| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ich traue den Bearbeitungs-Features in IAMs und Schweißgruppen noch nicht über den We (687 mal gelesen)
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 03. Nov. 2005 22:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Weshalb?  Weil ich nicht weiß, warum meine IAM in der Rechteckigen Anordnung 1 nur zwei statt der gewünschten vier Gewindelöcher hat. (P.S. Überschrift war wohl zu lang - We soll Weg heißen.)
[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 03. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
haputo Mitglied Zeichner

 Beiträge: 70 Registriert: 15.11.2004 Mickrosoft Windows XP Pro SP1 Pentium 4 2,8 GHz 1 GB RAM NVIDIA Quadro FX 700 Inventor 10 SP3a ACAD MECH. 2006
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
Hallo, einfach die Reihe löschen und neue Reihe erstellt. Dann hats gefunzt. Wieso, Warum ????? Gruß Jens wieder was gelernt, die Lösung von Wolkan ist natürlich passender. Jetzt wäre nur noch die Frage warum der 2. Träger nicht schon beim ersten mal mitgebohrt wurde? Aber schön, daß es Funktionen gibt mit denen man die Fehler der Diva wieder bereinigen kann. [Diese Nachricht wurde von haputo am 04. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolkan Mitglied Entwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 632 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke sehr, speziell an Wolkan. Das kommt davon, wenn so'n AISU nie die Hilfe liest. Der Trick mit dem Teilnehmer hinzufügen war mir neu. Und, wie Jens schreibt, warum war das nötig, in diesem Falle? Denn ich habe grad' mal die Spiegelung unterdrückt, und die beiden Bohrungen im linken Klotz als Rechteckige Anordnung im zweiten Klotz eingebracht. Da war nix nötig mit Teilnehmer hinzufügen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 04. Nov. 2005 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für W. Holzwarth
|