Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Strategie für Variantenerzeugung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Strategie für Variantenerzeugung (1048 mal gelesen)
larswars
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von larswars an!   Senden Sie eine Private Message an larswars  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für larswars

Beiträge: 342
Registriert: 06.01.2004

i7-7700K CPU @ 4.20GHz, 32 GB, GTX 1080 Ti, Win10 21H2
i7-10875H CPU @ 2.30GHz, 32 GB, Quadro RTX 3000, Win10 21H2
VI bis 2020

erstellt am: 21. Nov. 2005 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Leute,

ich muß aus aktuellem Anlass meine Strategie zur Variantenkonstruktion überdenken.

Frage:
Wie handhabt ihr das Anlegen von Varianten im Konstruktionsalltag?

Ich tendiere zu folgendem:

Es gibt nur EINE Hauptbaugruppe, darin befinden sich die AKTUELLEN Teile. Änderungen werden nach Auschecken der Bauteile o. Baugruppen in der HAUPTBAUGRUPPE durchgeführt. BEVOR große Änderungen (gerade in der Entwurfsphase) eingearbeitet werden, wird eine Sicherheitskopie der aktuellen Datei (z.B. unter aktuellem Datum) abgespeichert. Vault4 sollte zwar zurückspringen ermöglichen, ich traue dem Frieden aber nicht.

Habt ihr eine bessere/ erprobte Lösung dafür? Oder erstellt ihr eine Kopie, bearbeitet die offline und tauscht die neue Variante am Schluss im Assembly aus ?

Danke euch,

------------------
Gruß, Lars

CAU Kiel
AG Extraterrestrische Physik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 21. Nov. 2005 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für larswars 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Lars.

Wovon redest Du ? BG-Varianten oder Teilevarianten ?

Ich vermute mal BG, da (i)Parts ja kein Problem sind.

Strategie 1: Bis April warten  , hab ich flüstern hören. Auf der Cad.pro von Leuten im richtigen Hemd  ,. War nicht hellblau 

Strategie 2:
- Alle Teile in der "Master-BG" mit iMAtes verbauen.
- "Master-BG" kopieren und Änderungen durchführen mittels:
    - Bei iPArts, CC-Teilen: Umschalten in der iPart-Tabelle, bzw. CC
    - bei "normalen" Teilen: Komponente ersetzten. Bitte dran denken: Die teile müssen identische iMate-Definitionen haben, dann finden Sie Ihre Position alleine.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Mathias

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

larswars
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von larswars an!   Senden Sie eine Private Message an larswars  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für larswars

Beiträge: 342
Registriert: 06.01.2004

i7-7700K CPU @ 4.20GHz, 32 GB, GTX 1080 Ti, Win10 21H2
i7-10875H CPU @ 2.30GHz, 32 GB, Quadro RTX 3000, Win10 21H2
VI bis 2020

erstellt am: 21. Nov. 2005 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Matthias,

ich meine schon Bauteile. Die ändern sich in der Entwurfsphase doch dauernd.
Die Frage ist, wie ihr das "ausprobieren" von verschiedenen Lösungen auf Bauteilebene auffangt.
Typischer Workaround (jedenfalls wie ich es kenne) ist doch:

Änderungen "erfachsimpeln", einer badet es aus, also darf es modellieren, um dann nach einem "Nee, so wollte ich das aber nicht haben" doch wieder zur alten Version zurückzuwechseln.

Schwupps sind 5 Varianten erzeugt. Aber bei diesen Varianten wechselst du doch sicherlich nicht jedes mal das Bauteil in der Hauptbaugruppe hin und her, oder ? Und mit verschiedenen Baugruppenversionen fängt man doch tunlichst gar nicht erst an.

------------------
Gruß, Lars

CAU Kiel
AG Extraterrestrische Physik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernhard Ruf
Mitglied
UnRuhestand



Sehen Sie sich das Profil von Bernhard Ruf an!   Senden Sie eine Private Message an Bernhard Ruf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernhard Ruf

Beiträge: 1429
Registriert: 30.07.2001

erstellt am: 21. Nov. 2005 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für larswars 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lars,

hast Du das schon mal mit Benutzerdefinierten Ansichten probiert?
Da kannst Du Teile ein-und ausblenden und diese Darstellung in der idw übernehmen.

------------------
Gruß
Bernhard
Inoffizielle Inventor Hilfeseite
       
http://Inventor.CAD.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Nov. 2005 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für larswars 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von larswars:
Änderungen "erfachsimpeln", einer badet es aus, also darf es modellieren, um dann nach einem "Nee, so wollte ich das aber nicht haben" doch wieder zur alten Version zurückzuwechseln.

Ja, so geht es oft.

Ich versuche dem dadurch zu begegnen, dass ich die Änderungen einerseits gut überlege und bespreche, so dass ich gut damit leben kann, dass die vorherigen Zustände in den OldVersions versinken. Dort liegen sie aber automatisch fein nummeriert und können sogar angesehen und ggf. wieder hergenommen werden. Ich verwahre daher auch die OldVersions bis -13. Bei stärkeren oder ungewissen Änderungen, z.B. zwei konkurrierenden Entwürfen, mache ich eine neue Datei. Dabei habe ich aber infolge meiner blinden Nummerierung kein allzugroßes Problem mit verschiedenen Varianten: andere Nummer = anderes Teil.

Und dann mache ich tatsächlich verschiedene Baugruppenvarianten. Durch gescheite Unterbaugruppenstruktur ist es möglich, nur den Unterschied in die Datei zu legen und die gleichbleibenden Bereiche als Unterbaugruppe in beiden Varianten identisch zu haben. Bei den ipt geht das ebenso mit Abgeleiteter Komponente. In den iProperties schreibe ich Kommentare dazu und am Ende räume ich auf.

Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

demani
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von demani an!   Senden Sie eine Private Message an demani  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für demani

Beiträge: 362
Registriert: 09.12.2004

AIS2012/SP1 Win7/64
core i5 3,33GHz ; 12 GB-Ram ; Nvidia-Quadro-FX-580

erstellt am: 21. Nov. 2005 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für larswars 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lars,

ich benutze hier immer noch die Anfänger-einfach-Variante indem ich die alte Vorgehensweise aus 2D nach IV übertrage, ganz einfach weil ich noch keine bessere Möglichkeit gefunden habe. Vor einer größeren Umbaumaßnahme mit pack and go die ganze Baugruppe in ein temporäres Verzeichniss kopieren. Dann kann ich mir später immer noch überlegen ob ich das alte, das neue oder einen Mix daraus weiterverwende und den Rest wegwerfe.

Gruß demani

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 21. Nov. 2005 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für larswars 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, bis Vault die Lösung von Demani.
Nach Vault: Meilensteine setzen.

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Nov. 2005 14:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für larswars 10 Unities + Antwort hilfreich

Dumme Frage (statt selber herausfinden  ): Wie is'n das mit den Meilensteinen, bezieht sich das dann auf Alles? Es kommt doch vor, dass man nur ein Bauteil betreffend einige Entwicklungsschritte zurück möchte und alles andere auf dem aktuellen Stand behalten will.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz