Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  abgeleitete Skizze positionieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  abgeleitete Skizze positionieren (193 mal gelesen)
nikkie
Mitglied
tz, rookie, Sept.05 AIP 10


Sehen Sie sich das Profil von nikkie an!   Senden Sie eine Private Message an nikkie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nikkie

Beiträge: 15
Registriert: 25.07.2005

AIS 10

erstellt am: 24. Feb. 2006 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich möchte eine Skizze, die ich in einer ipt erstellt habe, in eine andere ipt einfügen. Dabei soll die Kopie abhängig vom Original sein - sich also mitändern, wenn ich das Original verändere...

Ich habe es mit "abgeleitete Komponente" versucht, indem ich nur diese Skizze abgeleitet habe.
Mein Problem ist jetzt, daß ich diese abgeleitete Skizze nicht positionieren kann!

Hier könnte man vielleicht exportierte Parameter verwenden... allerdings muß ich dann ja die komplette Skizze neu zeichnen und bemaßen und dann die exportierten Parameter einfügen...

Das geht doch bestimmt auch weniger umständlich, oder???

Hat da jemand nen Tip?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 24. Feb. 2006 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nikkie 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi nikkie!
Abgeleitet Komponenten halten ihr Koordinatensystem vom Ursprungsteil.
Du könntest die Skizze als Ganzes kopieren. Das geht aber nur, wenn damit ein Feature erzeugt wurde (das man ja nach dem Kopieren wieder löschen kann) ,und dann die Parameter verknüpfen.

Falls das Problem aus einem Mastersketch-Ansatz entstand, hast Du da allerdings etwas mißverstanden.

------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 24. Feb. 2006 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für nikkie 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von thomas109:
... Du könntest die Skizze als Ganzes kopieren. Das geht aber nur, wenn damit ein Feature erzeugt wurde (das man ja nach dem Kopieren wieder löschen kann) ,und dann die Parameter verknüpfen. ...

Das abhängige Kopieren von Elementen geht aber nur innerhalb einer IPT. Hier sollte aber von einer IPT in eine andere kopiert werden. Da ist die abgeleitete Komponente schon der richtige Weg. Und wie Tom auch schreibt, sollte dann in den meisten Anwendungsfällen das Koordinatensystem das selbe sein.

Die einzige Möglichkeit das Koordinatensystem einer abgeleiteten Komponente zu transformieren besteht durch "zwischenschalten" einer IAM. In IV10 lassen sich ja auch Skizzen von Bauteilexemplaren einer Baugruppe ableiten. Ist für die mehrfache Verwendung identischer Profile in einem Mastermodell eine recht praktische Angelegenheit. Das Mastermodell ist in diesem Fall eine Baugruppe mit darin plazierten Skizzen-Bauteilen.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz