| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk AutoCAD: Crashkurs - Online, ein Seminar am 08.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: 3D Modelle vergleichen (3049 mal gelesen)
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Kennt einer von euch eine möglichkeit, 3D Modelle zu vergleichen. Eines vorweg: das eine sind Pro/E Daten das andere STEP Files. Über einen Viewer könnten ich aus dem Pro/E STL erzeugen und mir war so, als hätte ich da mal was gelesen bzgl. Modellvergleich auf Basis von STL Daten. merci für euren Input!
------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für invhp
Hallo Jürgen, Wenn Du mit Vergleichen meinst, nachzuspüren wo mehr/weniger "Material" am Solid ist, das habe ich mit abgeleiteten Komponenten gelöst. (1x TeilA - TeilB, und 1x B-A). BG natürlich vorher in BT ableiten. Wenn es sich om komplexe BG handelt kann das aber schon mal zwicken. In meinem Fall waren es 150-Teile-Baugruppen, das ging. War auch sehr sauber modelliert. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, danke für deine Antwort. Da es z.T. Pro/E Daten sind, hab ich leider direkt keine Möglichkeit die in Inventor einzulesen. Daraus über ein "Drittsystem" oder Pro/E selbst eine STEP zu machen und die dann in IV einzulesen und mittels abgeleiteter Komponenten eine Prüfung zu machen geht nicht weil die BGs äusserst komplex sind (da ist nix gerades dran) und ich vermute mehr als eine Fehlermeldung würde ich nicht bekommen. Desweiteren, und das ist sozusagen das KO-Kriterium, sollte als Basis der Kontrolle eben STL genutzt werden (wenns geht). ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für invhp
Hallo Jürgen, Verstehe (ein bisschen). Warum justament STL verwendet werden soll verstehe ich allerdings nicht, denn das ist ja eine gezielt und bewusst von der tatsächlichen Geometrie abweichende Form (auch wenn die Genauigkeit einstellbar ist). Ein Sakrileg im IV-Forum das auszusprechen, aber ich würde für die ersten Versuche AutoCAD verwenden, da geht der STEP-Import rasant schnell, und im Drahtgittermodus kann man schon recht gut Differenzen in den Modellen erkennen, sogar messen. Wahrscheinlich wird man im MDT keine Kollisionskontrolle machen können, dazu ist der ACIS-Kern viel zu genau und damit zu empfindlich. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für invhp
Hallo Jürgen, wenn Du auf Basis von Zeichnungsableitungen arbeiten kannst, dann wäre vielleicht AutoVue geeignet. Das bietet einen 2D-Vergleich mit farblicher Hervorhebung der Differenzen. Habe aber keine Erfahrung damit, das müßtest Du mit der Demoversion selbst probieren. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |