| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Datenverwaltung MDT / Inventor ???? (935 mal gelesen)
|
nikiselden Mitglied CAD / PDM Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 14.12.2005
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wir wollen in unserer Firma eine Datenverwaltungssoftware für Inventor und MDT Dateien einführen! Sie sollte können: -Zentraler Speicherort auf Server / Datenbank -Bauteile sollten Datenverarbeitungssoftware angelegt werden -alle CAD Daten werden von diesen Ort bearbeitet (Dateien in Arbeit, freigegebene Dateien, veraltete Dateien) -Versionskontrolle -Datenstrucktur / Artikelstamm -Verwendungsnachweise -Stücklisten -Normteile -Suche /erweiterte Suche -Freigabewesen -uvm Ich habe an meinen letzten Arbeitsplatz mit Compass gearbeitet. Dies habe ich auch jetzt vorgeschlagen. In unserer Firma wird Autodesk Vault vorgeschlagen (erfüllt einige Punkte nicht) Vielleicht könnte mir jemand sagen welche alternativen es gebe??? Danke Niki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikiselden
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikiselden
Vault ist für den Anfang schon ganz gut. Es stellt die Basis dar (die reine Datenverwaltung / Versionskontrolle auf CAD-Ebene)Deshalb kann es auch nicht alle Ansprüche befriedigen  Das kann dann je nach Bedarf ausgebaut werden: 1. Stufe: Productstream 2. Stufe: Compass Productstream Das Compass, das Du kennst wird es in Zukunft nicht mehr geben, nach dem es von Adsk aufgekauft wurde. Es heißt jetzt Productstream Compass, und stellt die "Highend"-Lösung der Adsk EDM/PDM-Schiene dar. Für Dich wichtig: Alle Lösungen bauen auf Vault als Datenbasis auf. D.h.: Du machst erstmal mit der Vault-Einführung keinen Fehler. Nächster Punkt: Vault hat eine ziemlich umfangreiche PRogrammierschnittstelle, mit der DU so ziemlich Alles machen kannst => Über kurz oder lang wird es auch unabhängige EDM / PDM-Lösungen, geben, die auf Vault aufbauen und evtl. spezifische Teillösungen bieten, ohne gleich den ganz großen Boliden anzuschmeißen  HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Niki_Selden Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 28.11.2005
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikiselden
Hallo! Danke mal für eure Antorten! Mir gefällt Vault eh sehr gut und ich glaube es würde auch unseren Ansprüchen genügen jedoch vermisse ich bei Vault das ich die Daten gleich in Vault anlegen könnte wie in Compass und vorallem nachdem was ich jetzt bei Vault probiert habe unterstützt es ja nur Freigegebene Zeichnungen! Ausgechekte Daten habe ich dann wieder lokal. Und eigendlich möchte ich alles am Server haben und von dort bearbeiten! Aja nochwas! Leider habe ich noch nie die genau definition von Produktstream herausgefunden! Kann mir das jemand erklären? MFG Niki Danke für die Unterstützung!!!!!!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikiselden
Hallo Niki! Informationen zu den Dokumentenmanagement-Produkten von Autodesk gibts hier auf Deutsch. Zum Vault hast Du eine komplett falsche Sicht. Vault unterstützt nicht freigegebene Zeichnungen, denn Vault kennt noch kein Freigabeverfahren. Vielleicht wurde er Dir auch nicht richtig gezeigt. Zu Compass: Das Arbeiten vom Server direkt ist gerade der Schwachpunkt von Compass (derzeit noch ), und noch ein paar anderen TDM/TDM-Systemen. Dieser Denkansatz stammt noch aus 2D Zeiten. Das ist z.B. bei SAP/CAD-Desktop wieder weit besser gelöst. Ich denke Du solltest Dich mal gründlich informieren und einlesen ... ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikiselden
Das ist doch gerade das Geniale am Vault. Die Daten werden zentral verwaltet und abgeglichen. Bearbeitet wird lokal mit der hohen Performance des lokalen Zugriff´s und ohne den Flaschenhals Netzwerk. Bei jedem Öffnen (und auf Wunsch auch Zwischendurch) wird der Dateistatus der lokalen Daten mit dem Vault abgeglichen und gecheckt. Ausgecheckte Dateien können von Anderen nicht bearbeitet werden (Ende des Spielchens: Wer zuletzt speichert hat gewonnen ). Entweder Du unterhälst Dich mal ausführlich mit deinem Dealer des geringsten Mißtrauens, oder, wenn Du das schon getan hast, suchst Dir einen Kompetenten. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikiselden
Weiß ich ehrlich gesagt nicht welcher Ansatz der bessere ist. Ich bin es gewohnt, daß alle Daten auf dem Server sind und die Arbeitsplatzrechner überhaupt nicht gesichert werden. Das ist einfach und sicher. Arbeiten im lokalen Arbeitsbereich vermeidet den Flaschenhals Netzwerk weitgehend, dafür müssen die Arbeitsplatzrechner gesichert werden. Abendliches Einchecken würde die Datenbank aufblähen und man kann sich nicht darauf verlassen, daß es wirklich gemacht wird. Das Beste wäre wohl auf dem Server zu arbeiten und ein schnelles Netzwerk zu haben. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikiselden
Ist doch eigentlich kein Problem. Wenn ich die DIVA  schließe, werde ich immer gefragt, ob ich einchecken will. Standard: Ja. Wer Nein klickt wird entlassen  Und Speicherplatz ist ja nun wirklich kein Thema mehr, oder. Anderer Ansatz: Jeden Sonnabend, bevor das Serverabbild gezogen wird, wird ein Meilenstein gesetzt und der Tresor bereinigt. Läßt sich sicher automatisieren. Wer einen Zwischenstand konservieren will, kann ja noch zusätzliche Meilensteine setzen. Ich sehe da kein Problem. Eher in der NEtzwerkperformance. AUs leidvoller Erfahrung. 100 Mbit-Netz mit 1GB-Backbone und Serveranbindung, am Sa. 2 Rechner im Netz aktiv: Ladezeit Netz 15min, Lokal 1.5 min. Und dann die Frage: Was hast Du den ganzern Tag gemacht. Das Konstruktionsbudget ist schon weit überschritten..... Danke..... ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |