|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Fehler beim Schnitt in Zeichnung wegen Feder (788 mal gelesen) | 
 | Gandalf64 Mitglied
 Konstrukteur - CAD-Admin
 
    
 
      Beiträge: 583Registriert: 29.01.2003
 Windows 10 Professional 64bitInventor Professional 2022
 Hewlett Packard Workstation Z4
 Intel Xeon CPU W-2140B @ 3,20GHz,
 16 Kerne
 64 GB Arbeitsspeicher
 GraKa: NVidia Quadro P2200
 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 09:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich habe eine Zeichnung von einer Baugruppe mit Feder. Wege ndieser Feder läßt sich jedoch kein Schnitt erstellen. Ohne Feder geht es. Es kommen die im Bild dargestellten Fehklermeldungen. Was kann ich tun??? ------------------wunderschöne Grüße aus dem Frankenland...
 Michael   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | R.Pilz Mitglied
 techn. Angestellter
 
     
 
      Beiträge: 1262Registriert: 15.01.2004
 Inventor 2016 2.4Vault 2016 Basic U1
 ACAD2016 SP1
 Windows 7 64 bit
 Dell Precision Tower 5810
 Quadro K2200
 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gandalf64   
  Hallo Michael, Im 10'er scheint's zu funktionieren. Hab Deine Feder in allen Richtungen geschnitten und es kommt keine Fehlermeldung! 9'er kann ich leider nicht probieren.   ------------------mfg Robert
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gandalf64   | 
                        | Gulliver Mitglied
 Dipl.Ing Verfahrenstechnik
 
   
 
      Beiträge: 355Registriert: 10.02.2004
 M65XPpro SP3
 AIP 2010
 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 09:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gandalf64   
  Hi Michael, ist die Feder über step importiert? Ich hatte da schon oft Schwierigkeiten, konnte mir mal dadurch helfen, indem ich den Schnittverlauf 0,001 mm außerhalb der Mitte gesetzt hatte. ------------------Gruss
 Gulliver
 "Mancher klopft mit dem Hammer an der Wand herum und glaubt, er treffe jedesmal den Nagel auf den Kopf." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gandalf64 Mitglied
 Konstrukteur - CAD-Admin
 
    
 
      Beiträge: 583Registriert: 29.01.2003
 Windows 10 Professional 64bitInventor Professional 2022
 Hewlett Packard Workstation Z4
 Intel Xeon CPU W-2140B @ 3,20GHz,
 16 Kerne
 64 GB Arbeitsspeicher
 GraKa: NVidia Quadro P2200
 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 09:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Die hatte ich zuerst auf 90°. War nur ein Versuch, ob es daran vielleicht liegen würde. Nein die Feder ist im Inventor erstellt. ------------------wunderschöne Grüße aus dem Frankenland...
 Michael    [Diese Nachricht wurde von Gandalf64 am 11. Okt. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gandalf64 Mitglied
 Konstrukteur - CAD-Admin
 
    
 
      Beiträge: 583Registriert: 29.01.2003
 Windows 10 Professional 64bitInventor Professional 2022
 Hewlett Packard Workstation Z4
 Intel Xeon CPU W-2140B @ 3,20GHz,
 16 Kerne
 64 GB Arbeitsspeicher
 GraKa: NVidia Quadro P2200
 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 09:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 09:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gandalf64   | 
                        | R.Pilz Mitglied
 techn. Angestellter
 
     
 
      Beiträge: 1262Registriert: 15.01.2004
 Inventor 2016 2.4Vault 2016 Basic U1
 ACAD2016 SP1
 Windows 7 64 bit
 Dell Precision Tower 5810
 Quadro K2200
 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 10:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gandalf64   | 
                        | Gandalf64 Mitglied
 Konstrukteur - CAD-Admin
 
    
 
      Beiträge: 583Registriert: 29.01.2003
 Windows 10 Professional 64bitInventor Professional 2022
 Hewlett Packard Workstation Z4
 Intel Xeon CPU W-2140B @ 3,20GHz,
 16 Kerne
 64 GB Arbeitsspeicher
 GraKa: NVidia Quadro P2200
 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 10:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 10:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gandalf64   | 
                        | Thomas Gruber Mitglied
 AE Engineer
 
    
 
      Beiträge: 752Registriert: 08.03.2002
 IV2008 SP2auf Dell M65 4GB RAM
 |    erstellt am: 11. Okt. 2005 10:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gandalf64   
  Hi Michael Versuch mal dir von Gutekunst die Feder (oder eine Ähnliche) herunterzuladen; www.federnshop.com  Ich nehm hier immer sat-Dateien, und hab noch nie Probleme beim Schnitt gehabt (außer dass natürlich die Performance leidet)
 ------------------Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben!
 Gruß aus Österreich Thomas
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gandalf64 Mitglied
 Konstrukteur - CAD-Admin
 
    
 
      Beiträge: 583Registriert: 29.01.2003
 Windows 10 Professional 64bitInventor Professional 2022
 Hewlett Packard Workstation Z4
 Intel Xeon CPU W-2140B @ 3,20GHz,
 16 Kerne
 64 GB Arbeitsspeicher
 GraKa: NVidia Quadro P2200
 |    erstellt am: 13. Okt. 2005 09:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Also, mittlerweile habe ich zumindest herausgefunden, dass das Problem mit der Feder mit dem Rotationsschnitt der Federnenden zu tun hat. Unterdrücke ich diese Bearbeitung und lege einen Schnitt in die Zeichnung, dann funzt es. Laße ich die Bearbeitung aktiv, funzt der Schnitt nicht. Von der Feder alleine bekomme ich jederzeit einen Schnitt in einer Zeichnung erstellt, egeal ob die Bearbeitung unterdrückt ist oder nicht. Was soll mir das nun sagen??? Die Baugruppe darf ich leider net online stellen. ------------------wunderschöne Grüße aus dem Frankenland...
 Michael   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 13. Okt. 2005 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gandalf64   
 Zitat:Original erstellt von Gandalf64:
 ...Rotationsschnitt der Federnenden...
 
 Ja, das hatten wir auch schon mal im Forum. Es war dabei egal, ob Rotation, Extrusion oder Trennen.  Helfen tat jedoch bei allen drei Methoden, diese Bearbeitung der Enden ein Wenig gegen die Drahtmitte zu versetzen. GrußRoland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Uwe.Seiler Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH)
 
     
 
      Beiträge: 1183Registriert: 18.04.2002
 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3 |    erstellt am: 13. Okt. 2005 09:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Gandalf64   
  Hallo Michael, Du darfst deinen Rotationsschnitts nicht genau durch den Mittelpunkt des Drahtes laufen lassen. Ein kleiner Versatz von z.B. 0,05 reicht meistens schon aus. Evtl. würde ich keine Rotation sondern eine Extrusion verwenden, aber das musst Du ausprobieren. Ich denke das ersteres schon zum Erfolg führt. ------------------Viele Grüsse aus dem Schwarzwald
 Uwe S.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Gandalf64 Mitglied
 Konstrukteur - CAD-Admin
 
    
 
      Beiträge: 583Registriert: 29.01.2003
 Windows 10 Professional 64bitInventor Professional 2022
 Hewlett Packard Workstation Z4
 Intel Xeon CPU W-2140B @ 3,20GHz,
 16 Kerne
 64 GB Arbeitsspeicher
 GraKa: NVidia Quadro P2200
 |    erstellt am: 13. Okt. 2005 10:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |