Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  3D-dxf Import - wie?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  3D-dxf Import - wie? (563 mal gelesen)
Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 03. Jan. 2006 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


dxf-fehler-060103.jpg

 
Moin!

Ich habe mir eben ein Kaufteilmodell beim Hersteller gezogen, und das ist 3D-dxf. Jetzt habe ich das brav mit MDTMechanical Desktop geöffnet und dann als stp exportiert, aber jetzt sagt IV, dass es das nicht lesen kann (s.jpg).

Was tun? (Außer selber modellieren, was ich normalerweise lieber und mit jedem dieser Fälle mit noch größerer Überzeugung tue!)

Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nightsta1k3r
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
plaudern



Sehen Sie sich das Profil von nightsta1k3r an!   Senden Sie eine Private Message an nightsta1k3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nightsta1k3r

Beiträge: 11279
Registriert: 25.02.2004

Hier könnte ihre Werbung stehen!

erstellt am: 03. Jan. 2006 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc Snyder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roland!
Die Importoptionen von IV hast Du auf das eingestellt, was MDT exportiert hat?
Was wird eigentlich aus MDT rausgeschrieben? Drähte, Flächen, oder schon ein Solid?

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 03. Jan. 2006 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc Snyder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Roland,

was sagt der Liste-befdehl im MDT über die Elementart die du erhälst, wenn du die DXF-dateu importierst?

Wenn nicht zu groß stell die DXF-Datei mal hier rein oder mail sie mir. (email s. profil)

------------------
Grüsse
Jürgen
www.inventor-faq.de
Autodesk Inventor Certified Expert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 03. Jan. 2006 18:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


w2c2164.zip


dxf-in-MDT-060103.JPG

 
Keine Ahnung was das da rausschreibt, hab ich ja bislang ja noch nie gemacht.

Die Importoptionen in IV zeigen völlig andere Parameter, als man bei MDTMechanical Desktop einstellen kann.

Liste zeigt:
"POLYLINIE  Layer: "0"
                          Bereich: Modellbereich
                  Farbe: 250    Linientyp: "CONTINUOUS"
                Referenz = 17e2
Vielflächennetz

                  KONTROLLPUNKT  Layer: "0"
                          Bereich: Modellbereich
                  Farbe: 250    Linientyp: "CONTINUOUS"
                Referenz = 17e3
PNETZ Kontrollpunkt
              bei Punkt, X=  6.0000  Y=  -8.0000  Z=  13.7500

                  KONTROLLPUNKT  Layer: "0"
                          Bereich: Modellbereich
                  Farbe: 250    Linientyp: "CONTINUOUS"
                Referenz = 17e4
PNETZ Kontrollpunkt
              bei Punkt, X=  6.0000  Y=  -8.6512  Z=  13.8070

                  KONTROLLPUNKT  Layer: "0"
                          Bereich: Modellbereich als erstes Vielflächennetz
..."
und dann noch ewig weiter.

Das jpg ist von der MDTMechanical Desktop-Anzeige und in dem .zip sind die beiden Dateien - huch das sind ja vier! Die .dxf und .stp kenne ich ja, aber was machen da .xli und .xlo?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 03. Jan. 2006 18:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc Snyder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Roland!

Das ist ein Vielflächennetz (Netz aus Drei- und Vierecken). Das kannst du nur über IGES von MDT nach IV bringen.

Viel Spaß beim heften ... ich würde es eher neu modellieren und dabei eventuell Punkte aus dem Import projizieren.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 03. Jan. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 03. Jan. 2006 18:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, Michael, habs gleich versucht [während Du wieder was dazuediterst und erklärst, das ich's lieber lassen soll... Du Schuft  ]

Import mit Einstellung Volumenkörper ergibt nur eine leere ipt. Import mit Einstellung Flächen ergibt eins der bekannten präserfarbenen Gespenster. Kann man daraus noch was machen oder lass ich den Quatsch besser sein?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 03. Jan. 2006 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


IFM-OU5034.zip

 
Vergesst den ganzen ******!  Das jetzt vom Papier weg zu modellieren hat weniger Zeit gekostet, als der IFM-Server vor dem Download gerechnet hat...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 03. Jan. 2006 19:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc Snyder 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
... Kann man daraus noch was machen oder lass ich den Quatsch besser sein?

Kommt drauf an, ob du Maße hast oder nicht und wie genau du es brauchst. Wenn du dir die notwendige Geometrie aus dem Konstruktionsordner kopierst, kannst du dir was zusammen basteln. Am Ende kannst du dann den Konstaruktionsodner löschen oder den Volumenkörper über eine abgeleitete Komponente extrahieren.

Ich hab' schon mal angefangen ...  

Ich weiß nur nicht ob's in Zoll, cm, mm oder sonst was ist.

-- EDIT --
OK, ich seh's jetzt: du hattest Maße, es sind mm und du brauchst es nicht so genau ...  

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 03. Jan. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 03. Jan. 2006 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
Ich hab' schon mal angefangen ...
Oh, vielen Dank 

So etwa hatte ich auch schon überlegt vorzugehen, aber da dieses Flächen-Gespenst oder -Gespinst so gar nicht auf die Maus reagierte, hatte ich gedacht, ich könnte da auch nichts projizieren.

Geht also doch. Wenigstens was gelernt dabei!

Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 04. Jan. 2006 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc Snyder 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
Vergesst den ganzen ******!  Das jetzt vom Papier weg zu modellieren hat weniger Zeit gekostet, als der IFM-Server vor dem Download gerechnet hat... 

Das ist so ziemlich exakt das was ich hier in solchen Fällen immer rate...

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 460
Registriert: 02.09.2005

Autodesk Inventor 2018

erstellt am: 04. Jan. 2006 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc Snyder 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
Import mit Einstellung Flächen ergibt eins der bekannten präserfarbenen Gespenster  

Ach ja, eins von DEN Dingern!! Die kenn ich auch!

...und wen ruft ihr dann?

... sorry, total OT aber ich konnte mich grad nicht halten bei deiner beschreibung von dem Phänomen 

Axel

------------------
Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank G.
Mitglied
Konstruktionsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Frank G. an!   Senden Sie eine Private Message an Frank G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank G.

Beiträge: 121
Registriert: 24.08.2005

erstellt am: 04. Jan. 2006 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Doc Snyder 10 Unities + Antwort hilfreich

xli: Iges Import Journal, xlo: Iges Export Journal
Dateien werden automatisch beim Einlesen  bzw. Erstellen von IGES-Dateien erzeugt. Kannst Du mit WordPad öffnen und sehen, was Du mit den Infos anfangen kannst.

------------------
Grüße aus dem Sauerland! 

Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz