Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Speichern von Zukaufteilen (SAT)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Speichern von Zukaufteilen (SAT) (1084 mal gelesen)
Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 22. Feb. 2006 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Grüß Gott allerseits,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen bei einem Problem, was ich schon ziemlich lange vor mir herschiebe. 
Es gehr um das Abspeichern von Zukaufteilen, die wir aus dem web heruntergeladen haben. Das Format ist in der Regel SAT. Da wir eigentlich nur geringe Ansprüche an diese Modelle stellen und der Eintrag in der Stückliste so i.O. ist haben wir mit diesem Format keine Probleme. Beim Speichern der BG werden aber diese SAT-Modelle standardmäßig in .ipt oder .iam umgewandelt und im projektspezifischen Arbeitsbereich oder Arbeitsgruppe abgelegt.

Bisher haben wir uns geholfen, in dem wir einen Unterordner (Kaufteilpool) in dem Projekt erstellt haben, in dem diese files in unregelmäßigen Abständen hineingeschoben wurden. Beim Öffnen der BG kurz auf diesen Unterordner verwiesen und die Sache ist geritzt.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass diese Vorgehensweise bestenfalls suboptimal ist und bei einigen von euch Köpfschütteln hervorruft. Für mich besteht ein großer Nachteil darin, dass sich nicht alle ständig an diese verabredete vorgehensweise halten und so ein Dateienwust in der obersten Projektebene entsteht, der der Übersichtlichkeit nicht gerade zuträglich ist. Uns wäre schon geholfen, wenn das SAT-Modell beim Speichern nicht automatisch (als .ipt oder .iam) gespeichert würde, sondern als SAT-Bibliotheksteil in der BG verbliebe. Gibt´s da Möglichkeiten.

Vielen Dank im Voraus für konstruktive Vorschläge

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 22. Feb. 2006 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andy-UP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Bei uns wird das ganze grundsätzlich anders gehandhabt:
Wir haben direkt ein Projekt "Kaufteile", was auch zu den Standardbiblotheken für jedes neue Projekt gehört. Dort landen alle Kaufteile (in einer sprechenden Ordnerstruktur). Und aus den Sat-Dateien erstellen wir auch grundsätzlich gleich IPTs/IAMs, welche auch gleich auf Masshaltigkeit überprüft werden.
Damit stehen ALLE Kaufteile in ALLEN Projekten zur Verfügung und es gibt KEINE doppelten Teile.
Bisher sind wir damit sehr gut gefahren.

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Feb. 2006 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andy-UP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

Eigentlich wäre das eine aus IV -Sicht logische und klare Vorgangsweise.

Ich bin trotzdem äusserst unzufrieden damit, da die Import-Daten schnell einen katastrophalen Datenwust erzeugen, wie Du auch sagst.

Z.B. werden von bestimmten Download-Seiten stets BG mit BT namens "Productname_1", usw. erzeugt, Neuere überschreiben tlw. ältere, und es passiert dann dass nach etlichen IV-Fehlermeldungen Kugellager mit Rieseneiern daherkommen, usw.

Wir machen jetzt immer aus der IV-BG eine abgeleitete Komponente (wenn nicht überhaupt schon im MDTMechanical Desktop ein verschmolzenes BT) und löschen die Ausgangs-BG.
Nachteil ist (derzeit noch) die fehlende BT-Farbe der abgeleiteten Komponente. Wird sich aber bald bessern, nehme ich an.

Weitere Besserungen sind bei Adesk "äusserst nachdrücklich" angeregt, stehen hoch oben auf der Liste, und... naja, wann's Wirklichkeit wird weiß Keiner.

Derzeit haben wir einen Ordner (pro Projekt) der "Zukaufteile" heisst, dahinein kommt der ganze Datenwust, und wer Etwas davon bleibend in eine Konstruktion einbaut verschiebt dieses in den Hauptordner.
Nach Abschluss des ges. Projektes wird irgendwann der Ordner "Zukaufteile" etwas erleichtert, Duplikate gelöscht, usw.
Disziplin ist Alles. In meiner Mini-Gruppe hier leichter zu verwirklichen als Anderswo <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 22. Feb. 2006 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Christian,
die von dir beschriebene Vorgehenseise scheint mit ziemlich sicher zu sein. Grooßer Nachteil: Wenn ich eine Zukaufteil brauche, sagen wir mal einen Schnellspanner, dann muss ich mein aktuelles Projekt verlassen, das Projekt Kaufteile inizialisieren, das heruntergeladene SAT-Teil aufrufen und abspeichern. Dann wieder in das aktuelle Projekt wechseln und dort das jetzt umgewandelte Teil wählen und einfügen.    Aber wenn´s nicht anders geht...

@Leo: Darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber es erfordert, wie Du schon richtig erkannt hast sehr viel Disziplin.

Übrigens...wieso fehlt in der abgeleiteten Komponente die Farbe?

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 22. Feb. 2006 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andy-UP 10 Unities + Antwort hilfreich

Das mit dem Projektwechsel ist sicherlich ein notwendiges Übel, aber mir sind diese Klicks wesentlich lieber, als das Risiko von doppelten und dreifachen Dateien. Und wieviele Kaufteile erstellt ihr denn im Laufe eines Tages? Wenn ich im Laufe einer Woche zwei habe, dann ist das ein vertretbarer Aufwand, dafür, das ich dies dann für die "ewigkeit" stabil, sicher und vor allem sehr übersichtlich habe.
Und es ist nun mal auch in der Natur der Sache, dass ich ein und dass selbe Kaufteil in mehreren Projekten verwende und in der von euch beschriebenen Methode kommt es zu doppelten Dateien. und dass ist etwas, was in meinen Augen unverantwortlich ist und Fehler direkt provoziert.
C.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 22. Feb. 2006 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andy-UP 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich leg mir immer einenn neuen Ordner für jedes neu erzeugte Zukaufteil an. Da verschwinden dann die Komponenten. Außerdem wird jedes Kaufteil gleich "aufbereitet". Ich hasse es, wenn in einem Lager 30 gleiche Wälzkörper aus 30 unterschiedlichen ipt erzeugt werden  .

Und Material "Standard" kann ich auch nicht akzeptieren, Eher schon " ". 

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Alle Komponenten werden zumindest fixiert, wenn´s zu kompliziert ist passende Constraints zu vergeben.

Und wenn die Teile dann mal im Vault gelandet sind, wird auch passend umbenannt 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Feb. 2006 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andy-UP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

Wenn ich mit IV10 STEP-Daten importiere (ich lade mir immer STEP runter, keine SAT) dann kann ich unabhängig vom momentanen Projekt das Ziel für die IPT und IAM angeben.

Warum die Farbe in den abgeleiteten Komponenten fehlt musst Du den IV-Uropa fragen, ich weiß es nicht.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 22. Feb. 2006 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leo,

meine Frage war aber eigentlich rein rethorischer Natur. 

Ich hatte nämlich bis dato nie Probleme einer abgeleiteten Komponente Farben und/oder Texturen zuzuordnen. Kommt doch nur auf die Dateivorlage an, in welche ich dann die Komponente ableite, oder?

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Feb. 2006 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andy-UP 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

Entweder verstehe ich Bahnhof, oder wir reden von verschiedenen Anwendungen.

Wenn ich im IV (bis incl. IV10) von einer schönen bunten BG eine abgeleitete Komponente mache ist die zunächst ein unscheinbarer grauer Klumpen. Dann kann ich eine globae Farbe oder Textur zuweisen, aber um das schöne bunte Aussehen der Original-Datei wiederherzustellen müsste ich mühsam Fläche für Fläche nachfärben.

Und das wird sich bald ändern, hoffe ich!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 22. Feb. 2006 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Leo,

wenn ich ein SAT-Teil runterlade ist dieses immer einfarbig antrazit.
Warum sollte ich mir die Arbeit machen die daraus entstandene BG Teil für Teil einzufärben. wenn ich sofort eine abgeleitete Komponente daraus machen will? 

Die abgeleitete Komponente färbe ich dann, auch parziell, ein um die Darstellung ein wenig verständlicher zu machen. 

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 22. Feb. 2006 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andy-UP 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde die Daten IMMER erst in ein seperates, temporäres Verzeichnis einlesen (Angabe beim Import http://www.inventor-faq.de/datenaustausch/exchange45.htm )

Dann die Daten prüfen auf Verwendbarkeit, Dateinamen usw und dann ggf. von diesen temporären Daten eine abgeleitete Komponenten erstellen und die Verbindung zum temp. Ursprung trennen.

------------------
Grüsse
Jürgen
www.inventor-faq.de
Autodesk Inventor Certified Expert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Feb. 2006 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andy-UP 10 Unities + Antwort hilfreich

@Andreas:
Da liegt also der Unterschied! Bei SAT kommt nur in ganz wenigen Ausnahmefällen eine Farbe mit rüber, bei STEP214 jedoch immer (wenn der Lieferant die Dinge auch eingefärbt hat).
Ich verwende immer STEP in der Erwartung eines schön bunten Importteiles.

@Jürgen: Natürlich Verknüpfung trennen, das hab' ich oben vergessen dazuzusagen. Sonst würden sich die Fehlermeldungen überschlagen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 23. Feb. 2006 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andy-UP 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich mache das so:

Kaufteile kommen in einen gesonderten Kaufteilordner, der als Bibliothekspfad im Projekt eingeklinkt ist. Im Kaufteilordner gibt es Unterordner für jeden Hersteller.
Alle heruntergeladenen Kaufteile werden gründlich aufgearbeitet, sie werden in dieser Hinsicht genauso behandelt wie selbst erstellte Teile. D.h. Werkstoff, Bauteilnummer, Benennung eingetragen, fehlende Gewinde erzeugt, fehlende Zusammenbauabhängigkeiten gesetzt, grüne Skizzen fixiert.

Kaufteile, die als Baugruppen daherkommen, aber immer nur im Ganzen platziert werden, werden in ein Teil abgeleitet und dieses Teil wird sinnvoll gefärbt. Die Verbindung zu den Basisteilen wird normalerweise gekappt und die Basisteile weggeworfen.
Kaufteile, die als Baugruppen daherkommen, und auch als solche platziert werden müssen weil darin irgendetwas beweglich ist, werden als Baugruppe im Kaufteil/Hersteller-Ordner abgelegt. Die Einzelteile der BG kommen in einen Unterordner "Basisteile" und werden mit der Bauteilnummer des Kaufteils plus einem Zählindex benannt. So bleibt's übersichtlich.

Die Aufbereitung der Kaufteile erfolgt zunächst im Projektordner. Dann werden sie sofort in den Kaufteilordner verschoben. Wenn es Kaufteil-BGs sind, dann anschließend aus dem Kaufteilordner heraus öffnen und speichern, damit die Referenzen aktualisiert werden. Inventor läßt in diesem Fall das Speichern im Bibliothekspfad zu.

Heruntergeladene SATs und STEPs werden anschließend entsorgt, braucht man nicht mehr.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz