| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Mittellinie in einer Zeichnung (1095 mal gelesen)
|
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöle! Ich bin Neueinsteiger auf Autodesk Inventor Professional 10.0! Ich befinde mich auf eine Zeichnung. (.idw) Um fehldende Mittellinien auf der Zeichnung zu plazieren, finde ich im Menue Zeichnungskommentar den Befehl "Mittellinie". Ist es nicht mölich eine Linie nach Eigenwunsch zu zeichnen, so als wäre ich in einer Skizze und würde eine Linie zeichnen, indem ich den Befehl Linie wähle? Hoff, ich habe mich einigemassen verständlich ausgedrückt! und weg!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peterpaul Mitglied Mb Ing.
 
 Beiträge: 386 Registriert: 09.09.2003 Inventor 9; Inventor 11; SWX 2007
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Hallo erstmal, falls Du mit den Mittelinien nicht auskommst, kannst Du in der idw in die Skizzierebene wechseln (in der entsprechend markierten Ansicht auf S drücken) und hast dann dort alle Skizzierbefehle zur Verfügung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eud Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 22.03.2005 Inventor 11 SP2, Windows XP SP2, Intel Core2Duo 1.86 GHz, 2GB RAM, ATI FireGL V3300
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Genau. Du kannst die Mittlelinie "Skizieren". Dann musst du nur noch wenn du die Skizze beendet hast mit RMT auf die Linie klicken und unter Eigenschaften die gewünschte Linienart und -dicke einstellen. ------------------ Grüsse vom schönen Thunersee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich krieg einen Lachkrampf, wenn ich meine Fragen durchlese! So viele Schreibfehler hab ich noch nicht mal in der ersten Klasse zu Stande gebracht! Danke für Deinen Tip: nur: Ich kann eine Linie Zeichnen, aber ich habe keinen Bezug. Wenn ich ab dem Mittelpunkt eines Kreises zeichnen will, gibt mir das System keinen Mittelpunkt an... nix zu machen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eud Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 22.03.2005 Inventor 11 SP2, Windows XP SP2, Intel Core2Duo 1.86 GHz, 2GB RAM, ATI FireGL V3300
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Wenn du im INV 10 auf einer Skizze den Mittelpunkt eines Kreises anwählen wills must du ihn zuerts mit Geometrie projeziern auf die Skizze projezieren. Das geht aber nur wenn du die Skizze auf die Ansicht und nicht aufs Blatt legst (Fadenkreuz in der Mitte der Ansicht und nicht am Blattrand) So sollte es eigentlich funktioniern. ------------------ Grüsse vom schönen Thunersee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Hallo Wolfsblut! Um in einer Skizze (an einer Ansicht! Nicht auf dem Blatt) Objektfänge zu haben, müssen die gewünschten Geometrien in die Skizze projiziert sein. An die kann man dann die Linien fangen. Ich denke aber, daß Du ohnehin auf dem Holzweg bist. Denn wenn es Konturen zu fangen gibt, dann ist der ganze Workaround mit der Skizze erst gar nicht notwendig. Mach Dich vielleicht erstmal über die Online-Hilfe mit den verschiedenen Möglichkeiten der Mittellinien-Befehle (da sind 4 Stk. hinter dem Icon versteckt, kennst Du alle?) vertraut, bevor Du da einen Murks strickst. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eud Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 22.03.2005 Inventor 11 SP2, Windows XP SP2, Intel Core2Duo 1.86 GHz, 2GB RAM, ATI FireGL V3300
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
Wenn du den Befehl "Geometrie projezieren" ausgewählt hast klickst du mit LMT die Kreise/Löcher die du benötigst an. Die werden dann Türkis. Dann beendest du den Befehl mit RMT und der Auswahl "fertig". Die Kreise werden dann viollet und die Mittelpunkte erscheinen. ------------------ Grüsse vom schönen Thunersee  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolfsblut Mitglied technische Zeichnerin

 Beiträge: 89 Registriert: 24.02.2006 IV10SP3a
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
eud Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 22.03.2005 Inventor 11 SP2, Windows XP SP2, Intel Core2Duo 1.86 GHz, 2GB RAM, ATI FireGL V3300
|
erstellt am: 24. Feb. 2006 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfsblut
|