| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Wieder und immer wieder Adaptive Problem (311 mal gelesen)
|
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich hab nach wie vor Probleme wenn ich ein Bauteil adaptiv schalte. Auch in der Extras/Dokumenteinstellung/Bauteile in Baugruppe Adaptiv schalten - ist nicht angekreuzt. Alles ist grün - also nicht bestimmt. Trotzdem geht nichts. Funktioniert das generell nicht? Grüsse, Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Zitat: Original erstellt von Steinw: Alles ist grün - also nicht bestimmt. Trotzdem geht nichts. [/B]
Wenn Du die Freiheitsgrade meinst - die stören! Also nicht "Trotzdem" sondern "deshalb". Damit ein Bauteil eine Geometrieprojektion empfangen kann, muss es "stillhalten". D.h. die äußeren Bedingungen müssen fest sein; nur die inneren Bedingungen, die adaptieren sollen, die müssen lose sein. Aber tröste Dich, mich hat das auch ordentlich Nerven gekostet, das Prinzip zu verinnerlichen. HTH Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Hier ist das Band. Ich will das Band zwischen den 2 Haupttrommeln und den 2 Umlenkungen spannen. Leider geht nichts. Auch hab ich schon probiert alles zu bemassen bis auf die Länge. Geht auch nicht. Grüße, Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 27. Jul. 2005 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Steinw
Hi Stein, so, mit nur dem einen ipt, kann keiner sehen, was Du vor hast. Gib doch die Baugruppe mit den Rollen dazu, dann kann ich auch gleich mal versuchen, das adaptiv zu machen. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steinw Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 24.05.2002 Firma: DIVA 11 und 2012 Win 7- 64bit/ 4 GB Ram / Core2 Duo 3GHz/ NVidia Quadro ------------ Laptop: HP Compaq 8710w / Win 7 / 2 GB Ram / NVidia Quadro ------------ Home: Win 7 64Bit / 8 GB Ram / Core2 Quadro 2,5 GH / NVidia GForce 6600 / Diva IV2011 Pro und 2012
|
erstellt am: 29. Jul. 2005 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry, aber ich darf die Zeichnung nicht reinstellen. Im Prinzip brauchst du aber nur 2 Trommeln mit dem Abstand 9000mm und dazwischen 2 kleine trommeln als Umlenkung damit das Band nicht nach unten durchhängt. Also Oben eine Blechplatte auf der das Band aufliegt und unten 2 Trommeln für den Rücklauf. ----------------------------------- cccccccccccccccccccccccc cxxx bbbbbbbbbbbbbb xxxc cxxx cccccccccccccc xxxc cxxxc x x cxxxc ccc ccc
x Trommeln c Band b Blechauflage Ich hoffe das geht so halbwegs. Grüsse, Stein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |