| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Autodesk Revit: Familien-Erstellung - Online, ein Seminar am 17.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Konvertierung igs zu Inventor 10 (582 mal gelesen)
|
Galleon Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 27.02.2006 AIP10,Compass2005,Triga4.2<P>3,4Ghz, 3GB RAM, Quadro FX3450
|
erstellt am: 27. Feb. 2006 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute! Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich arbeite mit Inventor 10 und muss eine Vakuumpumpe in eine Zusammenbau-Zeichnung einfügen. Die Pumpe wurde mir als igs File gesandt und ich schaffe es einfach nicht sie als ein Volumenmodell zu konvertieren. Flächenmodell ist kein Problem aber bei der Voreinstellung für das Volumenmodell stürzt Inventor ab. Wer hat Rat für mich? MFG Galleon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 unter CP/M 2.2
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 01:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Galleon
Zunächst herzlich willkommen hier. Mit Ihrem Problem sind Sie nicht allein, solche Scherze haben wir immer wieder: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/008784.shtml Und nicht immer gibt's auch Erfolg, was der Exporteur verhunzt, kriegt der Importeur meist nie mehr hin. Aber schauen wir mal, was sich machen läßt: Sie haben Inventor, dann haben Sie auch Mechanical-Desktop, geht's damit? IGS rein, SAT oder STEP raus. Nächste Adresse, kostet nur den Download: www.rhino3d.com Hier die Demoversion holen, Rhino kann vieles lesen und man kann es dann meines Wissens auch 50x speichern. Weitere Möglichkeit: Den Lieferanten bitten, ob der nicht SAT oder STEP 214 hat (und nach seinen Quellprogramm fragen, ProE ist aus Erfahrung sehr problematisch), IGS sehr häufig ein Ärgernis. Sag's ja nicht gern, aber wenn IV nicht will, dann schätze ich doch dann und wann auch SWX oder auch mein MAX, wenn's also nicht klappen will und die Pumpe nicht ultrageheim ist, dann hier ins Forum stellen oder man tauscht die Datei kurz per Mail. Dazu ganz einfach gezielt Mitglieder per PM (forumsinternes Mailsystem) ansprechen, E-Mail-Adresse erfragen und schon kann die Datei auf die Reise. Wenn IV die Datei dann irre aufbläht bzw. langsam wird, dann arbeite ich normalerweise mit einfachen Dummys, die flott modelliert sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Galleon
Zitat: Original erstellt von murphy2: Und nicht immer gibt's auch Erfolg, was der Exporteur verhunzt, kriegt der Importeur meist nie mehr hin.
Das heißt das die Schnittstellen in IV 100%ig funktionieren.... yipeeee dann weiß ich wo ich das nächste mal suchen muss wenn der Import mal wieder nicht hinaut. Guten Morgen ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Galleon Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 27.02.2006 AIP10,Compass2005,Triga4.2<P>3,4Ghz, 3GB RAM, Quadro FX3450
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure Hilfe. Ich hab's aufgegeben die igs Datei zu bearbeiten, ist bei einer Pumpe mit ca. 300 Bauteilen irgendwie zwecklos. Die Datei wurde mir dann doch noch als step Datei zugesandt und damit ann man einwandfrei arbeiten. Nie wieder igs's! MFG Galleon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 unter CP/M 2.2
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Galleon
Zunächst, GAlleon, haben Sie den richtigen Weg gewählt. Dann vielleicht noch ein kleiner Tip: Achten Sie ein wenig drauf, wo IV die IPTs hinverfrachtet, die die STEP beinhaltet. Dann sind die STEP-Teile auch frei verschiebbar, wenn's keine Drehung usw. braucht, dann alles fixieren (größere Bereiche Anfang und Ende im Browser mit gedrückter SHIFT-Taste markieren, dann ist dazwischen auch alles gewählt) und dann den Haken bei fixieren rein. Ich hatte übrigen schon öfter Ärger, wenn ich aus einer STEP-Baugruppe ein Teil mittels abgeleiteter Komponente machen wollte. Es gibt auch noch den CAD-Doktor vom selten auftauchenden, weil häufig abtauchenden Forumskollegen Hochreiter. "Das heißt das die Schnittstellen in IV 100%ig funktionieren.... yipeeee dann weiß ich wo ich das nächste mal suchen muss wenn der Import mal wieder nicht hinaut" Nee, so hab ich das eigentlich nicht gemeint. Aber die Erfahrung lehrt, daß derjenige, der die Daten exportiert, eben auch mit seinen Parametern spielen und mehr erreichen kann als derjenige, der nur noch das hat, was der andere rausgeschrieben hat und fehlende Infos dann eben nie mehr zusammenbekommt. Grade die Geschichte mit der Rechengenauigkeit, er eine macht's zu grob und bei IV kommt nur das gelbe Flächenzeugs an. Bei mir auch oft nur Try & Error.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Galleon
Zitat: Original erstellt von Bertermann: Das heißt das die Schnittstellen in IV 100%ig funktionieren.... yipeeee dann weiß ich wo ich das nächste mal suchen muss wenn der Import mal wieder nicht hinaut. Guten Morgen
Im Vergleich zum Export ist die DIVA beim Importieren doch schon oberste Sahne  Hab viele Teile in die DIVA reinbekommen (teilweise sogar Baugruppen, die das erzeugende Programm (SWX ) selber nicht mehr öffnen konnte), hatte aber jede MEnge Probleme vom IV erzeugte Exportmodelle in SWX oder V5 zu öffnen. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |