| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Abwicklung (521 mal gelesen)
|
stei Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 14.06.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe einen Teil einer Behälterwand (ein Blech mit 6000 m Länge und einem Radius von 4000mm) Habe daraus ein Loch von Durchmesser 100 herausextruiert. Habe dann eine Abwicklung gemacht und möchte jetzt die Kontur von meinem Loch ( Elipse) wieder verwenden. Sollte alles parametrisch passieren. Also mit dem Ausspielen als *.sat funktioniert das nicht. geht das irgendwie?????????? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stei
Hi stei! Wo und wie möchtest Du weiterverwenden? Du kannst im Teil die "Abwicklung projizieren" , dann hast Du die Kontur in einer Skizze des Modells. Wo soll sie dann hin? Ach ja, parametrisch wirds etwas schwer. Da muß eigentlich an der Zielstelle die selbe geometrische Konstruktion aufgebaut werden, und die Parameter können dann verknüpft werden. Aber sag erst mal, wo und wie Du die Kontur jetzt tatsächlich weiterverwenden willst ... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stei Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 14.06.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stei
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann soll die Kante des Durchbruchs, um 120mm nach außen versetzt, der Sweepingpfad für ein Versteifungsblech sein? Wenn es so ist, braucht man nichts abwickeln. Die Oberflächen des Rohrs per abgeleitete Komponente übernehmen, 3D-Skizze und die Kante des Durchbruchs "einschließen". Dann den Querschnitt des Steges skizziern, natürlich um die 120mm versetzt, und sweepen ... Und falls sich das Profil dabei unerwünscht verdreht, eine zwiete Skizze mit dem Zielprofil und loften ... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stei Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 14.06.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stei
|
stei Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 14.06.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
stei Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 14.06.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stei
mom... Das ist zwar IMHO "nur" ein Kragenblech um den Durchbruch herum. Aber das Ding kann ich Dir erst in einer kleinen Weile modellieren. IE geht z.Zt. , aber meine Diva ist jetzt gerade mit was Größerem beschäftigt. ------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stei Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 14.06.2005
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 12. Okt. 2005 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stei
Hi stei! Hier eine quick&dirty Lösung, die tatsächlich eine Ellipse ergibt. Mit IV9 erstellt, weil Du nirgends geschrieben hast, welche Version Du benutzt. Bei den Verhältnissen würde ich den Kragen aber als Kreisring mit etwas Luft modellieren. Dürfte in der Fertigung doch geringfügig günstiger kommen . ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 13. Okt. 2005 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stei
Moin! Ist ja vielleicht zur Sache nicht so wichtig, aber ehe jemand kommt und behauptet, "dass es im 2D aber viel einfacher war, so eine einfache Ellipse zu zeichnen": Die fragliche Kontur ist keine Ellipse! Gruß Roland, Der Rächer der Verzerrten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |