| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Schnittlinie verschieben (246 mal gelesen)
|
nikken007 Mitglied
 
 Beiträge: 155 Registriert: 17.01.2004 AIS10 Windows XP Pro.SP2 Intel P4 3,2GHz 1024 MB RAM PNY FX500
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hab ein kleines Problem. Ich möchte die Schnittlinie(Anhang) nach unten verschieben.Sie soll durch die darunterliegende Mittellinie gehen.Bin also auf die Schnittlinie RMT Bearbeiten.Kann dann die Schnittline verschieben und wollte sie dann Kolinear auf die Mittellinie setzen, hat aber leider nicht funktioniert.Die Mittellinie läßt sich nicht anwählen!! Kann mir jemand weiterhelfen??? Gruß nikken Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Traktor Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 107 Registriert: 08.08.2003
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikken007
|
lbcad Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer

 Beiträge: 3835 Registriert: 15.02.2001 DELL Precision 7520 Win10Pro-64 Inventor mit Vault Professional 2024 --------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikken007
Hi Steffen, wenn die darunter liegende Mittellinie von einer Bohrung her stammt, kannst Du eine Arbeitsgerade dort hineinlegen und die kannst Du in die Skizze projizieren und die Schnittlinie daran festmachen. ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. —Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bonkers Mitglied Techn. Angestellter
  
 Beiträge: 553 Registriert: 26.01.2005 Intel(R) Xeon (R) W3530 2.79GHz 12 GB RAM WIN 7 Prof. 64 Bit - SP1 NVIDIA Quadro 600 Inventor 2015
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikken007
Hallo Nikken, die Mittelline hängt ja auch an einer Linie des Bauteils, oder wie hast du diese sonst erstellt? Also wenn du es so machen würdest, die Linie des Bauteils, wenn du deine Schnittline bearbeitest reinprojezieren und mit Abhängigkeiten oder Maßen dazu abhängig machen! Steffen hat leider recht die Mittelline kannst du dazu nicht verwenden!  ------------------ Fg Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nikken007
Zitat: Original erstellt von lbcad: Hi Steffen,wenn die darunter liegende Mittellinie von einer Bohrung her stammt, kannst Du eine Arbeitsgerade dort hineinlegen und die kannst Du in die Skizze projizieren und die Schnittlinie daran festmachen.
Hi,
suche im Browser die Skizze des Schnittes und bearbeite dann deinen Schnitt als Skizze nun kann Du Dir Kanten, Punkten etc. projezieren, wie auch in einer IPT-Skizze, einziger Unterschied ist nach dem Projezieren ein RMK mit "Fertig"! Probiers mal aus und bei Fragen fragen evtl. etwas größen Ausschnitt als Screen- shot, damiz wir sagen können was sinnvoll zu projezieren wäre! Gruß SMB
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |