| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: 3D-Stutzen (1287 mal gelesen)
|
Berti 2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 11.01.2003 PIV 3GHz, 4GB RAM AIP 2009 Pro
|
erstellt am: 03. Sep. 2005 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche einen kleinen Stutzen auf ein größeres Rohr zu platzieren. Der Stutzen ist in 2 Ebenen geneigt. Einmal 11° zur Vertikalen und einmal 63° zur Horizontalen. Welche Abhängigkeiten verwende ich da am besten? Ich bekomme es nur ungefähr hin und der Stutzen hat auch immer noch einen Freiheitsgrad offen. Gruss Berti [Diese Nachricht wurde von Berti 2 am 03. Sep. 2005 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Berti 2 am 03. Sep. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 03. Sep. 2005 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
Zitat: Original erstellt von Berti 2: ... der Stutzen hat auch immer noch einen Freiheitsgrad offen. ...
Hallo Berti, der Freiheitsgrad kommt der evtl. daher, daß sich die Achsen nicht schneiden?
------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 03. Sep. 2005 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
Hallo Berti, das ist eigentlich nur ein Spiel mit verschiedenen Arbeitsebenen. Beigefügt die Bilder und die *.ipt sowie, falls Du keinen 10er benutzt, die Step-Datei. Hier die Vorgehensweise: 1. Zunächst den großen Querschnitt erzeugen, Skizze auf xy-Ebene und extruieren, wichtig nach beiden Seiten der Z-Ebene. 2. Skizze auf xy-Ebene, Projektion der Kontur, 63°Linie festlegen und Skizzierbereich verlassen. 3. Ebene entlang der 63°-Linie erzeugen, Skizzierebene darauf legen und 63°-Linie darauf projizieren. 4. 11°-Linie in Abhängigkeit der 63°-Projektion erzeugen. 5.) Arbeitsebene entlang der 11°Linie, Skizze drauf, Mittelpunkt (Endpunkt der 63°-Linie)projizieren und Querschnitt des kleinen Abgangs mit Mittelpunkt der Projektion festlegen. 6. Extrusion des neuen Querschnittes bis zur Fläche s Grundkörpers, Wandstärke, fertig. Klingt kompliziert, isses aber nicht. Gruß Martin www.wasser-abwasser.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 03. Sep. 2005 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
|
Berti 2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 11.01.2003 PIV 3GHz, 4GB RAM AIP 2009 Pro
|
erstellt am: 04. Sep. 2005 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martin und Lothar, erstmal vielen Dank für eure Mühe. @ Martin: du hast jetzt den Stutzen und das Rohr aus einem ipt gemacht. Darum geht es mir nicht. Ich möchte 2 Bauteile haben und suche die richtigen Abhängigkeiten und die Teile miteinander zu verbinden. @ Lothar: welche Achsen meinst du?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 04. Sep. 2005 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
Hallo Berti, das ist doch jetzt auch kein Problem mehr. Wenn Du die Extrusion des Stutzens ausbeblendest oder anstatt auf Addition auf Subtraktion stellst hast Du zumindset alle Ebenen und Achsen, die Du beim Zusammenbau zur Befestigung des Abgangs brauchst. Welche IV-Version benutzt Du???? Gruß Martin www.wasser-abwasser.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berti 2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 11.01.2003 PIV 3GHz, 4GB RAM AIP 2009 Pro
|
erstellt am: 04. Sep. 2005 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martin, ich benutze Inventor 8 oder 10. Ich finde den Weg aber recht aufwendig und suche nach einer Lösung bei der ich 2 Rohre über Abhägigkeiten in einer Baugruppe nach meinen Vorstellungen miteinander verbinden kann. Fällt dir dazu vielleicht noch was ein. Gruss Berti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TB Sattler Mitglied Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1065 Registriert: 14.11.2001 Hard- und Software aktuell
|
erstellt am: 04. Sep. 2005 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
... das ist schon richtig .... Hallo Berti, aber du must die Möglichkeiten der Abhängigkeiten schaffen. Den 63°-Winkel bekommst Du noch hin, in dem Du einfach den Winkel einer der Ebenen entsprechend drehst. Aber was ist mit dem 11°-Einkel?? Ok, das ginge vielleicht über die zweite oder dritte Ebene. Aber spätestens hier ist Schluss mit lustig, da Du die Längsrichtung nicht mehr (exakt) fixieren kannst. Also warum nicht einen Grundkörper erstellen, die die benötigten Achsen und Ebenen zur Verfügung stellt und an dem Du völlig problemlos jedes normale Rohr auf xyz anhängen und sauber fixieren kannst???? Grüße au dem sonnigen Südbaden. Martin www.wasser-abwasser.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
demani Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 362 Registriert: 09.12.2004 AIS2012/SP1 Win7/64 core i5 3,33GHz ; 12 GB-Ram ; Nvidia-Quadro-FX-580
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
Hallo Berti 2 Du hast auch die Möglichkeit die Einzelteile gleich so aufzubauen, daß der Ursprung identisch ist. das ist zwar beim erstellen der Teile etwas komplizierter, dafür ist das Zusammenfügen absolut simpel. demani Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
Zitat: Original erstellt von demani: Du hast auch die Möglichkeit die Einzelteile gleich so aufzubauen, daß der Ursprung identisch ist. das ist zwar beim erstellen der Teile etwas komplizierter, dafür ist das Zusammenfügen absolut simpel.
Und dann ist der Schritt ztur Mastersketch verdammt klein  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |