| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Spindel und Ring (2201 mal gelesen)
|
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 Tach auch! Meine Spindel (siehe file) ist viel zu lang für die 3d-Ansicht. Ich möchte auf der .idw nur den Teil links unten zeigen mit ein bisschen Spindel dran. Kann ich den Rest der Ansicht irgendwie abzwicken? In der zweiten Ansicht: ich wollte, dass nur der Ring im Schnitt dargestellt wird. Da ich's nicht besser wusste habe ich den Schnitt in der .idw mit einer "Ausschnittansicht gelegt. Mit diesem Vorgang hat es mir auch die Welle geschnitten. Ich habe die Schraffur der Welle ausgeblendet und die 2 senkrechten Linien der Welle (welche es mir durch den Schnitt ausgeblendet hat) mit einer Skizze neu gezeichnet. sozusagen habe ich mir meine Wunschansicht zusammengebastelt. Wäre das anders machbar gewesen? thank's for help! der zittrige Wolf....
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gulliver Mitglied Dipl.Ing Verfahrenstechnik
 
 Beiträge: 355 Registriert: 10.02.2004 M65 XPpro SP3 AIP 2010
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Hi böser Wolf! Hilft dir vielleicht eine Detailansicht weiter?! Zum anderen kannst du in der Schnittansicht definieren welche Teile geschnitten werden sollen (Kontextmenü auf dem Teil im Browser) und welche nicht. Das Basteln mit irgendwelchen Skizzen auf den Ansichten verursacht meiner Meinung nach nur Probleme. ------------------ Gruss Gulliver "Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
|
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
 nix böser Wolf... o.k. Schnitt aussschalten. hab's kapiert. Aber der erste Vorgang mit "Ausschnittansicht" war schon richtig oder? und denn naher den Schnitt der Spindel ausschalten. Die Detailansicht habe ich erstellt. Aber wie kann ich diese Detailansicht auf 3D umschalten? das geht nicht, wenn ich die Detailansicht doppelklicke... nicht lachen! bin doch noch Anfänger. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gulliver Mitglied Dipl.Ing Verfahrenstechnik
 
 Beiträge: 355 Registriert: 10.02.2004 M65 XPpro SP3 AIP 2010
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Du musst vom Detail eine parallele Ansicht erstellen. Dabei kannst du die Iso Ansicht generieren. ------------------ Gruss Gulliver "Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf." [Diese Nachricht wurde von Gulliver am 14. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gulliver Mitglied Dipl.Ing Verfahrenstechnik
 
 Beiträge: 355 Registriert: 10.02.2004 M65 XPpro SP3 AIP 2010
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Hi ist nicht so schlimm. Wähle aus dem Werkzeugkasten den Befehl parallele Ansicht. Klicke auf deine erstellte Detailansicht und entscheide dich für eine Projektionsrichtung (durch Bewegen der Maus in die entsprechende Richtung, du hast dabei auch schon eine Voransicht). Klicke anschließend an die gewünschte Position. Fertig. Ach und ganz nebenbei bemerkt (ist nicht böse gemeint): Schulung ist sehr empfehlenswert. ------------------ Gruss Gulliver "Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf." [Diese Nachricht wurde von Gulliver am 14. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
genau das tue ich. die einzigen Ansichten, welche ich proijzieren kann sind in der horizontalen und vertikalen. eine Diagonale Ansicht zeigt mir das Programm nicht. Den mit der Schulung hatte ich schon... Wir hatten leide nur 2 Tage bis jetzt... Aber ich finde, für 2 Tage Schulung habe ich es schon gut im Griff. Denn wie ich sonst eine Ansicht von einer bestehenden ableiten kann, ist für mich sonst kein Problem. Aber hier lauf ich echt mit dem Kopf gegen die Wand.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
|
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
|
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
genauso, wie du es mir gefilmt hast, probiere ich es! es geht nicht!  (danke für den film) versuche ich es aus der normalen ansicht, geht es problemlos. sobald ich es aber aus dieser detail-ansicht probiere, macht er nur horizontal- und vertikal-ansichten. kann es sein, dass es wegen der spindel ist? die spindel ist 1170mm lang. dass der rechner mühe bekommt, wenn eine detailansicht erstellt wird und daraus nochmals eine 3d-ansicht...? oder liegt es an einer grundeinstellung in den optionen? ich raff's nicht, echt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Hallo Wolfsblut, hast du schon mal Neustarts durchgeführt, zuerst IV, wenns immer noch nicht wie in der *.gif funktioniert dann mal einen Rechnerneustart probieren. Dieses Vorgehen ist meist sehr hilfreich, wenn die DIVA nicht so macht wie es eigentlich sein sollte. Passiert meist durch mal dies und mal das probieren; meist ist durch das viele Hin und Her auch die DIVA kurz vor einem "Selbstmord" (Absturz). Wie sieht es eigentlich mit Service-Packs aus, alle installiert? Bitte fülle deine System-Info aus, damit man nicht rätseln oder suchen muß, welche Soft- und Hardware du verwendest. ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Den Inventor-Neu-Start habe ich gemacht. Den Rechner neu aufgestartet auch! Es geht nicht. Grade eben habe ich es mit meinem Chef ausprobiert. Wir haben herausgefunden, dass diese Funktion mit einem Einzelteil wunderprächtig geht. Denke aber dran: ich bin in einer Baugruppe! Liegt es nicht daran? Denn es geht einfach nicht. Wo fülle ich die System-Info's aus? Ich bin noch neu hier... (immer die gleiche Entschuldigung! . Nimmt mich wunder, wie lange diese noch zieht. ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Hallo Wolfsblut, habe es in IV9 mit einer Baugruppe versucht, funktioniert (siehe Beispiel). Bin mir deshalb ziemlich sicher, dass es in IV10 auch so funktioniert. Meine Frage nach den Service-Packs hast du nicht beantwortet, habt ihr IV10SP3a? Wenn du eine Antwort erstellst, hast du unter der Antwort das Feld "System-Info". Fülle dieses Feld aus, der Text erscheint dann unter deinem Benutzernamen. Vorschau nicht verwenden sondern gleich auf "Antwort speichern" klicken, da sonst die System-Info wieder leer ist; ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 14. Mrz. 2006 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Hallo Wolfsblut, hast du dich schon mal an den Testdateien (IV9) probiert. Habe bei mir extra IV10SP3a angeworfen und es funktioniert mit einer neuen Baugruppe und der Testbaugruppe, die ich hochgeladen habe. Deshalb ist es kein allgemeines Problem von IV, der Teufel muss bei dir im Detail stecken (Bedienung, Software, Hardware, ...). ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tach wohl... Danke für die Info's. Ich hab's heute morgen mit einer beliebig anderen Zusammestellung getestet. Und es hat funktioniert! Wie bei Dir! Langsam glaube ich wirklich, dass der Haken in meiner Zeichnung liegt. Bei dieser Spindel! 1157mm lang. Anfangs habe ich diese mit dem Befehl Spirale erstellt. Steigung und Höhe eingegeben. Als ich das Teil auf die .idw geladen habe, hatte der Rechner bald 1Minute um die Zeichnung zu regenerieren. Ich habe bei CADLAN angerufen. Dort wurde mir empfohlen, das Gewinde an der Spindel nur mit einer Umdrehung einzuzeichnen. Danach das Gewinde mit dem Befehl "Rechteckige Anordnung" zu kopieren. Der Rechner brauche so nicht so viel zu rechnen, wie bei einer Gewindeerstellung auf der ganzen Spindellänge. Es ist tatsächlich so. Vielleicht ist das der Hänger! Wie oben erwähnt, geht der Befehl auf anderen .idw's. Desshalb muss der Fehler auf dieser Zeichnung liegen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Hallo Wolfsblut, ich verstehe nicht, wofür das Gewinde der Spindel modelliert sein muß. Wollt ihr die Performance eurer Computer senken? Normalerweise reicht es vollkommen, dass die Spindel mit einer Gewindetextur versehen wird (wie es IV bei Schrauben etc. macht), Ausnahmen kenne ich so gut wie keine. An deiner Stelle würde ich mir die Gewinde.xls erweitern. Vielleicht hilft dir dazu meine IV9-Gewinde.xls (+Clearance.xls). ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 15. Mrz. 2006 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für Deine Tabellen. Damit lässt sich was machen. Ich denke, wir belassen's hierbei. Es liegt eindeutig an meiner Zeichnung und dem Gewinde. Bei einer Anderen Zusammenstellung funktioniert der Vorgang ja. Ich denke, es ist das Sinnvollste, zukünftig Gewinde mit einer Gewindetextur aufzupeppen! Herzlichen Dank für die Hilfe. und einen sunny day!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |