| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Analysieren von Flächen (2308 mal gelesen)
|
Bayram69 Mitglied Student

 Beiträge: 30 Registriert: 08.04.2005
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Zebra-Analyse soll mir eine Bewertung der Oberflächenqualität geben. Es werden Zebrasteifen dargestell mit verschiedenen Formen, durch drehen des Bauteils ändern Sie ihren Form. Eine Krümmung kann ich nicht sehen. Verjüngung Durch die Verjüngung Funktion sehe Farbtönung, die durch unterschiedliche Winkeleinstellung geändert werden. Eine Analyse der Geometrie kann ich nicht durchführen. Meine Aufgabe ist eine Analyse der Element,Solig, Geometrie und die Flächen. Mit welchen Werkzeug kann ich eine Analyse durchführen, z. B. Flächen prüfen. mfg Bayram ------------------ keine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001 CAD: Autodesk Fusion (Free) FDM: Prusa Mini+ Bambu X1C AMS
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bayram69
Zitat: Original erstellt von Bayram69: ...Meine Aufgabe ist eine Analyse der Element,Solig, Geometrie und die Flächen. Mit welchen Werkzeug kann ich eine Analyse durchführen, z. B. Flächen prüfen. mfg Bayram
WAS willst Du prüfen? Ob es dicht ist?
------------------ Gruß Bernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bayram69
|
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5185 Registriert: 14.12.2000
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bayram69
Bayram, im Inventor hast du nur die Möglichkeit, die Flächenqualität über die Zebrastreifendarstellung zu überprüfen. Leider kannst du die Darstellung kaum beeinflussen,es kann nur die Anzahl und Breite der Streifen geändert werden. Du kannst kein "enviroment mapping" machen, es gibt keine Möglichkeit, z.B. die Gaussch'e Krümmung zu überprüfen. Es gibt auch keine Methoden, um die Flächen querschnittsweise zu überprüfen ("hedgehog Darstellung). Du suchst sicherlich auch Wege, um ein Modell auf Flächenüberschneidungen, kleine Elemente (Flächen und Kurven), Winkelabweichungen an Kantenübergängen etc. zu prüfen. Das alles gibt es im IV nicht. Wenn du diese Möglichkeiten benötigst, ist Inventor das falsche Produkt. Grüße ------------------ Grüße Meinolf Ist es zu laut bist du zu alt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolfganggeist Mitglied Geschäftsführer

 Beiträge: 41 Registriert: 29.10.2003
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bayram69
Hallo, die genannten Wünsche sind eigentlich nur mit einem hochwertigen Flächenmodeller erfüllbar. Genau diese Funktionen sind die Stärken dieser Systeme und hierfür sind sie geschaffen. Inventor ist zwar ein guter Solid-Modeller aber wie alle andere gängigen Solid-Modeller im Flächenbereich eher schwach. Es bleibt bei diesen Anforderungen also keine andere Wahl: Suche nach einem geeigneten Flächenmodellierer, der die Analysefunktionen locker beherrscht (meist nicht ganz billig). Grüße Wolfgang Geist www.conweb.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meinolf Droste Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.Ing

 Beiträge: 5185 Registriert: 14.12.2000 NTSI Workstation Core i7-9700K 4.90 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 TC 11.5 NX 12.0.2 MP7 NX 1888 testing NX 1899 Beta
|
erstellt am: 08. Jun. 2005 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bayram69
Zitat: Original erstellt von wolfganggeist: Hallo,die genannten Wünsche sind eigentlich nur mit einem hochwertigen Flächenmodeller erfüllbar. Genau diese Funktionen sind die Stärken dieser Systeme und hierfür sind sie geschaffen. Inventor ist zwar ein guter Solid-Modeller aber wie alle andere gängigen Solid-Modeller im Flächenbereich eher schwach. ... Grüße Wolfgang Geist www.conweb.de
@Wolfgang
Es gibt durchaus Volumenmodellierer, die eine vernünftige Analysemöglichkeit für Flächen und Geometrie bieten: - Catia - Pro/E - I-DEAS - Unigraphics - SE und SWX bieten nicht alles, was die obigen Produkte bieten, aber immerhin mehr als das die Diva. Alle obigen können sowohl Volumen- als auch reine Flächenmodellierung (mit unterschiedlichem Funktionsumfang), in > 90% der Anwendungen ist aber sicherlich das Endziel ein Volumenmodell. Ein Flächenmodellierer im ursprünglichen Sinn kennt keine Topologie, kein Volumen, keine Materialseite etc. Reine Flächenmodellierer gibt es doch kaum noch. Grüße
------------------ Grüße Meinolf Ist es zu laut bist du zu alt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |