Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Baugruppe aus Einzelteilen in Baugruppe erstelle ?!?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Baugruppe aus Einzelteilen in Baugruppe erstelle ?!? (1594 mal gelesen)
metalmax
Mitglied
Selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von metalmax an!   Senden Sie eine Private Message an metalmax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metalmax

Beiträge: 10
Registriert: 28.06.2005

Siemens Notebook Amilo M 1424
1Gb Ram; Centrino 1,8 GHz;
ATI Radeon 9700 128Mb;
Inventor 10; Acad Mechanical 2006

erstellt am: 18. Nov. 2005 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo gemeinde, hab mal folgende frage an euch profis da draussen im www.
hab zur zeit das vergnügen im solidworks zu arbeiten, und hab es schon richtig lieb gewonnen.
bisher war ich ein richtiger hardliner der über inventor nix kommen lies, bin ja auch scohn seit  version 5 dabei, nun aber je mehr ich mit sw arbeite um so deutlicher werden mir einige schwächen von inventor.

zb. kann ich ohne eine nachtägliches baugruppenerstellen nicht mehr leben.
heißt soviel, wie wenn ich konstruiere entwickelt sich das ganze ja natürlicher weise immer weiter. man beginnt mal mit ein paar einzelteilen und bastelt sich seine erste baugruppe, dann mal eine zusammenstellung mit etlichen baugruppen drinnen.

dann kommt man drauf, noch einen bauteil hier und ein normteil da und schon hat man in der zusammenstellung auch schon etliche einzelteile drin. so weit so gut, nur wenn ich dann merke, eigentlich gehört dieses teil eigentlich in die baugruppe xy.
hab den bauteil aber schon sauber verknüpft und will ihn nicht nochmal löschen, die baugruppe xy öffnen, ihn da erneut positionieren und abspeichern.

bei sw total easy, einfach im browser anklicken und in die baugruppe ziehen, oder mehrere einzelteil oder auch baugruppen markieren und damit eine neue baugruppe erstellen. super einfach, alle teile bleiben in der geöffneten zusammenstellung, verknüpft und positioniert, einfach ein traum.

nun mein eigentliches anliegen, gibts eine ähnliche funktion im inventor die mir solche sachen erlaubt oder nicht?

bin schon gespannt auf eure tips.

der max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Nov. 2005 17:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für metalmax 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo max,

Das ist im IV genauso easy, mit drag+drop im Browser, usw.
Nur gehen leider die baugruppenübergreifenden Verknüpfungen verloren.
Dieser Mangel steht so tief in der Missachtung der user, und Abhilfe dagegen steht so hoch oben auf der Wunschliste, dass es mich sehr wundern würde wenn wir darauf noch sehr viel länger warten müssen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gulliver
Mitglied
Dipl.Ing Verfahrenstechnik


Sehen Sie sich das Profil von Gulliver an!   Senden Sie eine Private Message an Gulliver  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gulliver

Beiträge: 355
Registriert: 10.02.2004

M65
XPpro SP3
AIP 2010

erstellt am: 18. Nov. 2005 17:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für metalmax 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Max,
die Abhängigkeiten der Teile untereinander die ich im Paket umstrukturiere bleiben doch erhalten. Und dann muss ich doch lediglich, vorrausgesetzt ich hab vernünftige Strukturen, über 3 Abhängigkeiten die neue Lage der neu erstellten Unterbaugruppe (idealerweise über deren Ursprungsebenen) bestimmen. Ist doch prima.

------------------
Gruss
Gulliver

"Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf."

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metalmax
Mitglied
Selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von metalmax an!   Senden Sie eine Private Message an metalmax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metalmax

Beiträge: 10
Registriert: 28.06.2005

Siemens Notebook Amilo M 1424
1Gb Ram; Centrino 1,8 GHz;
ATI Radeon 9700 128Mb;
Inventor 10; Acad Mechanical 2006

erstellt am: 18. Nov. 2005 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das mit dem browser ist richtig, auch deine feststellung mit den verknüpfungen stimmt, hab mich vielleicht nicht ganz schlüssig ausgedrückt vorhin.
worum es mir eigentlich hauptsächlich ging, ist das erstellen einer neuen baugruppe gleich in der zusammenstellung aus bereits positionierten bauteilen.
das würde ich brauchen, beinahe bei jedem projekt. schließlich denkt man nicht immer an alles im vorfeld, zumindestens ich halt nicht...ggg

thx @leo

der max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 18. Nov. 2005 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für metalmax 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Max!
Mit einem rechten Mausklick auf die markierten Teile erstelle ich eine neue Unter-BG in der aktuellen BG und verschiebe gleichzeitig die Teile in diese neue BG.
Und diese Funktion ist genau dafür designt: zuerst draufloskonstruieren, und später erst die BGs strukturieren  .

Mir scheint hier eher ein Schulungsdefizit vorzuliegen, als ein gravierender Softwareunterschied  .

------------------
lg   
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

metalmax
Mitglied
Selbstständig


Sehen Sie sich das Profil von metalmax an!   Senden Sie eine Private Message an metalmax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für metalmax

Beiträge: 10
Registriert: 28.06.2005

Siemens Notebook Amilo M 1424
1Gb Ram; Centrino 1,8 GHz;
ATI Radeon 9700 128Mb;
Inventor 10; Acad Mechanical 2006

erstellt am: 18. Nov. 2005 18:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

padautz ich bin entzückt.
ja mit dem befehl "nach unten" im kontextmenü kann man ganz prächtig Baugruppen im nachhinein erstellen.
einzig die übernahme von den verknüpfungen und die adaptivitäten funzen in meinem anwendungsfall nicht optimal. das kann solid noch besser.

@thomas109
das mit dem schulungsdefizit kann ich nur bestätigen. in meinem alten unternehmen wurde gar nichts gemacht punkto programmschulung und mitarbeiterfortbildung. learning by doing war da die devise.
kompletter schwachsinn in diesem falle
eigentlich bleiben beide auf der strecke, die mitarbeiter weil sie die programme nie beherrschen lernen, und erst recht das unternehmen, weil die user die möglichkeiten der progs gar nie kennenlernen und zwangsläufig auch nicht nutzen können.

so weit so schlecht, aber meine frage hat sich eigentlich erledigt, da es jetzt so einigermaßen funktioniert, so wie ich mir das vorgestellt habe.

der max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schorsch
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schorsch an!   Senden Sie eine Private Message an Schorsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schorsch

Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2002

erstellt am: 18. Nov. 2005 19:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für metalmax 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Hallo max,
...
Dieser Mangel steht so tief in der Missachtung der user, und Abhilfe dagegen steht so hoch oben auf der Wunschliste, ...


Nur frage ich mich: Zurecht?
Ich gebe zu noch nicht mit SWX gearbeitet zu haben, deshalb ist das folgende auch als Frage gemeint.

Eigentlich ist das Verfahren von IV doch logisch und konsequent: Eine (Unter-)BG soll in sich geschlossen sein und unabhängig vom übergeordneten ZSB. Mit dem gibt's nur wenige Verküpfungen die die ganze Unter-BG fixieren.

Mit SWX könnte ich doch im Extremfall eine Unter-BG erzeugen in der alle Teile nur in der Übergeordneten BG verbaut sind. Zwischen den Teilen der Unter-BG gibt es keine Verküpfungen.
Und jetzt kommt z.B. ein Kollege der will diese Unterbaugrupe auch verwenden und constraint dazu alle Teile zueinander. Oder noch schlimmer(?): Er fügt die BG in seinen ZSB ein und constraint dort die Teile wieder einzeln zu übergeordeneten Teilen.
Was passiert denn dann mit meinem urssprünglichen ZSB? Fliegt mir da alles um die Ohren? Inkonsistente Abhängigkeiten? Rote Kreuze?

Ich frag mich halt, ob man den (scheinbaren?) Vorteil nicht mit "einigen" Nachteilen erkaufen muss

------------------
Grüße Olaf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 18. Nov. 2005 19:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für metalmax 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Olaf!
Das Szenario, das Du beschreibst, gibts eigentlich seit IV9 und funktioniert: flexible Baugruppen  .
Das einzige, das noch fehlt, ist das "Mitnehmen" der "externen" Constraints beim Verschieben in die Unter-BG.

------------------
lg   
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schorsch
Mitglied
Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Schorsch an!   Senden Sie eine Private Message an Schorsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schorsch

Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2002

erstellt am: 18. Nov. 2005 19:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für metalmax 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von thomas109:
Hi Olaf!
Das Szenario, das Du beschreibst, gibts eigentlich seit IV9 und funktioniert..


Kein Wunder dass ich es dann nicht kenne
Aber in 3 Wochen werden wir endlich auf IV10 updaten

------------------
Grüße Olaf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 19. Nov. 2005 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für metalmax 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Schorsch,

MDTMechanical Desktop macht's ja vor, was in so einem Fall geschehen könnte: Beim Restrukturieren bleiben alle, wirklich alle, Verknüpfungen erhalte, die überbestimmenden werden dezent im Browser markiert, und kann man dann je nach Belieben aufrechthalten (führen ja zu keinen Fehlermeldungen und Fehlverhalten), oder ersetzen/editieren.

Klar dass das Programm die Absicht hinter den Verknüpfungen nicht erahnen kann, und dass sich einer restruktureirte BG anders verhält als die Ausgangs-BG.
Aber (soviel ich weiß aus programmtechnischen Gründen) schafft es IV derzeit einfach nicht, baugruppenübergreifende Verknüpfungen aufrechtzuhalten. Wird sich aber hoffentlich ändern!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz