Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Extrusion von iFeature im Bauteil bestehend

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Extrusion von iFeature im Bauteil bestehend (396 mal gelesen)
Morph
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Morph an!   Senden Sie eine Private Message an Morph  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morph

Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2005

erstellt am: 15. Nov. 2005 09:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SR.JPG

 
Hallo! Bin neu hier und bräuchte eine Lösung für mein Problem...

Ich möchte eine Speichenseilrolle in Inventor darstellen, wobei der Seilrollenkranz als *.ipt besteht und die eingefügte Speiche als iFeature abgelegt ist. Die Speiche ist dabei um 30° gedreht eingebaut, somit ist auch der halbrunde Ausschnitt an der Speiche um 30° geneigt. Wenn ich nun die Speiche in die Seilrollenkranz-Datei einfüge und positioniere, wirkt die Extrusion "Differenz" (halbrunder Ausschnitt der Speiche) auf den Kranz. Zur besseren Vorstellung habe ich eine Bilddatei angehängt.

Gibt es eine Möglichkeit die Extrusion zu deaktivieren?

Eine Möglichkeit wäre die Speiche als *.ipt abzuspeichern und den Seilrollenkranz als iFeature abzulegen. Bei dieser umgekehrten Methode wird nichts aus dem Seilrollenkranz ausgeschnitten. jedoch ist diese Methode für meine Zwecke nicht brauchbar.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.

Mit freundlichen Grüßen,

Sebastian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 15. Nov. 2005 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Morph 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sebastian,

Dein Vorgehen verstehe ich nicht. "Speiche ausschneiden" hört sich an, als wolltest Du eine Baugruppe (iam), Du aber bewegst Dich im Einzelteil (ipt). Und warum iFeature?

[Ach ja: Herzlich Willkommen!]

Gruß
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 15. Nov. 2005 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Morph 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo Sebastian,

ich tu' mir gerade auch etwas schwer, nachzuvollziehen, was du machen willst, bzw, warum du das Problem hast. Lad mal deine IPT, das iFeature und die IPT, aus der du das iFeature generiert hast hoch.

BTW:Herzlich Willkommen hier im Inventorforum

------------------
Grüsse
Jürgen
www.inventor-faq.de
Autodesk Inventor Certified Expert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morph
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Morph an!   Senden Sie eine Private Message an Morph  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morph

Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2005

erstellt am: 15. Nov. 2005 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo! Das geht ja richtig schnell mit den Antworten   

Also ich versuche es noch einmal mit Worten. Wenns wieder nicht verständlich ist, werde ich heut abend mal die Datein uploaden...


Problemstellung: Das äußere Ende der Speiche muss die gleichen Konturen wie der Kranz haben, damit diese praktisch ineinander gesteckt werden können. Die Speiche wird aber 30° geneigt eingebaut. Deshalb muss auch die Kontur in die Speiche 30° geneigt eingebracht werden. [Habe mal eine Zeichnung der Speiche ran gehangen] Diese 30° versetzte Kontur schaffe ich durch eine  2. Skizze und der Extrusion "Differenz".

Wenn aber nun die Konturen von Speiche und Seilrollenkranz
"ineinandergreifen", dann schnippelt die Extrusion "Differenz" den Teil des Seilrollenkranzes mit weg.

Der Grund, warum ich Speiche und Seilrollenkranz nicht in einer Baugruppe zusammen füge, ist schlichtweg der, dass die Speiche mit Abhängigkeiten nicht perfekt eingesetzt werden kann.

Mit der Funktion iFeature kann ich jedoch für die Speiche die Koordinaten genau fest legen und perfekt einfügen.

Die ganze Art der Konstruktion beruht darauf, dass ohne alles neu zu zeichnen, die Dimension der vorhandenen Bauteile über Parameter zu verändern. Deshalb ist es auch praktisch die Speiche als iFeature einzubringen, weil die Maße so einfach an den Seilrollenkranz angepasst werden können.


Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich?    Wenn nicht, lad ich die Bauteildatein heut Abend mal hoch...

Mfg, Sebastian

[Diese Nachricht wurde von Morph am 15. Nov. 2005 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Morph am 15. Nov. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 15. Nov. 2005 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Morph 10 Unities + Antwort hilfreich


rad_speiche.zip


rad_speiche_layout.JPG

 
hallo Sebastian,

ich hab mal versucht das nachzuvollziehen.
Löse sowas mit der Skelettmodeliermethode.

s. Bild und Bsp anbei.

Anleitungen dazu findest du hier: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg51.htm

------------------
Grüsse
Jürgen
www.inventor-faq.de
Autodesk Inventor Certified Expert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morph
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Morph an!   Senden Sie eine Private Message an Morph  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morph

Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2005

erstellt am: 15. Nov. 2005 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo! Danke für die Information. Ich werde versuchen mich da mal rein zu arbeiten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morph
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Morph an!   Senden Sie eine Private Message an Morph  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morph

Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2005

erstellt am: 15. Nov. 2005 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Jürgen:

Hab' nach deinem Beispiel das ganze konstuiert. Das Problem mit der Extrusion ist gelöst. Aber wie hast Du bei dem Bsp. Rad_Speiche nur mit der Abhängigkeit fluchtend die Speiche mittig und auf Nabe und Innenfläche Kranz justiert?!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 15. Nov. 2005 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Morph 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Morph,

das passiert automatisch, wenn du jedes neue Teil auf der selben Ursprungsebene beginnst und dann über abgeleitete Komponente dein layout einfügst. Die Teile können dann nur zusammenpassen und das ohne Abhängigkeiten. (deshalb am besten die Teile fixieren!)
Solltest du das anders gemacht haben, verbaue die XY-Ebene deiner Speiche auf die XY-Ebene der BG und gehe dann in die Iproperties des Teiles und setze den Ursprung auf 0,0,0

------------------
Grüsse
Jürgen
www.inventor-faq.de
Autodesk Inventor Certified Expert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morph
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Morph an!   Senden Sie eine Private Message an Morph  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morph

Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2005

erstellt am: 15. Nov. 2005 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hm, dann habe ich das Prinzip noch nicht verstanden...

Bin folgendermaßen vorgegangen:

1. *.ipt als Layout angelegt, beide Skizzen beinhaltend

2. 2 mal neue *.ipt geöffnet -> abgeleitete Komponente (Layout) und Kranz/Nabe bzw. Speiche extrudiert

3. wie dann weiter?! habe neue *.iam geöffnet und beide abgeleitete Komponente *.ipt eingefügt

Nachträgliches manuelles Rücksetzen aif den Ursprung über Iproperties ist nichz zweckmäßig.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 15. Nov. 2005 18:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Morph 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Morph!
Zitat:
Original erstellt von Morph:
Nachträgliches manuelles Rücksetzen aif den Ursprung über Iproperties ist nichz zweckmäßig.

Wieso?
Es geht nämlich genauso. Und eigentlich nur so.
Und ich habe da bisher nichts Unzweckmäßiges entdecken können  .

------------------
lg   
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 15. Nov. 2005 20:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Morph 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Morph:
Hm, dann habe ich das Prinzip noch nicht verstanden...

Bin folgendermaßen vorgegangen:

1. *.ipt als Layout angelegt, beide Skizzen beinhaltend

2. 2 mal neue *.ipt geöffnet -> abgeleitete Komponente (Layout) und Kranz/Nabe bzw. Speiche extrudiert

3. wie dann weiter?! habe neue *.iam geöffnet und beide abgeleitete Komponente *.ipt eingefügt

Nachträgliches manuelles Rücksetzen aif den Ursprung über Iproperties ist nichz zweckmäßig.


Wie dann weiter...

... layout.ipt erstellen
BG erstellen
1. komponente erstellen einfügen auf XY Ebene der BG
Layout einfügen
Feature anbringen
2. komponente erstellen einfügen auf XY Ebene der BG
Layout einfügen
Feature anbringen

PASST!

Rest s. Tom!

------------------
Grüsse
Jürgen
www.inventor-faq.de
Autodesk Inventor Certified Expert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morph
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Morph an!   Senden Sie eine Private Message an Morph  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morph

Beiträge: 13
Registriert: 15.11.2005

erstellt am: 16. Nov. 2005 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo! Alles klar, habe es nun endlich hin bekommen.

Werde mich wohl aber noch mit der Variantenkonstruktion auseinander setzen, da der Aufwand des Zusammenbauens von zusätzlichen Bauteilen noch zu groß ist.

Vielen Dank für die Hilfe und Geduld 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz