| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Automatische Darstellung aller Teile (377 mal gelesen)
|
sparc Mitglied Architekt

 Beiträge: 94 Registriert: 12.11.2005 IV2010
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Geliebte der Dive  Ich habe eine Baugruppe deren Teile sich sowohl in Form als auch in der Anzahl parametergesteuert ändern. Besteht hierbei die Mögichkeit, alle Bauteile einer Gruppe automatisch in den drei Ansichten der x-, y- und z-Ebene in einem dwg darstellen zu lassen? Ich weiß, das klingt ein wenig nach eierlegender Wollmilchsau, doch wer weiß... Der Sinn dabei ist, daß der Kunde nur eine Excel-Tabelle editiert und der Rest, auch die Darstellung aller Teile, automatisch abläuft. Vielen Dank, Sparc. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
Hallo Sparc! Man kann Arbeitsblattformate in der idw vorbereiten, bei der die verschiedenen Ansichten schon angelegt sind. Beim Starten eines solchen Prototypen wird man nach dem abzubildenden Bauteil gefragt. Nach dem Zeigen werden die vordefinierten Ansichten erzeugt. Aber ob das das ist, was Du suchst  . Dann gibts noch was mit Vault: Werte eingeben -> Modelle und Zeichnungen aktualisieren lassen -> "Konstruktion kopieren" . Dann ist auch der komplette Zeichnungskommentar auf den idws. Und dann kann man automatische Zeichungserstellungen noch programmieren (lassen) ... ------------------ lg Tom
...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
Ich stehe selber kurz vor einer solchen Aufgabe. Hat Jemand schon so eine beinahe-automatische Zeichnungserstellung (lt. Tom's Vorschläge 1+2) praktisch erprobt? Gibt's eine Zeitersparnis, oder ist das Aufräumen mehr Arbeit als das neu Erstellen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
Hallo sparc, ich bin auch gerad an einer ähnlichen Gechichte dran. Das Problem besteht doch nicht in der Erstellung der Zeichnungen; wenn Du einmal welche erstellt hast , sind diese ja da. Nach Änderung der Variante ändert der Inventor auch die bestehenden Zeichnungen (die alten Bauteile und Zeichnungen). Das Problem sind doch die neuen Namen der Bauteile/Baugruppen!!! Vorschlag1: Isoliere jedes als einzelnes Projekt. (Daten en masse, Übersicht naja) Vorschlag2: Nach der Änderung einer schreibgeschützten Mutter müssen alle veränderten Bauteile durch neue Bauteile ersetzt werden; Zusätzlich müssen alle neuen Zeichnungen kopiert werden und deren Referenz muß natürlich umgebogen werden. (mittels Design-Assistent oder Vault oder inventor-tools.de). Gruß SEHER Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
@Leo: Schreib´s doch einfach mal auf. Du weißt schon, wo  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
... und die Rahmengröße? Natürlich nicht Igor. Die Frage ist doch, sollen nur Ausdrucke oder pdf, dwfs erzeugt werden oder sollen die Inventor Dokumente archiviert werden? Wenn dies nicht der Fall ist, gibt es ja auch noch mit der ExcelTabelle ein Problem. Gruß SEHER
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daywa1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Softwareentwickler

 Beiträge: 3497 Registriert: 01.08.2002 Desktop: 3.3GHz;8GB;SSD OCZ Vertex 3;Gainward Phantom GTX570 Laptop: Alienware m17x Win7, Inventor2012 64Bi
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
|
sparc Mitglied Architekt

 Beiträge: 94 Registriert: 12.11.2005 IV2010
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank an alle Poster, insbesondere an Tom, Leo und den Seher! Da sich, wie ich bereits geschrieben hatte, auch die Anzahl der Teile ändert, glaube ich, man kommt nur mit der VBA-Methode wirklich ans Ziel - wenn überhaupt. Eigentlich habe ich diesen Schritt immer vermieden, doch nun muß ich doch damit anfangen. Nachdem, wie gesagt, sich auch die Zahl der Bauteile ändern kann, komme ich mit Sehers Vorschlag 1 nicht weiter. Vorschlag 2 ist nicht DAU-sicher. An daywa1k3r: mir wäre lieber, wenn sich der Massstab nicht ändern würde. Danach waren Eure Antworten teilweise sehr cryptisch, wie Charlys @Leo: Schreib´s doch einfach mal auf. Du weißt schon, wo Nochmals vielen Dank, Sparc. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
Zitat: Original erstellt von sparc:
Danach waren Eure Antworten teilweise sehr cryptisch, wie Charlys @Leo: Schreib´s doch einfach mal auf. Du weißt schon, wo
Das sollte es auch sein  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sparc
|
sparc Mitglied Architekt

 Beiträge: 94 Registriert: 12.11.2005 IV2010
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 23:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von SEHER: Inventor-Konstruktionen mit neuen Dateibezeichnungen oder nur ein Abbild dder Variante? Seher
Ersteres, d.h. ich möchte die Ortogonaldarstellungen aller Bauteile die in einer Bauteilgruppe (sowie in ihren Untergruppen) vorkommen. D.h. wenn Teile hinzukommen, weil sie über Parameter freigeschalten werden, sollten sie auch auf der Zeichnung erscheinen. Das ist das Knifflige an dieser Angelegenheit. Was tun? Einstweilen schon mal vielen Dank für die Tipps, Sparc. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |