| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
|
Autor
|
Thema: Aussengewinde an einem Drehteil erstellen. (804 mal gelesen)
|
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Am Drehteil (siehe Zeichnung im Anhang) befindet sich ein Gewinde M4. In der Skizze habe ich den ø4 gezeichnet und danach das Gewinde mit dem Befehl "Gewinde" unter der Leiste "Bauteilelemente" erstellt. War dieser Vorgang richtig? Oder muss man das Gewinde an einem Drehteil anders erstellen? Liebe Grüsse: Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schauki Mitglied Entwicklungstechniker

 Beiträge: 41 Registriert: 19.01.2005 Win 7 64, IV 2011, FX580, 6GB, i7 950
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
|
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Stocki1982 Mitglied V E S P A Zangler
 
 Beiträge: 359 Registriert: 10.11.2004 Dell M6400 2,8GHz 8 GB Ram NVIDIA Quadro FX 3700 Raid 0 Windows Vista64 HP NW9440 2,16Ghz 4 GB Ram NVIDIA Quadro FX 1500 Windows 7 64 BIT AIP9,AIP10,AIP11,AIP2008,AIP2009,AIP2010, AIP2011 VaultProfessional 2011
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Hallo, Das ist auch "nur" eine textur die aufgebracht wird, um den Konstrukteur das Gewinde optisch darzustellen. Wenn jedes Gewinde echt modeliert würde, würde es bald keinen Rechner mehr geben, der das berechnen könnte. Lg, Daniel ------------------ [Diese Nachricht wurde von Stocki1982 am 01. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Wichtig ist, das er dir das Gewinde dann in den Ableitungen entsprechend ausgibt, daher unbedingt drauf achten, das Du den Gewindetyp richtig auswählst, das wird hinterher in den Ableitungen nämlich als text angezeigt (wenn du die Gewinde vermaßt) Axel ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Außerdem hast Du da ja auch eine "vereinfachte" Darstellung. Normal gehört da ja auch ein Freistich hin.  In der IDW werden die Gewindehilfslinien bis an die Kante gezogen. Korrekt für vereinfachte Zeichnungsdarstellung. Du findest aber immer wieder Spezis, die dann einfach ein Gewinde ohne Freistich draufschustern. => Immer schön Freistiche bemaßen oder einen Hinweistext auf die Zeichnung. Das ist dann aber kein CAD-Problem mehr, eher ein Problem mangelnder Intelligenz der Maschinenbediener  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |