| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Blechbauteil erstellen/abwickeln (1632 mal gelesen)
|
CADalyze Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.05.2005 P4-2800Mhz 1 GB RAM NVIDIA Quadro4 380XGL AutoCAD Mechanical 2004 DX SP 2 Inventor 8 Compass 2000 pro
|
erstellt am: 21. Nov. 2005 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, versuche mich gerade an einem Blechbauteil, komme aber leider nicht weiter. Deshalb meine Frage: Wie kann ich das Blechteil mit Rundung, das im Anhang zu sehen ist, erstellen? Ich habe folgendes probiert: 1. Volumenmodell mit Wandstärke modellieren, in Blechbearbeitung wechseln und Biegekanten wählen. Kanten, die an den Bogen angrenzen lassen sich aber leider nicht als Biegekanten definieren. 2. Einzelne Blechteile neu auf Bauteiloberfläche erzeugen. Ein Blechsegment auf der gebogenen Flächen zu erstellen habe ich jedoch auch nicht geschafft. Vielen Dank im voraus für eure Hilfe Gruß RK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 21. Nov. 2005 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADalyze
Herzlich Willkommen hier im Inventorforum, CADalyze mach ein neues Teil Füge das Rohteil über abgeleitete Komponente als Körper ein runde die Biegekanten ab vergib eine Wandstärke wobei du alle Fläche löscht bis auf die, die du als Blech brauchst. s. Bsp anbei.
------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 22. Nov. 2005 01:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADalyze
Hallo RK, bei der Beplank-Methode kann es oft helfen, die Skizzen der angrenzenden Flächen mit zusätzlich skizzierten Linien ein Stückchen von der Kante abzusetzen und die Zuordnung der Kanten zu einer Biegung nicht automatisch sondern von Hand vorzunehmen. Der Zwischenraum wird dann auch gefüllt, und irgendwie geht es dann besser mit der Biegung und vor allem mit den Ecken. Bei der Wandstärke- oder auch Zerschneide-Methode gibt es dann Probleme mit der Biegung, wenn die zu der Biegung hin laufenden Kanten nicht rechtwinklig geschnitten (nicht wie Blech halt) sind und/oder Ihre Neigung an der Knickkante (die zur Biegeung werden soll) ändern. Das ist gemäß jpg an der von Dir beschriebenen Stelle der Fall. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADalyze Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.05.2005 P4-2800Mhz 1 GB RAM NVIDIA Quadro4 380XGL AutoCAD Mechanical 2004 DX SP 2 Inventor 8 Compass 2000 pro
|
erstellt am: 22. Nov. 2005 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von invhp: [b]Herzlich Willkommen hier im Inventorforum, CADalyze mach ein neues Teil Füge das Rohteil über abgeleitete Komponente als Körper ein runde die Biegekanten ab vergib eine Wandstärke wobei du alle Fläche löscht bis auf die, die du als Blech brauchst. s. Bsp anbei. [/B]
Vielen Dank für Euere Antworten,
ich habe wie oben beschrieben ein neues Teil erzeugt und der entsprechenden Fläche einen Wandstärke gegeben. Bei dem Teil im Anhang kann ich dennoch keine Biegung zuweisen (auch nicht, wenn ich die Kante vorher abrunde). Was mach´ich falsch? Die IPT´s im Anhang kann ich zum nachvollziehen leider nicht öffnen, hab´nur IV8 Gruß, Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GOMES Mitglied KONSTRUKTEUR
 
 Beiträge: 190 Registriert: 09.10.2004 IV 8 SP1/ IV 9 SP2 /SPI 9.1(Blech) Dell Workstation PWS360 Intel (R) Pentium (R) 4CPU 2x80GHz 279GHz 1GB RAM Compass 2000 pro Version 5.4.2.4 Grafik.-NVIDA FX 500
|
erstellt am: 22. Nov. 2005 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADalyze
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 22. Nov. 2005 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADalyze
Hallo Robert, runde die Kante vor dem Anwenden von "Wandstärke" mit R10 ab, wähle nachher eine Fläche und klicke Abwicklung. So tuts das bei mir. Wo ist das Problem? Hattest Du keine Fläche gewählt? Das ist manchmal nötig. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADalyze Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.05.2005 P4-2800Mhz 1 GB RAM NVIDIA Quadro4 380XGL AutoCAD Mechanical 2004 DX SP 2 Inventor 8 Compass 2000 pro
|
erstellt am: 22. Nov. 2005 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Roland, danke, jetzt klappt´s! Ich hatte "nur" keine Fläche angeklickt. Bei Bauteilen mit "echter" Biegung ging das Abwickeln einfach per Knopfdruck, ohne eine Fläche zu wählen. Nochmals vielen Dank für euere Geduld! Gruß, Robert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |