Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Inventor 10 Schweißnähte Erfahrungen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Inventor 10 Schweißnähte Erfahrungen? (324 mal gelesen)
Julius
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Julius an!   Senden Sie eine Private Message an Julius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Julius

Beiträge: 289
Registriert: 10.06.2003

erstellt am: 08. Jun. 2005 21:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Allso bis zum Inventor 10 habe ich noch nie Schweißnähe dargestellt/modelliert da mir das zu schlecht/gar nicht ging.

Jetzt hab ich testweise eine Schweißbaugruppe komplett modeliert und bin überrascht wie gut es geht. Selbst die 2D-Zeichnung ist wirklich brauchbar und gut.
Das einzige was stört ist wenn man dann mal so 60 Schweißnähte drin hat das dann bei jeder Änderung von z.B. einer Blechlänge sehr viel neu Berechnet wird. D.h. man hat recht lange Wartezeiten.
Was ich jetzt gerne öfters gemacht habe ist das ich einfach alle Schweißnähte unterdrückte bevor ich das ändern anfange. Geht recht flott so und ich wäre fast Glücklich.
Leider stürtz mir die Diva ab ca. 30 Schweißnähte gerne beim Neuberechnen ab wenn ich die Unterdrückungen aufhebe.  Zwar stürtz der Inventor weniger ab wenn ich z.B. immer nur 5 wieder herstelle aber auch wenn ich einzel mache stürtz er ab. Wobei man beachten muss das es jetzt auch wieder nicht so viel ist das es dauernt wäre. Da ich es weiß speicher  ich einfach vorher und der Schaden eines Absturzes hält sich damit in Grenzen.

Jetzt wollte ich mal Frage was ihr schon für Erfahrungen mit dem neuen Schweißtools gemacht habt.

PS: Die Performance wahr bis jetzt auch ok. Zwar kostet es schon ein wenig Rechenleistung aber es hält sich in akzeptablen Grenzen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frank_Schalla
Ehrenmitglied
CAD_SYSTEMBETREUER


Sehen Sie sich das Profil von Frank_Schalla an!   Senden Sie eine Private Message an Frank_Schalla  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frank_Schalla

Beiträge: 1732
Registriert: 06.04.2002

DELL M6800
Cad Admin
Methodikentwickler 3D

erstellt am: 09. Jun. 2005 05:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Julius 10 Unities + Antwort hilfreich

Probiers mal anders
beim Bearbeiten die Sichtbarkeit (ANSICHT > OBJEKTSICHTBARKEIT
SCHWEISSNÄHTE aus)
Desweiteren steuer über SHIFT + W die Sichtbarkeit der Schweisssymbole.
Hat bei uns sehr positiev gewirkt.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Julius
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von Julius an!   Senden Sie eine Private Message an Julius  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Julius

Beiträge: 289
Registriert: 10.06.2003

erstellt am: 09. Jun. 2005 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Tip aber das geht so nicht.
Wenn ich die Schweißnähte unsichtbar mache werden die dennoch bei Änderungen neu berechnet. Wenn man hier mehr als 50 Schweißnähte hat stürzt die Diva bei mir zu 50% ab  (regelmässig allso).
Unterdrücke ich alle und stelle immer nur ein paar nach dem ändern wieder her dann gehts (saubere Baugruppe ohne Fehlermeldungen etc).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 09. Jun. 2005 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Julius 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Julius,

Keine Hilfe hier, sondern nur trauriges Kopfschütteln.

Ich habe mich freudig auf die neue Schweißfunktionalität im 10er gestürzt, insbesondere nachdem ein hochrangiger Adesk-Mann versichert hat, daß die Performance super, "nach oben offen" sei.
Nach ca. 20 Schweißnähte habe ich dann das Zeugs in die Ecke gestellt (das Projekt das ich machen wollte hätte hunderte Schweißnähte beinhaltet).
Die Schweißfunktionalität braucht noch 1-2 Releases, bis sie für mich OK ist.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz