|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 01.12.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Zahnstange im Inventor 10 (7132 mal gelesen) | 
 | buiackel Mitglied
 Entwickler
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 09.10.2005
 |    erstellt am: 17. Nov. 2005 14:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Nicky-13 Mitglied
 Konstrukteurin
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 21.06.2005
 |    erstellt am: 17. Nov. 2005 14:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buiackel   
  es gibt drei verschiedene Stufen der Einstellungsfülle. die einfachste ist die für konstrukteure alles andere ist selbsterklärend. Falls nicht, solltest du dich generell mal mit zahnrädern und ihrer bemaßung auseinandersetzen    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 17. Nov. 2005 14:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buiackel   | 
                        | Nicky-13 Mitglied
 Konstrukteurin
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 21.06.2005
 |    erstellt am: 17. Nov. 2005 14:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buiackel   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 17. Nov. 2005 15:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buiackel   | 
                        | buiackel Mitglied
 Entwickler
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 09.10.2005
 |    erstellt am: 17. Nov. 2005 15:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich kenn mich eigentlich größtenteils  mit der Bemaßung von Zahnrädern aus.  Eine Zahnstange ist ja nichts anderes als ein Stirnrad mit einem unendlich großen Teilkreisdurchmesser. Aber welchen Parameter muss ich konfigurieren das der Durchmesser unentlich groß wird? Ich dachte wenn ich die Zähne Anzahl auf sagen wir mal z.B. 100 bergrenze hab ich meine Zahnstange. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 17. Nov. 2005 22:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buiackel   | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 18. Nov. 2005 07:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buiackel   | 
                        | Nicky-13 Mitglied
 Konstrukteurin
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 21.06.2005
 |    erstellt am: 18. Nov. 2005 10:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buiackel   
  Ich fürchte ich hab euch angelogen.     Die Zahnstangen hab ich mir auch bei Mädler gezogen.  Aber alles andere geht so: Also für IV10:
 1.	Links oben im Seitenmenü wo in einer Baugruppe auch Baugruppe steht anklicken und Konstruktions-Assistenten offnen. Dort gibt’s so schöne dinge wie Schraubenverbindungen, Stirnräder, Antriebsriemen, Keile....
 2.	wir klicken nu mal die Stirnräder an, unter dem sich auch Kegel- und Schneckenräder befinden, das Stirnrad an.
 3.	Nu gibt’s drei Schwierigkeitsgrade:
 Konstrukteur- sehr einfach mit Grundwissen von Zahnrädern zu bedienen
 Ingenieur- schon mit detaillierten Angaben wie Leistung, Drehmoment, und Dauerfestigkeitswerten.
 Experte- der ist nur was wenn man sich sein eigenes Teil entwickeln will.
 Alles Weitere wird dann der Reihe nach abgefragt. Auch wenn`s nich die Zahnstange war, hoff ich trotzdem, dass ich helfen konnte
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 18. Nov. 2005 11:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buiackel   
 Zitat:Original erstellt von Nicky-13:
 ...hoff ich trotzdem, dass ich helfen konnte
 
 Ja, sehr, danke <g> Noch ein grundsätlicher Tip zu Zahnräder/-stangen usw.: Es empfiehlt sich, jeweils nur einige wenige Zähne zu modellieren, vor Allem wenn das Zeugs dann letztendlich in einer größeren BG landet. Dann bleibt die Performance im Rahmen, und auf der Zeichnungsableitung (der BG) schaut's auch meist besser aus. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | demani Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 362Registriert: 09.12.2004
 AIS2012/SP1 Win7/64 core i5 3,33GHz ; 12 GB-Ram ; Nvidia-Quadro-FX-580
 |    erstellt am: 18. Nov. 2005 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für buiackel   |