern einen Boden mit Raster vor. Aber das ist nur ein Bild, das irgendwo weit hinten senkrecht hängt . Du hast einen komplett falschen Denkansatz, und solange Du Dich nicht davon löst, wirst Du auch im Studio Probleme haben .
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Dee Mitglied Konstruktionsleiter

 Beiträge: 94 Registriert: 21.04.2005 3.4 GHz i7, 24GB, K4000, Win10 Prof. 64bit , Inventor 2018, Fusion360
|
erstellt am: 22. Mrz. 2006 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, nee, das ist mir schon klar. Dass INV nicht den Bildhintergrund zum Spiegeln nimmt (im wörtlichen Sinne), habe ich auch schon bemerkt. Aber wenn Du Dir orthogonal.jpg ansiehst, entsteht ein Schatten und eine Spiegelung unterhalb der Maschine und der Bildhintergrund bleibt sichtbar. Bei perspektive.jpg wird mir ein virtueller Boden (Ebene) erzeugt, der den Bildhintergrund (Gitter) verdeckt. Mein Begehr ist nun, ein perspektivisches Bild zu erzeugen, das die Spiegelebene so transparent darstellt, wie in orthogonal.jpg. INV sieht das offensichtlich aber nicht vor. So bleibt mir wohl keine andere Wahl, als Tom's Vorschlag mit einem echten Boden aufzugreifen. Aber danke für den Hinweis. Manchmal sieht man ja Wald vor lauter Bäumen nicht... ------------------ Beste Grüße aus Hamburg, Dirk  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |