Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Mapeditor wie bei Counterstrike zum umhergehen in der iam - Anlage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Mapeditor wie bei Counterstrike zum umhergehen in der iam - Anlage (649 mal gelesen)
Steinw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steinw an!   Senden Sie eine Private Message an Steinw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steinw

Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2002

Firma:
DIVA 11 und 2012
Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
------------
Laptop:
HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
------------
Home:
Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012

erstellt am: 21. Sep. 2005 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Gibts einen Mapeditor, indem man iams verwenden kann um dann darin herumzulaufen?
Es ging wahrscheinlich auch mit Couterstrike, aber das wäre bei einer Presentation sicher nicht so toll wenn man als Figur mit einer Waffe herumläuft und die Angestellten erschiessen muß um sich die Firma genau anzusehen 

Grüße,
Stein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 460
Registriert: 02.09.2005

Autodesk Inventor 2018

erstellt am: 21. Sep. 2005 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Was genau meinst Du? Du kannst doch einfach die komplette Umgebung zeichnen, und dann mit dem Studio die Kamera so Animieren, das Du deinen Rundgang machst. nicht unbedingt interaktiv, aber... oder was?
Ansonsten mußt du das Komplet Modeln, und nimmst den Wissenschaftler Skin.. ich hab mal ne Präsentation gesehen, da haben die das gemacht... hat dennoch zu viel Gelächter geführt, die Models waren halt dann doch zu bekannt, und die Texturen haben auch allerlei Erinnerungen geweckt.

------------------
Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben 

[Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 21. Sep. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NobbiB
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von NobbiB an!   Senden Sie eine Private Message an NobbiB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NobbiB

Beiträge: 579
Registriert: 05.12.2001

MS Windows XP Pro SP2
P4 3,4 GHz, 2GB RAM,
Nvidia Quadro4 XGL900

erstellt am: 21. Sep. 2005 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, definitiv nicht. Man(n) kann aber mit Inventor Studio die Kamera durch das Gebäude "fliegen" lassen, indem man den Fokus derselben auf unterschiedliche Punkte fixiert. Allerdings müssen die so gerenderten einzelnen AVI's mit einem anderen Proggi wieder zusammengesetzt werden, abgesehen von dem nicht unerheblichen zeitlichen Aufwand für den eigentlichen Rendervorgang.
Oder man nimmt den Animator ( http://www.sdotson.com/animator.asp  ) und bastelt sich da etwas zurecht, wobei ich nicht weiß, ob da direkte Kamerafahrten möglich sind...

Achja, natürlich alles nicht interaktiv!!!

Gruß
NobbiB

[Diese Nachricht wurde von NobbiB am 21. Sep. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steinw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steinw an!   Senden Sie eine Private Message an Steinw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steinw

Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2002

Firma:
DIVA 11 und 2012
Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
------------
Laptop:
HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
------------
Home:
Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012

erstellt am: 21. Sep. 2005 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Tja schade.

Ich dachte mir, wenns schon so einfach bei einem Spiel ist seine eigene Welt aus Vorlagen zu erstellen, dann sollte es doch auch kein Problem sein das selbe für Presentationen zu machen. Schließlich könnte man sich den ganzen Schnickschnack mit Waffen, Gegner etc. sparen.

Ps.: Klar sollte es interaktiv sein. Eine Kamerafahrt bringt IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nicht viel, da lohnt der Aufwand einfach nicht, da ists einfacher einfache Bilder zu erstellen.

Grüße,
Stein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 460
Registriert: 02.09.2005

Autodesk Inventor 2018

erstellt am: 21. Sep. 2005 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

..mal ne Blöde Frage: Hast Du für CS schonmal ne Karte gemacht? Hast Du ne Ahung wieviel Arbeit das ist, wenns dann nicht eben einfach nur Eckig und Kantig sein soll?, Unterschätz das mal nicht... ich denke die "nicht" Interaktive Variante, dafür mit deinen IDW's ist die bessere Alternative.. wenns noch vertretbar sein soll vom Zeitaufwand her.

------------------
Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Sep. 2005 17:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Super, endlich mal ein positiver Einfluss von CS!

Ich fände das auch eine nützliche Sache, den Kamerapunkt so durch das Modell schieben zu können, dass man wie das berühmte Mini-U-Boot überall hinschweben und sehen kann, wie es im Innern aussieht. Es wäre dafür allerdings erforderlich die Umgebung mit zu berechnen, um dem Boden oder der Wand folgen zu können und nicht sich plötzlich im Inneren des Materials wiederzufinden. Der Kontaktsolver müsste das können. Wär doch mal was, oder?

Bis dahin geht es mit Zoom und der Weitwikel-Kamera-Darstellung ja schon ganz gut. Dazu folgender Tip, um sich von Punkt zu Punkt durch das Modell zu hangeln: Einfacher Klick auf eine Körperoberfläche beim Orbiten verschiebt nicht nur die Anzeigemitte dorthin, sondern auch den Fixpunkt für das Schwenken der Ansicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Steinw
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Steinw an!   Senden Sie eine Private Message an Steinw  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Steinw

Beiträge: 655
Registriert: 24.05.2002

Firma:
DIVA 11 und 2012
Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro
------------
Laptop:
HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro
------------
Home:
Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012

erstellt am: 21. Sep. 2005 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nö hab ich nicht.
Mit dem geeigneten Programm sollte es aber auch kein Problem sein alles schön zu rendern.

Ist aber auch nur so ein kleines Gedankenspiel von mir.

Was braucht man schon groß für sowas. 3D Daten und eine Textur und genügend Rechnerleistung.
Das Programm müsste dann nur mehr einen Kamerapunkt hineinsetzen, mit dem man dann herumfährt.

Was für ein großer Aufwand sollte das dann sein?
Ich übernehme die Daten in das Progamm (als was auch immer - sat, iam, irgendwas...  -sind ja sowieso vorhanden), es rechnet im Hintergrund die Texturen schön und gibt dann eine Art "Spieldatei" aus. Texturen könnte es ja auch übernehmen - da ja auch schon ausgewählt. Oder wenigstens ähnliche die das Programm selbst hat. Von mir aus könnte es auch so sein, dass man im Programm die einzelnen Förderer mit Texturen belegt und nicht einzelne Bauteile.
Für eine Presentation sollte sowas genügen.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es sowas nicht geben soll.
Es gibt auch Gratisprogs im Netz mit denen man so eine Kamerafahrt machen kann, aber nur mit Fotos und mehr oder weniger 2D (man macht mehrere Aufnahmen von bsp. einem Zimmer im Kreis. Das Prog fügt diese dann zusammen und man kann 360° im Kreis fahren. Will man in den nächsten Raum, so klickt man auf die Tür. - Das geht alles mit sehr wenig Aufwand.) 2D oder 3D Daten - das ist doch das selbe, bis auf den Unterschied, das der Rechner mehr rechnen muß.

Grüße,
Stein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 460
Registriert: 02.09.2005

Autodesk Inventor 2018

erstellt am: 22. Sep. 2005 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Steinw 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey Doc,

das mit dem Mini U-Bot geht doch, wenn ich die Kamera an eine Stelle setze, und dann den Linsenwinkel so aufziehe, wie ich das brauche.. ich hab mich noch nicht wirklich damit beschäftigt, aber die Kamera-funktionen die ich bisher gesehen habe, ließen mich zu dieser Dreisten Behauptung verteigern. ich hab noch nict rausgefunden, wie ich ne Kamerafahrt da reinlege.. aber das wird doch auch bloß eine 3D kurve sein.. hoff ich 

Axel

------------------
Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz