Zitat:
Original erstellt von Didist:
Wie wird das Gemacht "abgeleitete Komponente zu trennen"
So. (ist IV10)
Beachte, dass die drei abgeleiteten Teile ("Derived") sich bezüglich ihrer Entstehung nur ganz wenig unterscheiden. Durch Umkehren der Trennung aus 1 und Hinzufügen einer subtrahierenden Extrusion (Differenz) entsteht aus einer Kopie der 1 die 2. Durch einfaches Umschalten der Extrusion von Differenz auf Schnittmenge wird aus der Kopie von 2 die 3.
Anstatt sie wegzuextrudieren könnte man auch mit "Fläche löschen\ Stück auswählen" die eine Seite verschwinden lassen, aber dann streikt der Abwickler.
Ebenfalls erwähnenswert: In der Baugruppe gibt es keine Abhängigkeiten; alles wird auf Null fixiert und passt dann ganz von selbst. Diese Baugruppe kann man noch mit den fehlenden Verbindungsbolzen ergänzen, benutzen sollte man sie aber ausschließlich für die Baugruppenzeichnung und eine Stückliste. In den Gesamtzusammenbau kommt nur der Master (für den kann man natürlich nicht den Stücklisteneintrag "aufklappen", aber so was macht man auch nicht beim Mastermodelling!), bei mir auch mit den nackten Löchern. Hauptsache, man weiß was gemeint ist.
Und die Sojasoße nicht vergessen!
Gruß
Roland
P.S. für Mutige und Rätselfreunde: versucht mal, in dem Gehrungsspalt, den es vor dem Extrudieren noch gibt, eine AE zu setzen...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP