| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Inventor 10 - Probleme mit Studio (360 mal gelesen)
|
Bau-Inventorer Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 27 Registriert: 20.06.2005 HP Workstation xw6200 Intel Xeon, 3,2 GHz ATI FireGL V5100 2GB Arbeitsspeicher
|
erstellt am: 20. Jun. 2005 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits! Ich habe ein Problem mit dem Inventor Studio. Ich habe in Inventor ein Gebäude modelliert. Dieses hat 6 Geschosse und ein Untergeschoss, das ungefähr doppelt so groß ist. Es sieht aus wie ein L mit einer Kantenlänge von rund 60 Metern. Pro Geschoss ungefähr 80 Bauteile. Das macht insgesamt also also rund 650 Bauteile. Also nicht so aufregend viel. Meine Aufgabe war nun, einen virtuellen Bauablauf darzustellen, angefangen bei Fundament bis hoch zum Dach. Das Modell war dafür recht spartanisch modelliert, da es nur um die Abfolge der Arbeitsschritte geht. Also: - Fundamente - Bodenplatte - Stützen und Wände UG - Decke über UG - Stützen und Wände EG - usw. Insgesamt also nichts aufregendes. Als Darstellung wollte ich, dass die einzelnen Baugruppen nach und nach im Rythmus von 3 Sekunden eingeblendet werden. Doch das ganze jetzt mit Inventor Studio zu machen, hat mich in große Zeitnöte gebracht, da es bei mir selbst nur für das Festlegen eines Fades für ein Bauteil, locker 25 Minuten benötigt bis er fertig ist. Mir scheint es, dass er irgendwie alles bei jedem einzelnen Arbeitsschritt neu berechnet. Und dann kann es sogar sein, dass das ganze System abstürzt und man wieder von vorn beginnen kann.
Vielleicht hat mir hier jemand einen guten Tip, wie mein Inventor wieder in die Gänge kommt, denn Leistung müsste meine Kiste eigentlich genug haben.
------ Dann gibt es noch einen zweiten Fall. Ich habe eine Schrägseil-Brücke modelliert welche insgesamt ungefähr 3500 Bauteile hat. In der Baugruppe lässt es sich problemlos arbeiten, nur das Studio ist damit vollkommen überfordert. Sprich, es stürzt schon nach dem Erstellen einer Kameraposition ab. Und dieser Absturz ist auch rekonstruierbar.
-------
Leider kann ich die Daten hier nicht reinstellen, da es sich um Angebotsdaten handelt. Aber wäre wirklich sehr dankbar, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, da ich echt langsam am verzweifeln bin. Übrigens hab ich die Grafiktreibereinstellung und den Registryeintrag laut Autodeskpage schon eingespielt und eingestellt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Jun. 2005 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bau-Inventorer
Zitat: ...das Studio ist damit vollkommen überfordert...
Das ist leider Tatsache, aber verständlich, bzw. nicht so tragisch wenn man bedenkt daß auch das Rendern einer Szene mit 3500 Teilen viel zu lange dauern würde. Die Profis löschen da gnadenlos Alles raus was hinter den Kulissen steht. Ich mache ja nur Primitv-Visualisierungen, da mache ich meist eine extra Kopie des Ganzen und richte mir die Datei dann so schlank her wie's nur geht. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bau-Inventorer Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 27 Registriert: 20.06.2005 HP Workstation xw6200 Intel Xeon, 3,2 GHz ATI FireGL V5100 2GB Arbeitsspeicher
|
erstellt am: 20. Jun. 2005 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Rendern ansich darf von mir aus auch gern 12 Stunden oder mehr dauern. Das wäre nicht das Problem. Aber dass das Programm abstürzt wenn ich nur auf ein Knöpfchen drück darf einfach nicht sein, genauso das einfrieren irgendwelcher Buttoms, z.B. beim definieren der Zeit. Z.B. bei dem Gebäude. Da möchte ich ein paar Bauteilen nur einen Fade zuweisen und das dauert ne halbe Ewigkeit. Ich weiß ja nicht wie das Studio programmiert ist, aber mir scheint, dass der bei jedem Mausklick, auch sei er noch so unbedeutend gleich alles berechnen will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Jun. 2005 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bau-Inventorer
Eigentlich hätte ich nach "...Tatsache" einen bedeutungsschwangeren Punkt machen sollen. Denn ich bin mit der Leistungsschwäche bei größeren BG keineswegs einverstanden. Deine Vermutung scheint in die richtige Richtung zu gehen, IV hat meist die Tendenz, zu viel Intelligenz anzuwenden. Als Abhilfe wüsste ich nichts ausser eben schlanke Modelle aufzubauen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 20. Jun. 2005 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bau-Inventorer
Hi Hochbauerfinder! Das Studio ist noch ein sehr junges Baby. Gaanz am Anfang  hatte es sogar Probleme mit Dimensionen, die im Maschinenbau kaum vorkommen, in Deiner Welt aber sehr oft. Das, und noch ein paar Sachen, hat es inzwischen gelernt. Das nächste wird die Sache mit den vielen Teilen. Das hatten wir zu IV6-Zeiten beim Shading, und das ist inzwischen auch viel besser geworden. Kurze Bemerkung Richtung NW : Aber das ist noch laaange nicht fertig. Die 10k-Pixel auf einer Achse der wirklich großen BG müssen auch einmal funktionieren. Gehört?!? Naja, und beim Studio müssen wir den Entwicklern eben auch noch zeigen, daß bei den Samples nicht das Ende, sondern erst der Anfang ist, und was in der Praxis wirklich gerendert werden soll. Also packe Deinem Händler die Sachen zusammen. Ich nehme an, das wird dann wohl eher per CD als per Mail transportiert , schreibe einen klaren, nachvollziehbaren Kommentar dazu, und ab damit. ich habe mit dieser Methode sehr gute Erfahrungen ... ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Bau-Inventorer Mitglied Bauingenieur

 Beiträge: 27 Registriert: 20.06.2005 HP Workstation xw6200 Intel Xeon, 3,2 GHz ATI FireGL V5100 2GB Arbeitsspeicher
|
erstellt am: 21. Jun. 2005 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Danke für eure Antworten. Habs jetzt mal zusammengepackt und morgen gehts raus an meinen Händler. Er glaubts mir auch noch nicht ganz ;-) Ich hab meinen Bauablauf mittlerweile fertig und sieht wirklich sehr schick aus ;-) Wenn das mit der Performance noch klappen würde, wäre das echt genial!!! Aber ich denke einfach auch, dass Inventor Studio wirklich noch ein sehr junges Baby ist, das alles auf einmal will und sich dann überschlägt. Hoffe die Entwickler bekommen das schnell in den Griff und arbeiten das in das nächste SP ein. Was mir auch noch in dem Studio gefallen würde, wäre, wenn es bestimmte Parameter, welche über einen Filter ausgewählt werden können, wie z.B. das Erstellungsdatum in den iProperties, übernehmen könnte und auf Grundlage dieser die Bauteile einblendet. Das wäre echt genial. So könnte ich mir die ganze Handarbeit sparen und hätte in null komma nix nen Bauablauf meines Bauwerkes, welcher immer aktuell wäre, da über jedes einzelne Bauteil definierbar. Aber das wäre nun glaub ein Punkt für ein neues Thema ;-) Also nochmals Danke! Und falls euch ne Lösung für mein Problem einfallen sollte, scheut euch nicht zu schreiben ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |