| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |  |  |  |  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  Neue Projekte aus vorhandenen Projekten erstellen (208 mal gelesen) |  | Micha_06 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 23.01.2006
 Windows XP Professional Version 2002Inventor 10
 Pentium 3,4 GHz
 2,0 GB RAM
 Grafikkarte NVIDIA Quadro FX500/FX600
 Logitech Space Mouse
 |    erstellt am: 08. Feb. 2006 14:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, habe folgendes Problem Ich habe ein vorhandenes Projekt mit eingebundener Excel-Tablle um einzelne Bauteile in den Abmessungen zu verändern. Dieses Projekt soll nun als Vorlage für kommende Projekte dienen, die aus den selben Bauteilen bestehen. Die Bauteile können sich in Länge und Breite ändern was durch Eingabe über die Excel Tabelle geschieht. Die Abhängigkeiten sind so angeordnet das hierbei keine Probleme entstehen. Mein Problem besteht darin das ich den Bauteilen im neuen Projekt, die sich ändern, einen neuen Dateinamen geben muß, damit nicht unter gleichen Namen verschiedene Bauteile in unterschiedlichen Projekten vorhanden sind. Wenn ich die neuen Bauteile umbenenne muß ich diese beim öffnen der Baugruppen alle neu einfügen, beim öffnen der Zeichnungsdateien geschieht das gleiche. Da es sich um eine größere Baugruppe mit vielen Unterbaugruppen etc. handelt gehen dabei mal locker 6 Stunden ins Land. Gibt es hierfür eine einfachere Lösung? Danke im voraus Michael  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 08. Feb. 2006 15:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Micha_06   |  | 
  
 |  |  | Kappi Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 994Registriert: 24.07.2002
 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200 |    erstellt am: 08. Feb. 2006 16:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Micha_06   
  Hallo Michael, Excel-Verknüpfungen haben im DA große Nachteile, deshalb empfehle ich dir, lieber einen Master zu nehmen. Wenn man sich damit kurz beschäftigt hat, gehts es meiner Meinung nach genauso leicht von der Hand wie mit einer Excelverknüpfung. Wenn du die Suche des Forums verwendest, findest du unter dem Suchbegriff "Master" viele Beiträge. ------------------Gruß
 Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |