| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: I-Part Problem Inventor 6 (278 mal gelesen)
|
Kingbalu Mitglied Ing. Werktuigbouwkunde Werksentwicklung

 Beiträge: 96 Registriert: 29.09.2003 Pentium 4 3.0 GHz Windows XP SP2 2 Gbyte Hauptspeicher Inventor 2009 Series Inventor 2010 Series Quadro FX 1300 NVS<P>AMD II X3 720 BE Windows XP Prof SP2 4 Gbyte Hauptspeicher Inventor 2010
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, bei uns im Betrieb haben wir ein Problem mit einem I-Part. Es ist ein I-Part für Schrauben nach DIN 912. Dieses I-Part haben wir selber erstellt und nach unseren Bedürfnissen angepasst. Bei jedem funktioniert das I-Part auch tadellos, bis auf einem Rechner, da funktionieren verschiedene Längen nicht, obwohl es bei jedem anderen klappt. Als Programm wird Inventor 6 SP2 eingesetzt und alle sind gleich konfiguriert. Bevor jetzt der Vorschlag kommt, wechselt doch auf Diva 10, da wir in laufenden Projekten sind wollen wir noch nicht wechseln.  Ich hoffe das hier einer dieses Problem kennt, und auch eine Lösung dafür hat.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 20:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kingbalu
|
Kingbalu Mitglied Ing. Werktuigbouwkunde Werksentwicklung

 Beiträge: 96 Registriert: 29.09.2003 Pentium 4 3.0 GHz Windows XP SP2 2 Gbyte Hauptspeicher Inventor 2009 Series Inventor 2010 Series Quadro FX 1300 NVS<P>AMD II X3 720 BE Windows XP Prof SP2 4 Gbyte Hauptspeicher Inventor 2010
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die sind schon mal erstellt worden. Das nicht funktionieren äußert sich darin, das man das I-Part einfügt, die Größe und die Länge auswählt und trotzdem kriegt man nur die Abmaße die als Standard festgelegt wurden. Mit dem Komponente platzieren haben wir noch nicht ausprobiert, aber das ist ja eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache, weil man dann wieder mit dem Suchen anfangen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kingbalu
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kingbalu
Öffne mal die Fabrik und versuche die nicht funktionierenden Varianten einzustellen. Da meckert die Diva dann und gibt mehr oder weniger brauchbare Hinweise zur Ursache. Ich vermute, das auf diesem Rechner die Gewinde.xls etwas anders aussieht. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kingbalu
|
Kingbalu Mitglied Ing. Werktuigbouwkunde Werksentwicklung

 Beiträge: 96 Registriert: 29.09.2003 Pentium 4 3.0 GHz Windows XP SP2 2 Gbyte Hauptspeicher Inventor 2009 Series Inventor 2010 Series Quadro FX 1300 NVS<P>AMD II X3 720 BE Windows XP Prof SP2 4 Gbyte Hauptspeicher Inventor 2010
|
erstellt am: 02. Jun. 2005 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 00:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kingbalu
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 00:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kingbalu
... und mindestens 1x gestartet BTW : Seit dem Hotfix ist mir das Excel-Problem nicht mehr untergekommen mit AIS9. Aber sind ja auch erst 2 Tage. Die Fehler äußerten sich auch als Absturz (von Excel) beim Verlassen von XLS nach dem Editieren der iPartr-Tabelle. IParts leißen sich immer sauber ertellen. Apropos ramponierte MDAC: Das Problem trat bei mir auf 3 Rechnern auf. Auch bei einer jungfräulichen XPSP2/Office 2002/IV9SP2 Installation. Jedoch nie bei IV 5.3-8 und 10(beta). Ich halte es für ein Gerücht, das es an der MDAC liegt. Es ist eher eine Verschlimmbesserung seitens Adsk, was der Hotfix ja auch bestätigt. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kingbalu Mitglied Ing. Werktuigbouwkunde Werksentwicklung

 Beiträge: 96 Registriert: 29.09.2003 Pentium 4 3.0 GHz Windows XP SP2 2 Gbyte Hauptspeicher Inventor 2009 Series Inventor 2010 Series Quadro FX 1300 NVS<P>AMD II X3 720 BE Windows XP Prof SP2 4 Gbyte Hauptspeicher Inventor 2010
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kingbalu
Mach mal folgendes: RMB auf den Browser-Eintrag Tabelle => mit Tabellenkalkulation bearbeiten. DAnn sollte die Diva erstmal meckern, das es einige Gewinde nicht findet, wenn an der Gewinde.xls hängt. Ansonsten kannst Du Dir nur die Parameter der betroffenen Varianten ansehen und schauen wo der Fehler liegt. Du kannst auch (bei einer Kopie ) das Gewinde löschen und erstmal sehen, ob´s dann funzt. Ist zwar etwas mühsam, dieses iPart-Debuggen, aber so kannst Du den Fehler einkreisen. lg Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Kingbalu Mitglied Ing. Werktuigbouwkunde Werksentwicklung

 Beiträge: 96 Registriert: 29.09.2003 Pentium 4 3.0 GHz Windows XP SP2 2 Gbyte Hauptspeicher Inventor 2009 Series Inventor 2010 Series Quadro FX 1300 NVS<P>AMD II X3 720 BE Windows XP Prof SP2 4 Gbyte Hauptspeicher Inventor 2010
|
erstellt am: 03. Jun. 2005 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab den Fehler gefunden, jemand hatte einfach die Gewinde.xls vom Inventor 6 gegen die vom Inventor 9 ausgetauscht. Jetzt auch auf dem "Fehler-Rechner" die Tabelle drauf getan, und siehe das es funktioniert.  Vielen Dank für eure Hilfe, jetzt gibt's ein paar U's Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |