| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bohrungen in alle Einzelteile (1489 mal gelesen)
|
MFspock Mitglied Abwicklung / Konstruktion
 Beiträge: 4 Registriert: 22.12.2004
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Wahrscheinlich habe ich das noch nicht ganz verstanden, wie es funktioniert, aber Ihr könnt mir bestimmt helfen. Wir verwenden zur Zeit noch IV 8. In 2 Wochen machen wir den großen Sprung auf IV 10. Das ist aber nicht das Problem (Hoffe ich). Also folgendes: Ich habe in einer Baugruppe 2 Einzelteile zusammengefügt. Diese werden mit 2 Schrauben verbunden. Die Bohrungen hierfür habe ich in der Baugruppe erstellt. Nicht in den Einzelteilen. Nun möchte ich die Einzelteile aber auch mit den Bohrungen eben einzeln bemassen, und siehe da, die Bohrungen sind natürlich nicht im Einzelteil, sondern nur in der Baugruppe. Wie kriege ich denn jetzt auf schnelle und einfache Art die Bohrungen auch in jedes Einzelteil. Es könnten ja rein theoretisch auch 4,5 oder noch mehr Teile davon betroffen sein. Sagt jetzt nicht "Teilnehmer hinzufügen". Das klappt nur in der Baugruppe. Ich hoffe, Ihr habt einen positiven Tip für mich. Ansonsten, schönes Wochende!! Gruß Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFspock
Hallo Michael, das geht gar nicht. Ein Baugruppenfeature heisst so, weil es nur in der BG sichtbar ist. in Inventor <9 (mit Konstruktions-Assi) kannst du in einem Rutsch bohren und ne Schraube rein machen. Du in IV8 musst die Bauteile einzeln bearbeiten.
------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFspock
Hi Michael, ich denke Du hättest deine Bohrungen in der Baugruppe erstellen müssen, nachdem Du das jeweilige Einzeltiel mit "Bearbeiten" aktiviert hattest. Die Bearbeitungen in einer Baugruppe betreffen nur die zusammengefüge Baugruppe, nicht die Einzelteile. Keine Ahnung ob man die Bohrungen in die Einzelteile runterholen kann. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MFspock Mitglied Abwicklung / Konstruktion
 Beiträge: 4 Registriert: 22.12.2004
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wau Leute, Ihr seid ja schneller als die Feuerwehr. Ich war nur mal eben Kaffee holen, und schon sind einige Antworten da. Dafür erst mal schönen Dank. Leider hört sich das ja nicht so gut an. Aber vielleicht lass ich die Zeichnung einfach 2 Wochen liegen, und schau mir das ganze dann mal mit IV 10 an. Schönen Dank nochmals! Grüße Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFspock
Der Design Accelerator (ex Mechsoft) bietet da schon einige Möglichkeiten ist aber auf max. 3 TEile beschränkt. Andere Möglichkeiten: 1. iAssembly-Tool von Paul (www.morecam.ch) 2. Das Bohrungstools von www.moldandmore.de . Das kann AFAIK auch schräge Bohrungen  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rewigl Mitglied Dipl.-Ing.(FH)

 Beiträge: 32 Registriert: 26.10.2004 Core2Quad Q6600 Box, 2,40 GHZ PNY Quadro FX 3700 Arbeitsspeicher 4x2084 MB PC-1066 Windows Vista Ultimate 64 bit Inventor Suite 2009
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFspock
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Der Design Accelerator (ex Mechsoft) bietet da schon einige Möglichkeiten ist aber auf max. 3 TEile beschränkt.
Hallo Charly, ist trotzdem nicht ganz so einfach. Es funzt zwar bei einer Verbindung, diese kann ich dann aber nicht anordnen. Es sind dann zwar die Schrauben usw. in der BG, nicht aber die Bohrungen. Gruß Reinhold
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFspock
Wenn Du in der 1. Platte ein Lochbild hast erkennt der DA die gleichartigen Bohrungen und ordnet entsprechend die Schrauben ( und hoffentlich) die Bohrungen in den anderen beteiligten BT an. Ob's nur bei Lochbildern funzt, die aus Anordnungen entstanden sind, oder auch bei frei definierten, weiß ich niocht. Hab´s den Konstruktionsverlangsamer noch nicht dahingehend getestet. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFspock
"... die Einzelteile ... mit den Bohrungen ... einzeln bemassen" "Ein Baugruppenfeature heisst so, weil es nur in der BG sichtbar ist." Das kombiniert ergibt: Mache pro Einzelteil eine iam-Ansicht (wenn gewünscht auf mehreren idws), schalte alle Bauteile bis auf das jeweils gewünschte unsichtbar und bemaße wie gewohnt. Aber das ist nur eine Nothilfe, später findet da keiner mehr durch! Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 17. Jun. 2005 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFspock
Da gibbet es ohne Zusätze nur Eines: Ein Teil nach dem Anderen auf "bearbeiten" schalten, Skizze, Geometrie übertragen, Bohren. Halt IBM  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank_Schalla Ehrenmitglied CAD_SYSTEMBETREUER
    
 Beiträge: 1732 Registriert: 06.04.2002 DELL M6800 Cad Admin Methodikentwickler 3D
|
erstellt am: 18. Jun. 2005 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFspock
Anbei eine Beschreibung wie wir dies lösen. erst mal die Vorgeschichte. Die Lösung von ADESK basiert auf folgender Idee. Es gib ein Material (SAP EDM Sicht) welches in 5 Baugruppen verbaut wird. Rohform ist immer gleich aber in den verschiedenen Baugruppen werden nach dem Fügen verschiedenen Bohrbilder gebraucht. Ergo ist das einzelne IPT ohne BorhbilD und nur in der jeweiligen Verbausituation sind die verschiedenen Bohrbilder enthalten. Soweit finde ich die Vorgehensweise innerhalb der DIVA absolut in Ordnung. Nun zu deiner Frage wie bekomme ich die Bohrungen in die EZ für die Zeichnung ??. LÖSUNGSANSATZ 1 Benutzerdefinierte Ansichten Diese Funktion ist meiner Ansicht nach eine der meist unterschätzten innerhalb der Diva. Erzeuge der Ansichten der IPT innerhalb der IAM und innerhalb der IDW wendest du diese auf die einzelnen Projezierten Ansichten an. Du schaust also weiterhin auf die IAM in der IDW reduzierst aber den darzustellenden Bereich. LÖSUNGSANSATZ 2 Abgeleitete Komponenten Erstelle für die Einzelteile mit den Bohrungen jeweils eine neueu IPT. Dort leitest du die IAM ab und blendest die nicht gewünschten Teile aus. In der IDW schaust du nun auf die neu erstellten Teile. Diese sind nun 100% assoziativ zur BG (und dies alles ohne ADAPTIVITÄT). Ich habe dir mal ein Beispiel angehängt in dem beide Lösungen aufgezeigt sind. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 18. Jun. 2005 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MFspock
Zitat: Original erstellt von Frank_Schalla: ... Diese Funktion ist meiner Ansicht nach eine der meist unterschätzten innerhalb der Diva. ...
Dem kann ich mich nur anschließen. Aber das ist halt der weite Weg von der Funktionalität zur Methodik. Trotzdem fehlt IMHO noch an vielen Stellen der Zugriff auf die "Konstruktionsansichtsdarstellungen", z.B. beim "Kopie speichern unter" (etwa für STEP-Exporte) und bei der abgeleiteten Komponente (Hier finde ich es sogar falsch, dass unsichtbare Komponenten mit übernommen werden. Arbeitselemente, Flächen und Skizzen müssen ja auch sichtbar sein, wenn man sie ableiten will.). ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |