| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mitellinie-Mittellinie-Bemassung (308 mal gelesen)
|
eud Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 22.03.2005 Inventor 11 SP2, Windows XP SP2, Intel Core2Duo 1.86 GHz, 2GB RAM, ATI FireGL V3300
|
erstellt am: 20. Mrz. 2006 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mir ist etwas aufgefallen, was mich ein bisschen erstaunt und auch ein bisschen nervt. Ich habe eine Schweisskonstrution, bei der mehrere gleiche Teile auf 4kt-Rohre geschweisst werden. Bisher war die Vermassung jeweils von der Aussenkante des ersten aufgeschweissten Teils zu den Aussenkanten der anderen aufgeschweissten Teile. Nun soll die Vermassung so geändert werden, dass die Mitellinien statt die Aussenkanten verwendet werden. Wenn ich jetzt in der idw die Masspunkte neu zuordne, klappt das nur immer bei der ersten angewählten Mitellinie. Sobald ich die zweite Mitellinie auswähle, verschwindet das ganze Mass.  Komischerweise kann ich ein neues Mass von Mittellinie zu Mittellinie erstellen. Ist das normal oder mache ich was falsch? ------------------ Grüsse vom schönen Thunersee  Dominique Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 20. Mrz. 2006 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
Mag sein... Hab´s nicht probiert. Aber ist das wirklich ein Problem ? Ich denke Löschen und neu ist schneller als "zurechtzupfen"  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 20. Mrz. 2006 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 20. Mrz. 2006 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
Zitat: Original erstellt von Bernhard Ruf: Also bei mir klappt das neu zuordnen der Masspunkte jedes mal ohne Probleme.
Bei mir ebenso. Von einer Mittellinie zur anderen und wieder zurück. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 21. Mrz. 2006 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für eud
so etwas habe ich auch von Zeit zu Zeit. Manchmal hilft es ein wenig näher heran zu zoomen - oder etwas weiter weg. Ich habe auch schon mal die Mittellinien neu erstellt und dann ging's. meine Meinung: da ist noch ein Hund begraben  ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eud Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 22.03.2005 Inventor 11 SP2, Windows XP SP2, Intel Core2Duo 1.86 GHz, 2GB RAM, ATI FireGL V3300
|
erstellt am: 21. Mrz. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Mag sein... Hab´s nicht probiert. Aber ist das wirklich ein Problem ? Ich denke Löschen und neu ist schneller als "zurechtzupfen"
Löschen und neu ist schon schneller, solange keine Toleranzen vorkommen. Zu den Mitellinien ist noch zu sagen dass sie mit dem Befehl "Symetrielinie der Mitellinie" erstellt wurde und nicht mit "automatische Mitellinienmarkierung". Ich zieh die Masse jetzt auf eine Bohrung die auf dieser Mitellinie liegt, dann funktioniert es. Es ist trotzdem seltsam, da es bei euch funktioniert. Könnte das ev. daran liegen, dass ich erst SP1 installiert habe? ------------------ Grüsse vom schönen Thunersee  Dominique Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |