| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Bohrungen in eier Baugruppe (1388 mal gelesen)
|
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002 Win 7 WIFI4 SW 2011 Inv. 2012
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, kaum muss man mal etwas mehr mit der DIVA arbeiten kommt man auch schon in die Verlegenheit das beste Forum der Welt öfters in Anspruch nehmen zu müssen. Nun zu meinem Prob: ich habe innerhalb einer Baugruppe Bohrungen erstellt die mit der Funktion "Bohrung über Fläche und Konzentrizität" positioniert wurden. Nachdem in diesen Löchern Nietmuttern eingebaut wurden, sollten Teile aus der Inhaltsbibliothek in die Muttern positioniert werden. Und siehe da es gescheh das Wunder, das diese Bohrungen mit der Nietmutter sich um. ca 30mm verschoben.  Nach dem Löschen der Positionierung der Normteile war "alles wieder o.K.". Ist diese Vorgehensweise nicht möglich, Habt ihr da auch schon Schwierigkeiten mit erlebt.  oder bin ich nur wieder zu dumm die DIVA zu verstehen ------------------  schöne Grüße aus Kiel Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
|
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002 Win 7 WIFI4 SW 2011 Inv. 2012
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Axel, Viel Dank für die schnelle Reaktion. Es sollte nachher über diese Bohrung eine Profilschiene gehalten werden. Ich habe also die Profilschiene mit 3D-Abhängigkeiten positioniert und nachher von der, in der Schiene vorhandenen Bohrung, die konzentrische Abhängigkeit abgenommen. Danach kam der vorhin beschriebene Vorgang. Die Bohrung in der Schiene wurde dann auch als Einfügepunkt für die Schraube verwendet. Nach ewiglangem Rechnen kam die DIVA dann, bei dem Befehl "anwenden", auf die Idee die Bohrungen zu versetzen. Ich fand diese Vorgehensweise gut und vernünftig. Nebenbei bemerkt. Diese Vorgehensweise führt bei Pro-e dann auch zu den gewünschten Ergebnissen. ------------------  schöne Grüße aus Kiel Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
Hallo Uwe, in welchem Bauteil ist die über Fläche/Konzentrisch platzierte Bohrung? In welchem Bauteil ist die positionsdefinierende Rundung? Definierst Du womöglich die Position der Bauteile mittels Geometrie die selbst wiederum von der Position der Bauteile abhängig ist? Könntest Du das Beispiel posten? (jpg? iam? ipt?) Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
..die tolle Eigenschaft einer profilschiene ist ja nun, das die Bohrungen immer den gleichen Abstand voneinander haben.. also besser die Bohrungsmittelpunkte über "Rechteckige Anordnung" erstellen, nachdem du die erste sicher festgemacht hast, als diesen referenzierten Krempel, der dann irgendwie immer wie ein Gummiband wirkt. Axel ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002 Win 7 WIFI4 SW 2011 Inv. 2012
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, Die Profilschiene ist als separates Teil erstellt (nicht innerhalb der Baugruppe da Zukaufteil) und wird nach den äusseren Konturen positioniert. Ich habe also die Befestigungbohrung in keiner Weise für eine Positionierung verwendet. Meine Konzentrische Referenz ist eine Bohrung in der Profilschiene. Diese ist natürlich innerhalb der Skizze auf eine Kante referenziert. Ich habe mir zwischenzeitlich dadurch aus der "Patsche" geholfen das ich eine "ordentliche" Skizze erstellt und dann die Bohrung gesetzt habe. Jetzt scheint es zu funzen. Die Problematik ist aber geblieben. Ich möchte weiterhin die "einfache" Methode der Positionierung einer Bohrung innerhalb einer Baugruppe verwenden z.B. beim gemeinsamen Verstiften von Passteilen. Also erst zusammenschrauben und anschließend verstiften. Dafür würde ich diese Vorgehensweise verwenden. Das mit dem Posten ist so eine Problem. Wir sind nur "Unterauftragsnehmer" und dürfen ohne Genhmigung nichts Publizieren. Sorry. ------------------  schöne Grüße aus Kiel Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
Du hast also zwei Bauteile, eins meinetwegen ein Kaufteil mit Bohrungen, und eins das dann mit passenden Bohrungen versehen werden soll, damit Kaufteil A an einer bestimmten Stelle sitzt. Jetzt gehst Du hin, nimmst das Modell deines Kaufteil A und Bauteil B, setzt dein Kaufteil über beziehungen an die "richtige" Stelle, und referenziert dann die Bohrlöcher. Das hat viel Potenzial schief zu gehen. Mach lieber folgendes: Die Zeichnung in deinem Bauteil A, das die Bohrlöcher hat. Rechte Maustaste, "Zeichnung wieder verwenden", und DIESE nimmst Du dann, um auch die Bohrlöcher an deinem Teil B zu setzten! Das ist (soweit ich weiß) die auch Stilistisch schöne Variante (hab ich aber nur einmal gemacht, und kann's nicht besser erklären,, sorry) Axel ------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drachenbahn
|

| |
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002 Win 7 WIFI4 SW 2011 Inv. 2012
|
erstellt am: 22. Dez. 2005 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja so ist das ganze vorgesehen. Also Baugruppe (Schaltschrank) verschweissen, teilwiese montieren und im Verlauf der Montage sollen diese Bohrungen dann gebohrt werden. So weit die Theorie. ------------------  schöne Grüße aus Kiel Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |