| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Senkbohrung im Blech nicht in Abwicklung (3057 mal gelesen)
|
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, nachdem hier öfter mal Probleme mit Bohrungen auftreten wundert mich mein Fehler nicht mehr, nur Lösungen hab ich noch keine. Ich möchte eine Senkbohrung in ein Blech haben, was zugegeben nicht üblich ist, aber egal. Auf der Darstellung des gefalteten Modells sieht man die auch (unten Rechts in der Ecke), aber auf der Abwicklung nicht. Wenn ich das Blech einfach nur Falschrum in der Zeichnung hätte (was nicht der Fall ist) müsste man wenigstens die verdecke Körperkante sehen, denn das ist so eingestellt.. Irgendwelche Vorschläge? Danke, Axel ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. [Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 16. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
Hallo grinsender Satan  Hast Du schon mal folgende Vorgehensweise probiert: 1. Im gefalteten Modell nur durchgangsbohrungen setzen 2. In der Abwicklung die Senkbohrungen an die zuvor mit der Durchgangsbohrung markierten Stellen setzen Hab´s selber nicht probiert, aber ich glaube mich zu erinnern, das die Diva beim Abwickeln alles ignoriert, was nicht ein 90° Kantenwinkel ist. Ist halt etwas zickig, die Kleine  HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
Hi Axel, einfache Antwort: Is so. Ist auch kein Problem der Bohrungen, sondern liegt in der Natur des Blechmoduls. Die Blechabwicklung nimmt eine Seite des Blechs und berechnet daraus den Verlauf der neutralen Faser (oder was man dafür hält mit den entsprechenden Faktoren in den Rundungen). An Fasen und Rundungen wird dadurch, je nachdem, welche Blechseite gewählt ist, das Blech weniger. Da muss man aufpassen. Irgendwann [vor nicht allzulanger Zeit] wurde seitens AD mal gefragt, ob und wie sehr es für die User interessant sei, wenn das Blechmodul mit Fasen richtig umgehen könnte. [Ob und wann da mal was draus wird - keine Ahnung.] Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
Hallo Zusammen, Hab eben probehalber ein Blechteil mit einer gesenkten Bohrung erzeugt (Senkung im Bohrungsdialog festgelegt), uns siehe da, die Senkung ist im Zuschnitt "richtig" drinnen! (War da was in einem SP versteckt?) Nicht jedoch, wenn die Senkug nachträglich mit Fase ergänzt wurde! Dann muß man aufpassen, von welcher Seite man die Abwicklung erstellt. ------------------ mfg Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also Erstmal schonmal Danke für die Anregungen.. die U's seien mit euch.. Was ich vorhin nicht sagte, ist , daß die Ansicht in der Zeichnung in dem ich die Senkungen sehen eine Baugruppe (*.iam) ist, Die Ansicht wo sie Fehlen ist die Abwicklung des Blechs (*.ipt) , vielleicht liegt's daran. Leider kann ich keine Abwicklung von einer Baugruppe machen... @mathias: Wie genau meinst Du das, in der *.idw kann ich doch keine Bohrungen mehr setzen, oder etwa doch? wenn Ja wie? In der *.ipt kann ich zwar ein extra fenster mit der Abwicklung aufmachen, aber dort nichts Ändern oder hinzufügen. @Robert: Kann deine Lösung nicht nachbilden, das sind bei mir "echte" Senkbohrungen, und wie gesagt, selbst wenns Blech "falschrum" wär, müsste ich wenigstens die verdeckte Körperkante sehen. trotzdem Danke ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. [Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 16. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
Hallo Robert, das war ja wieder ein guter Tip! Und ich hab wieder Unsinn geschrieben Ich bitte um Verzeihung. Ich habe es gleich ausprobiert, und zufällig habe ich gerade AIP-SP2 und AIP-SP3 nebeneinander und kann so bestens vergleichen. Es ist bei beiden so, dass "richtige" Senkungen übernommen werden, Fasen und Rundungen aber nicht. Wer hat denn noch ältere Versionen in Betrieb und testet auch mal? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dammfeld Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 89 Registriert: 01.08.2001
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
Hallo zusammen, hatte auch vor kurzer Zeit das gleiche Problem. Habe das Blech (IPT) von beiden Seiten mit Senkbohrungen versehen. Bei der Abwicklung (IPT) wurde eine Seite richtig dargestellt, die andere Seite nur Durchgabgsbohrung. (mit SP3a) Warten wir was die Diva 11 bringt. Gruß Dietmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab nun zum Spaß mal die Abwicklung in der *.ipt gelöscht und neu erstellt (weil die Senkbohrungen nachträglich dazugekommen waren, dachte ich..) Dabei ergibt sich: Bereits auf der Abwicklung in der *.ipt wird das Loch nicht mehr als Senkung dargestellt. Obwohl als "Echte" Senkung mit dem Bohrungsmenü definiert! Robert, schau mal deine Senkungen in der Abwicklung an. Wichtig wär mir auch das du wirklich einen Knick im Blech hast, also erstell bitte mal eine Lasche und mach da ne Senkung rein (für den Fall das Du nur ein flaches Blech erstellt hast) Gruß, Axel Axel ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. [Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 16. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
Hallo Axel, dass das bei Dir nicht geht, ist ja doof. Ich habe jetzt leider so wenig Zeit, sonst würde ich dir ein Muster schicken. Bei mir sieht es ansonsten genau so aus wie bei Robert. Aber eine Suchidee hab ich für Dich: Hat es vielleicht damit zu tun, welches die Basisfläche der Abwicklung ist? Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Naja, meine Basisfläche ist halt drei knicke weiter oben.. deshalb hatte ich ja mal gebeten eine Senkung auf eine lasche zu machen, aber das scheint bei Robert ja geklappt zu haben. keine Ahung was ich damit jetzt mach. Ich mal das Teil nicht nochmal, und da ich es ja zumindest in einer der Ansichten sehe, kann ich's ja auch bemaßen... aber toll ist anders. Danke für die Eingebungen. ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben..
[Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 16. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 16. Jan. 2006 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
Zitat: Original erstellt von SmilingDevil: ...Basisfläche ist halt drei knicke weiter oben...
Die Basisfläche der Abwicklung kann man wählen (vorher anklicken). Ich glaube aber, dein Problem ist unabhängig davon. Ich habe jetzt in einem Beispiel Bohrungen mit Senkungen auf allen Flächen und von beiden Seiten gemacht, auch "vier Knicke weiter" - kommt alles sauber mit, egal welche Basisfläche ich wähle. Das muss an etwas anderem liegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 10. Feb. 2006 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
Hallo, Ich hab gerade eine Bohrung mit einer Senkung (wie oben beschrieben) in ein Blechteil gemacht. Der Zuschnitt stimmt. Nun mache ich von dieser Bohrung eine Reihe. Die erste Bohrung stimmt nach wie vor in der Abwicklung, aber bei allen anderen wird der grössere Durchmesser genommen! Ist das allgemein so, oder kann man da was einstellen? EDIT: nicht die erste Bohrung, sondern die letzte der Anordnung wird richtig erstellt!  ------------------ mfg Robert [Diese Nachricht wurde von R.Pilz am 10. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fetzerman Ehrenmitglied Tischlermeister / Planer / CAD-Admin
    
 Beiträge: 1985 Registriert: 17.02.2002
|
erstellt am: 10. Feb. 2006 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
|
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 06:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
Hallo Robert, da hast Du wohl mal wieder das Ende der Fahnenstange gefunden, verrückt, verrückt! Ohne Ausschnitt ist alles gut. Ich habe mal den Ausschnitt im Browser ans Bauteilende versetzt (muss man neu machen dafür), das hat nix gebracht. Auch die Abwicklung ganz neu zu erstellen, und das auch mit verschiedenen Basisflächen, ändert nichts; im Gegenteil, bei manchen Basisflächen gibts dann sogar Mecker wegen der Senkung. Sobald der Ausschnitt die Kantung schneidet ists Essig mit den Senkungen in der Abwicklung. Bei mir bleibt allerdings immer nur die Senkung der Stammbohrung der Anordnung erhalten. Und es liegt auch nicht an der Anordnung; selbst bei einer fünffach-Bohrung nach Skizze in einem Element verschwinden 4 von 5 Senkungen. Auch anders Modellieren, also nicht mit Konturlasche sondern mit einzelner Fläche und dann Lasche bringt nichts. Nur dass dann die Senkung an der Stammbohrung verschwindet und die letzte Senkung bleibt, und das auch ohne Anordnung, also mit fünf skizzierten Mittelpunkten Schön blöd. Kann IMHO aber nur damit zusammenhängen, dass die Nummer mit den Senkungen relativ neu ist. (Bis vor Kurzem dachte ich ja noch, das ginge gar nicht... ) Da bleibt nur, das an AD zu schicken und auf bessere Zeiten zu hoffen Oder hat jemand noch 'ne andere Idee? Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 13. Feb. 2006 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SmilingDevil
Hallo Roland! Du erinnerst Dich an die Gespräche vor und nach der Trickkiste in S? Das ist eine Variante des (IV10-) Blechbugs, über den ich damals gejammert habe. Ich habe zu dem Thema schon vor über einem halben Jahr (vor SP1!  ) beim Support eine Nummer gezogen  . Sobald die Biegezone mit Ausklinkungen nur "angeritzt" wird, gibts in der Abwicklung die schönsten  Effekte. Vor allem in den Eckfreistellungen  . Kann man auch bei Roberts Beispiel einfach nachvollziehen: d11 auf z.B. 40mm reduzieren, und schon klappts wieder. Wenn wenigstens ein Licht am Ende des Tunnels wäre ... ------------------ lg Tom
...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |