Hallo Kai,
unabhängig von der Inventorversion (Sysinfo ausfüllen!) kannst Du den Deckel ganz "wie in ACAD" ein zweites Mal in die iam einfügen und mit Abhängigkeiten in die geöffnete Position bringen. Dann hast Du in der iam schon mal den Platz dafür belegt und kannst z.B. den Anschlag passend dazu modellieren, ohne immer hin und her drehen zu müssen.
Zur optischen Kennzeichung in der iam, dass das ein Phamtomteil ist, kannst Du den zweiten Deckel z.B. auf Farbe "Glas" stellen.
WICHTIG: Zur organisatorischen Kennzeichnung (nicht mitzählen in Stückliste usw.) das zweite Exemplar des Deckels auf "Referenz" stellen (RMK auf Komponente und dann Eigenschaften\Exemplar\).
Automatisch erhältst Du dann in der idw die Darstellung des zweiten Exemplars des Deckels mit Phantomlininen und durchsichtig. (Verdecken würde er allerdings andere Phantomteile, logisch.)
Mir gefällt das besser.
Gruß
Roland
------------------
Kommt zum AUGCE-Stammtisch am 8.7. in Hamburg! Hier Info und Anmeldung
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP