| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Anordnung anordnen? (919 mal gelesen)
|
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, kann man eigentlich mittlerweile Anordnungen anordnen oder ist das noch immer dem Kubus vorbehalten? Ich bekomm's mit dem 10er nicht fertig  . ------------------ Have a nice Day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guter_geist
|
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nHi Andreas, ich kann mich ja täuschen, aber "ne Zeit lang" (z.B. AIS 9 Sp "1 3/5")konnte man doch runde Anordnungen in linearen verwenden? Oder gaukelt mir hier meine tw. vorhandene Assimilation Trugbilder vor? ------------------ Have a nice Day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 06. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guter_geist
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guter_geist
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guter_geist
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guter_geist
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guter_geist
|
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Jürgen, Danke für die Antwort (natürlich auch an Andreas). Das mit dem unabhänig ist aber auch so 'ne naja Lösung, weil Constrains wieder manuell angedengelt werden müssen. Schade, wieder mal'n Punkt für das Borg-Schiff. @ "Die Wissenden" ist da irgendwann mal 'ne Lösung angedacht, oder fällt das unter "Feature"? ------------------ Have a nice Day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guter_geist
Zitat: Original erstellt von guter_geist: ...Das mit dem unabhänig ist aber auch so 'ne [i]naja Lösung, weil Constrains wieder manuell angedengelt werden müssen...[/i]
Wieso ausdengeln? Das Constraint des 1. Parts bleibt ja erhalten und durch die räumliche Festlegung der Anordnung bewegt sich da nix mehr. Jedenfalls in dem Testbeispiel, dass ich gerade mal ausprobiert habe.
Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guter_geist
Ja, aber wenn ich sie dann wieder in einer Anordnung einbinde sind sie das eben nicht mehr. Oder mach ich was falsch? Möglich auch, dass es ein wenig auf die art der Anordnung ankommt. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 06. Mrz. 2006 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guter_geist
Ah jetzt ja. Hatte vorher nie das durch die erste, gelöschte Anordnung freie Teil bewegt, sondern immer eines aus der Zweiten. Also bleibt einem nichts anderes übrig als das Teil festzunageln oder erneut zu constrainen. Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |