| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Probleme beim Öffnen von BG & Zeichnungen (479 mal gelesen)
|
cadomania Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 25.08.2003 WinXP SP2, AIP9 & AIP10, 750XGL, 2GB RAM
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kennt jemand von Euch diesen Fehler? "Fehler beim Laden von Segment PmGraphicsSegment in Datenbank c:\.....ipt" Große Baugruppen und Zeichnungen die unter Inventor7 noch funktioniert haben können in Inventor9 und 10 nicht mehr eingelesen werden. Inventor zeigt immer oben genannte Fehlermeldung die sich auf irgendwelche ipt's der Baugruppe bezieht. Einzeln kann ich die ipt's jedoch ohne Probleme öffnen. Ich habe das auf verschiedenen Rechnern getestet. Unterschiedliche Grafikkarten, Speicher etc. Immer das Gleiche. Danke :-) Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2670 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadomania
Ja, den Fehler hatte ich auch einmal. Bei mir lag das Problem daran, daß ich ein Bauteil in einer Zeichnungsdarstellung gelöscht hatte, und es wieder einblenden wollte. Dabei trat der Fehler beliebig häufig auf. Die Lösung war, den Inventor über den Tastmanager abzuschießen und die Datei neu zu laden. Wenn ihr das aber schon an mehreren PCs ausprobiert habt, wird das wohl nichts helfen. Die IAM war bei mir übermäßig kompliziert und ohne UBGs aufgebaut. Nachdem ich das nachgeholt hatte, ist das Problem nicht wieder aufgetreten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadomania
Zitat: Original erstellt von cadomania: ... können in Inventor9 und 10 nicht mehr eingelesen werden ...
Ist der Datenbestand sauber migriert worden (Migrationsdienstprogramm bzw. Aufgabenplanung incl. "Alles neu erstellen")? Über das Migrationsprotokoll kann man solche Fehler gut einkreisen ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadomania Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 25.08.2003 WinXP SP2, AIP9 & AIP10, 750XGL, 2GB RAM
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Migration von Inventor 7 nach 9 hat lt. Migrationsassistent funktioniert. Auch die Option "Alles neu erstellen" war aktiviert. Da jetzt aber bei Inventor 9 diese Probleme aufgetreten sind habe ich die BG mit Inventor 10 versucht zu öffnen. Ging halt nicht. Dann habe ich den Migrationsassistenten von Inv10 angestoßen. Siehe da, auch der produziert diese Fehlermeldung. Dieses Problem tritt auch nur bei größeren Baugruppen auf. Alles bis ca. 500 Teile funktioniert.
mfg, Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadomania
|
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadomania
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadomania
Zitat: Original erstellt von Bernhard Ruf: Das ist ein Verbrechen! Speziell bei großen Baugruppen!
Da muss ich dir leider heftig wiedersprechen, Bernhard! ... und Jürgen voll zustimmen. Das ist kein Verbrechen, sondern nur der Mut zur Wahrheit. Eine Migration mit Neuberechnung ist IMHO die beste Möglichkeit, unvermeidbare Probleme auf einen definierten Zeitpunkt zu legen und in einem Protokoll erfassen zu lassen. Ansonsten erwischt es einen urplötzlich, wenn man es garantiert gerade nicht gebrauchen kann oder es für eine glimpfliche Rettung zu spät ist.
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadomania
Zitat: Original erstellt von cadomania: ... Dieses Problem tritt auch nur bei größeren Baugruppen auf. Alles bis ca. 500 Teile funktioniert. ...
Lassen sich denn die Unterbaugruppen noch fehlerfrei öffnen bzw. migrieren? Liegen die Daten auf einem Server? Tritt das Problem auch auf, wenn die Daten lokal liegen? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadomania Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 25.08.2003 WinXP SP2, AIP9 & AIP10, 750XGL, 2GB RAM
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 23:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also die Unterbaugruppen lassen sich noch fehlerfrei öffnen. Die Daten habe ich vom Server lokal auf meine Festplatte kopiert. Folgendes habe ich herausgefunden. Wenn ich Windows XP im VGA Modus starte und im Inventor die Hardwarebeschleunigung ausschalte kann ich die grossen Baugruppen und Zeichnungen öffnen. Diese lassen sich sogar speichern. Ab diesem Zeitpunkt kann ich nach XP Neustart mit "normaler" Grafik alles öffnen. Ob das irgendwas mit Hauptspeicher und Grafikspeicher zu tun hat? Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 01. Jun. 2005 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadomania
Zitat: Original erstellt von cadomania: Ob das irgendwas mit Hauptspeicher und Grafikspeicher zu tun hat?
Auf jeden Fall hat der Trick mit dem Abschalten des Grafiktreibers dazu geführt, dass das PmGraphicsSegment ignoriert und neu aufgebaut wurde. Sollte man sich mal merken ... Danke für die Info!
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |