|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Revit: Familien-Erstellung - Online, ein Seminar am 17.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Achtung Basicfrage: Skizze ausrichten (666 mal gelesen) | 
 | Lorios Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 01.07.2003
 HP Compaq nc82301 Gig RAM
 Inter(R) Pentium(R) M prozessor 1,73GHz
 Leider ATI Mobility Radeon X600
 |    erstellt am: 06. Jun. 2005 13:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Ich arbeite schon länger mit Inventor, habe aber bisher eine der Grundlegensten Sachen nicht verstanden: Wenn ich ein Teil neu erstelle, möchte ich die Geometrie in der ersten Skizze auf die Ebenen des KOS bemaßen. Dazu habe ich bisher eine Linie mittels der Fang-Funktion auf die entsprechenden zwei Achsen gelegt und anschließend fixiert. Jetzt konnte ich meine Skizze so bemaßen, das die Ebenen des KOS immer Symmetrisch angeordnet sind. Besteht die Möglichkeit, die Ebenen/bzw. Achsen direkt anzuwählen? Vielen Dank, wer sich dieser Basic-Frage annimmt. :-)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 06. Jun. 2005 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lorios   | 
                        | Lorios Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 01.07.2003
 HP Compaq nc82301 Gig RAM
 Inter(R) Pentium(R) M prozessor 1,73GHz
 Leider ATI Mobility Radeon X600
 |    erstellt am: 06. Jun. 2005 13:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Lorios Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 01.07.2003
 HP Compaq nc82301 Gig RAM
 Inter(R) Pentium(R) M prozessor 1,73GHz
 Leider ATI Mobility Radeon X600
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 09:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 09:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lorios   
  Hallo Lorios, Man kann sich auch eine Norm.ipt herrichten, in der bereits der Ursprungspunkt in die erste Skizze hereinprojiziert ist, dann musst Du das nicht jedesmal manuell machen.Das kann aber z.B. bei STEP- oder MDT
  -Importen zu Geister-Punkten führen, also am besten eine eigene Vorlagendatei erstellen. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | UReintzsch Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 145Registriert: 05.04.2002
 AIS4...2012, Computer m. Grafik, Prozessor und Speicher |    erstellt am: 09. Jun. 2005 09:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lorios   | 
                        | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 09. Jun. 2005 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lorios   
  Hallo Lorios, Wie Leo sagt, ist es am besten, das du eine eigene IPT Vorlage erstellst. Das du die leicht im Zugriff hast (über das Schnellstartmenü nimmt er ja immer die Norm.ipt) gibt es dafür noch ein gutes Tool. Ich habe das erstellen der Vorlage hier beschrieben (s. unter "Zusammenfassung Usertreffen" ganz oben)Da findest du ein PDF Dokument nicht nur mit Infos zu diesem Thema, sondern allgemeine Tipps für Inventor, einen Link zu dem Programm von Kent Keller uvm.
 Anbei ein PDF Dok. zum Nutzen des Programmes von Kent Keller.
 
 ------------------Grüsse
 Jürgen
 www.inventor-faq.de
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Uwe.Seiler Mitglied
 Dipl.-Ing.(FH)
 
     
 
      Beiträge: 1183Registriert: 18.04.2002
 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 12:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lorios   
  Das wird aber Lorios nicht ganz zufrieden stellen. Wie von ihm schon angemerkt ist dies in anderen Programmen (ProE) oder z.B. auch Catia V5 besser gelöst. Ich muss nicht erst projizieren, sondern kann mich direkt auf das Koordinatensystem beziehen. Auch die Lösung dies in die Vorlage zu übernehmen, gilt nur für die erste Skizze. Ich denke das wäre ein sinnvoller Verbesserungsvorschlag für adesk.
 ------------------Viele Grüsse aus dem Schwarzwald
 Uwe S.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Projektingenieur
 
 
  
 
      Beiträge: 2567Registriert: 27.10.2003
 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
 NVIDIA Quadro 4000
 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 12:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lorios   
 Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:
 ..Auch die Lösung dies in die Vorlage zu übernehmen, gilt nur für die erste Skizze.
 Ich denke das wäre ein sinnvoller Verbesserungsvorschlag für adesk.
 
 Eben. Bei allen weiteren Skizzen muss man jedesmal den Ursprung bzw. Ursprungsachsen neu projezieren. Das ist auf die Dauer ein bisschen mühsam.   Ich sehe auch keinen Grund warum der Ursprung nicht von vornherein in die Skizzierebene projeziert wird.
 Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 09. Jun. 2005 13:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lorios   | 
                        | AndyS Mitglied
 Techn Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 17.10.2001
 |    erstellt am: 10. Jun. 2005 09:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lorios   
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 Hallo Lorios,
 Man kann sich auch eine Norm.ipt herrichten, in der bereits der Ursprungspunkt in die erste Skizze hereinprojiziert ist, dann musst Du das nicht jedesmal manuell machen.Das kann aber z.B. bei STEP- oder MDT
  -Importen zu Geister-Punkten führen, also am besten eine eigene Vorlagendatei erstellen. 
 Hallo,
 ja genau. Es empfieht sich erst einmal generell, die Original-Vorlagen nicht zu ändern, sondern basierend auf diesen eigene Vorlagen zu erstellen.Und da kann man sich richtig austoben.
 Ich hatte z.B. mal den Fall, dass ich sehr viele Einzelteile erstellen musste, in denen der Grundkörper mit einem Sechskant begann. So habe ich mir eine Vorlage kreiert mit projiziertem Ursprungspunkt plus darauf fixiertem Sechskant plus einen Parameter "SW".
 Gruß AS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lorios Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 01.07.2003
 HP Compaq nc82301 Gig RAM
 Inter(R) Pentium(R) M prozessor 1,73GHz
 Leider ATI Mobility Radeon X600
 |    erstellt am: 10. Jun. 2005 14:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
| 
  
 |  | 
 | invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 MB Techniker, AE, WKZmacher
 
 
  
 
      Beiträge: 5552Registriert: 16.05.2002
 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;) |    erstellt am: 10. Jun. 2005 15:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Lorios   |