| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Welche Normteil-Hersteller verwendet Ihr so? (776 mal gelesen)
|
PC-Poldi Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 17.10.2002 Bild zum schmunzeln im Profil :-)
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich konstruiere im Werkzeugbau und verwende den Hersteller Meusburger. Da aber jetzt ein paar Lieferprobleme aufgetretten sind würde ich gerne mal wissen auf welche Firmen Ihr so zurückgreift. Evtl. ist ja einer dabei wo mir noch nicht so bekannt ist. mfg und danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PC-Poldi
Hi Poldi Wennst etwas konkreter wirst was du suchst, können wir dir ev. mehr Tipps geben. Was mir beim Werkzeugbau gleich einfällt ist Steinel und Hasco ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PC-Poldi Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 17.10.2002 Bild zum schmunzeln im Profil :-)
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ja, kann ich. Brauch halt die Normteile für den Werkzeugbau. Also Auswerfer bestellen wir viel, Formplatten (waren da mit Meusburger gut am "Gange"), Führungsbuchen..... . Die Schrauben usw. kaufen wir um die Ecke beim Baumarkt ;-) Steinel und Hasco sind uns ein begriff wobei Hasco teuer ist. Hatten schon lange keine bestellungen mehr bei denen, liegt Jahre zurück. Steinel kennen wir gar nicht, wie ist da die Erfahrung? mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PC-Poldi
Da wir aus dem Maschinenbau kommen bestellen wir nur vereinzelt bei Hasco oder Steinel. Bei Steinel dann auch nicht die typischen Werkzeugbau Komponenten. Aber von der LZ und der Abwicklung hatten wir so weit ich weiß noch keine Probleme mit Steinel. Schrauben, Stifte und sonstige Normteile dieser Art holen wir von Nonnenmann ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weis kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joerg Hager Mitglied Projektleiter

 Beiträge: 52 Registriert: 08.06.2005 AMD Athlon (tm)XP 2600+ Windows 2000 SP4 NVIDIA Quadro 500 2 GB RAM Space Mouse
|
erstellt am: 26. Aug. 2005 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PC-Poldi
|
Bruckner_Alex Mitglied freiberuflicher Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 363 Registriert: 02.01.2002 IV 2011, Solidworks 2010; Win7 64; Core2 Duo E8600; 8 Gb;Arbeitsbereich mit 2x WD740GD im Raid; FX 3800; Dell M90; Intel Core Duo T7600 mit FX 3500M und 4GB
|
erstellt am: 27. Aug. 2005 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PC-Poldi
|